Close menu
Mobile Menu
Über uns
Open submenu
Aktuelles
Open submenu
Service
Open submenu
Prävention
Open submenu
Fachstelle Waffen
Open submenu
Cybercrime
Open submenu
Offene Stellen
Kanton Graubünden
ePortal
Close submenu
Über uns
Regionenpolizei
Verkehrspolizei
Kriminalpolizei
Open submenu
Sicherheitspolizei
Open submenu
Kommandoabteilung
HR-Management
Open submenu
Logistik und Technik
Open submenu
Kommunikation / Prävention
Standorte
Open submenu
Close submenu
Kriminalpolizei
Spezialdienste
Fahndung
Kantonaler Nachrichtendienst
Kriminaltechnik
Close submenu
Sicherheitspolizei
Alpinpolizei
Diensthundegruppe
Intervention
Ordnungsdienst
Polizeiflugdienst
Verhandlungsgruppe
Close submenu
HR-Management
Polizeiberuf
Close submenu
Logistik und Technik
Logistik
ICT
Kompetenzzentrum Funk
Infrastruktur und Bauten
Finanzen und Controlling
Close submenu
Standorte
Polizeistützpunkt Klosters
Polizeistützpunkt Schiers
Polizeistützpunkt Tiefencastel
Polizeistützpunkt Savognin
Polizeistützpunkt Lenzerheide
Verkehrsstützpunkt Davos
Polizeistützpunkt Samnaun
Polizeistützpunkt Val Müstair
Schwerverkehr
Polizeistützpunkt Mesocco
Polizeistützpunkt Roveredo
Polizeistützpunkt Sufers
Verkehrsstützpunkt Sud - San Bernardino
Polizeistützpunkt Arosa
Polizeistützpunkt Disentis
Polizeistützpunkt Flims
Polizeistützpunkt Ilanz
Polizeistützpunkt Landquart
Polizeistützpunkt Thusis
Verkehrsstützpunkt Nord - Chur
Verkehrsstützpunkt Nord - Thusis
Polizeistützpunkt Castasegna
Polizeistützpunkt Poschiavo
Polizeistützpunkt Samedan
Polizeistützpunkt Scuol
Polizeistützpunkt Zernez
Kriminalstützpunkt Engiadina - St. Moritz
Polizeistützpunkt Davos
Schwerverkehrskontrollzentrum Unterrealta
Fahndung Chur
Polizeikommando
Close submenu
Aktuelles
Medien
Open submenu
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Close submenu
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
Close submenu
Service
Online-Schalter
Open submenu
Reglemente / Gesetze
Strafregisterauszug
Feuerwerk
Transportbegleitungen
Formulare
Statistik
Polizeimuseum
Datenschutz
Close submenu
Online-Schalter
Online-Schalter
Close submenu
Prävention
Verkehrsprävention
Kriminalprävention
Jugendprävention
Motorradunfallprävention
Über uns
Aktuelles - Termine/Agenda
Close submenu
Fachstelle Waffen
Aktuelles Waffen
Waffenerwerb
Meldepflichtige Waffen
Bewilligungspflichtige Waffen
Gesuche und Formulare
Freiwillige Abgabe von Waffen und Munition
Europäischer Feuerwaffenpass
FAQ's
Close submenu
Cybercrime
Cybercrime Aktuelles
Tipps zur Cybersicherheit
Informationen / Links
Q&A
Über uns
Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Hauptnavigation
Über uns
Aktuelles
Service
Prävention
Fachstelle Waffen
Cybercrime
Offene Stellen
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
2003
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Inhaltsbereich
Chur: Bilanz zum Osterverkehr
Seiteninformationen
Erste Mitteilung
Neuen Beitrag einfügen
21.04.2003
Twitter Text
Das Verkehrsaufkommen auf dem Bündner Strassennetz, insbesondere auf der Nationalstrasse A13, verzeichnete auf der Hinreise in den Süden eine leichte Zunahme gegenüber dem Vorjahr. Grössere Probleme blieben allerdings aus, weil sich vor allem der Verkehr am Gründonnerstag bis spät in die Nacht verteilte. Lediglich im Bereich Reichenau kam es am Gründonnerstag um ca. 16.30 Uhr infolge einer Auffahrtkollision im Plazzas-Tunnel zu stockendem Kolonnenverkehr, der sich aber sehr rasch wieder auflöste.
Der grosse Rückreiseverkehr in Richtung Norden hat am Ostermontag um die Mittagszeit begonnen.
Verkehrssituation am Ostermontag
Gegen 14.00 kam es erstmals zu stockendem Kolonnenverkehr auf der Autobahn A13 beim Spurabbau im Bereich Isla-Bella-Tunnel und um 14.30 Uhr zwischen Landquart und Maienfeld, wo der aus dem Unterengadin über den Vereina und der Tourismusverkehr aus dem Prättigau mit dem Nord-Süd-Verkehr zusammentrifft. Ebenfalls zu stockendem Kolonnenverkehr kam es zwischen dem San Bernardino- Tunnel-Südportal und Pian San Giacomo.
Verkehrsunfallgeschehen
Seit dem Gründonnerstag wurden der Kantonspolizei Graubünden insgesamt 22 Verkehrsunfälle gemeldet. Davon 18 Unfälle mit blossem Sachschaden, drei Unfälle mit drei, glücklicherweise nicht schwer verletzten Personen und zwei Wildunfälle. Ein schwerer Selbstunfall ereignete sich in den frühen Morgenstunden des Ostermontags in Breil/Brigels, der insgesamt sechs verletzte Personen forderte, zwei davon schwer.
Breil/Brigels: Selbstunfall fordert sechs Verletzte
Kurz vor 03.00 Uhr fuhr ein Personenwagenlenker mit fünf weiteren Insassen von Breil/Brigels über die Verbindungsstrasse zum Flablager. Beim Einfahren auf das Areal des Flablagers verlor der Lenker die Herrschaft über sein Fahrzeug und prallte frontal gegen die Mauer eines Betongebäudes. Der Lenker und sein Mitfahrer vorn erlitten dabei schwere Kopfverletzungen. Nach der notfallmedizinischen Erstversorgung durch den Ortsarzt und der Ambulanzcrew wurden sie mit dem Rega-Heli und dem Krankenwagen ins Kantonsspital Chur gefahren. Die vier Mitfahrerinnen auf dem Rücksitz erlitten leichte Verletzungen und wurden vom Dorfarzt ambulant versorgt. Am Personenwagen entstand Totalschaden.
Quelle: Kantonspolizei Graubünden
Neuer Artikel
Fusszeile
zum Seitenanfang
Close menu