Close menu
Mobile Menu
Über uns
Open submenu
Aktuelles
Open submenu
Service
Open submenu
Prävention
Open submenu
Fachstelle Waffen
Open submenu
Cybercrime
Open submenu
Offene Stellen
Kanton Graubünden
ePortal
Close submenu
Über uns
Regionenpolizei
Verkehrspolizei
Kriminalpolizei
Open submenu
Sicherheitspolizei
Open submenu
Kommandoabteilung
HR-Management
Open submenu
Logistik und Technik
Open submenu
Kommunikation / Prävention
Standorte
Open submenu
Close submenu
Kriminalpolizei
Spezialdienste
Fahndung
Kantonaler Nachrichtendienst
Kriminaltechnik
Close submenu
Sicherheitspolizei
Alpinpolizei
Diensthundegruppe
Intervention
Ordnungsdienst
Polizeiflugdienst
Verhandlungsgruppe
Close submenu
HR-Management
Polizeiberuf
Close submenu
Logistik und Technik
Logistik
ICT
Kompetenzzentrum Funk
Infrastruktur und Bauten
Finanzen und Controlling
Close submenu
Standorte
Polizeistützpunkt Klosters
Polizeistützpunkt Schiers
Polizeistützpunkt Tiefencastel
Polizeistützpunkt Savognin
Polizeistützpunkt Lenzerheide
Verkehrsstützpunkt Davos
Polizeistützpunkt Samnaun
Polizeistützpunkt Val Müstair
Schwerverkehr
Polizeistützpunkt Mesocco
Polizeistützpunkt Roveredo
Polizeistützpunkt Sufers
Verkehrsstützpunkt Sud - San Bernardino
Polizeistützpunkt Arosa
Polizeistützpunkt Disentis
Polizeistützpunkt Flims
Polizeistützpunkt Ilanz
Polizeistützpunkt Landquart
Polizeistützpunkt Thusis
Verkehrsstützpunkt Nord - Chur
Verkehrsstützpunkt Nord - Thusis
Polizeistützpunkt Castasegna
Polizeistützpunkt Poschiavo
Polizeistützpunkt Samedan
Polizeistützpunkt Scuol
Polizeistützpunkt Zernez
Kriminalstützpunkt Engiadina - St. Moritz
Polizeistützpunkt Davos
Schwerverkehrskontrollzentrum Unterrealta
Fahndung Chur
Polizeikommando
Close submenu
Aktuelles
Medien
Open submenu
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Close submenu
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
Close submenu
Service
Online-Schalter
Open submenu
Reglemente / Gesetze
Strafregisterauszug
Feuerwerk
Transportbegleitungen
Formulare
Statistik
Polizeimuseum
Datenschutz
Close submenu
Online-Schalter
Online-Schalter
Close submenu
Prävention
Verkehrsprävention
Kriminalprävention
Jugendprävention
Motorradunfallprävention
Über uns
Aktuelles - Termine/Agenda
Close submenu
Fachstelle Waffen
Aktuelles Waffen
Waffenerwerb
Meldepflichtige Waffen
Bewilligungspflichtige Waffen
Gesuche und Formulare
Freiwillige Abgabe von Waffen und Munition
Europäischer Feuerwaffenpass
FAQ's
Close submenu
Cybercrime
Cybercrime Aktuelles
Tipps zur Cybersicherheit
Informationen / Links
Q&A
Über uns
Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Hauptnavigation
Über uns
Aktuelles
Service
Prävention
Fachstelle Waffen
Cybercrime
Offene Stellen
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
2001
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Inhaltsbereich
Curaglia: Lawine fordert Todesopfer in der Region Piz Medel
Seiteninformationen
Erste Mitteilung
Neuen Beitrag einfügen
30.03.2001
Twitter Text
Am Donnerstagvormittag wurden vier Personen in der Region Piz Medel, auf einer Tour zum Piz Valdraus von einer Lawine verschüttet. Der glücklicherweise nur zum Teil verschüttete Familienvater und Arzt konnte sich befreien und innert Kürze mit dem Verschütteten Suchgerät seine Frau und seine Tochter orten und bergen. Der etwas später geortete, ebenfalls mit LVSG ausgerüstete Gruppenleiter, ein 47-jähriger Bergführer konnte leider nur noch tot geborgen werden.
Am Donnerstagmorgen startete ein Bergführer in Begleitung eines Ehepaares und deren Tochter bei wechselhafter Witterung von der Medelser SAC Hütte aus zu einer Skitour in Richtung Piz Valdraus. Auf der Aufstiegsroute die über den Lavazgletscher führte wurde die Gruppe von einer Lawine überrascht, mitgerissen und verschüttet. Während der Ehemann mit viel Glück nur teilweise verschüttet wurde, wurden die beiden Frauen sowie der Leiter von den Schneemassen mitgeschleppt und zugedeckt. Innert Kürze konnte sich der teilweise verschüttete Arzt aus den Schneemassen befreien und mittels LVSG mit der Suche nach den Vermissten beginnen. Dabei konnte er in rascher Folge seine Tochter und kurz darauf auch seine Gattin orten und aus dem Lawinenkegel befreien. Etwas später ortete er auch den Bergführer. Leider war dieser bei der Bergung, wie der praktizierende Arzt feststellte bereits tot. Anschliessend machten sich die drei Überlebenden auf den Rückweg in die SAC Hütte um von dort aus die Bergung zu organisieren. Diese erreichten sie gemeinsam und unverletzt um etwa 14.00 Uhr. Unverzüglich wurden Angehörige des Bergführers über dessen Lawinentot orientiert. Leider ging in der Hektik die Orientierung der Kantonspolizei oder die Rettungsmannschaft vergessen. Durch den Bruder des verstorbenen, 47-jährigen Bergführers wurde Kantonspolizei erst am Abend, kurz vor 20.00 Uhr orientiert. Die Dunkelheit und das schlechte Wetter erlaubten es den in der Zwischenzeit alarmierten Organisationen eine Bergung einzuleiten. In Absprache mit allen Beteiligten wurde die Suche und Bergung des Verstorbenen, vorerst auf den Freitag verschoben. Aus Sicherheitsgründen und infolge der starken Schneefälle der vergangenen Nacht sowie der allgemeinen Wetterlage, konnte die Suche nach dem Lawinenopfer bisher nicht eingeleitet werden. Sobald es die Witterung erlaubt wird zur Suche des Verstobenen gestartet.
Quelle: Kantonspolizei Graubünden
Neuer Artikel
Fusszeile
zum Seitenanfang
Close menu