Close menu
Mobile Menu
Über uns
Open submenu
Aktuelles
Open submenu
Service
Open submenu
Prävention
Open submenu
Fachstelle Waffen
Open submenu
Cybercrime
Open submenu
Offene Stellen
Kanton Graubünden
ePortal
Close submenu
Über uns
Regionenpolizei
Verkehrspolizei
Kriminalpolizei
Open submenu
Sicherheitspolizei
Open submenu
Kommandoabteilung
HR-Management
Open submenu
Logistik und Technik
Open submenu
Kommunikation / Prävention
Standorte
Open submenu
Close submenu
Kriminalpolizei
Spezialdienste
Fahndung
Kantonaler Nachrichtendienst
Kriminaltechnik
Close submenu
Sicherheitspolizei
Alpinpolizei
Diensthundegruppe
Intervention
Ordnungsdienst
Polizeiflugdienst
Verhandlungsgruppe
Close submenu
HR-Management
Polizeiberuf
Close submenu
Logistik und Technik
Logistik
ICT
Kompetenzzentrum Funk
Infrastruktur und Bauten
Finanzen und Controlling
Close submenu
Standorte
Polizeistützpunkt Klosters
Polizeistützpunkt Schiers
Polizeistützpunkt Tiefencastel
Polizeistützpunkt Savognin
Polizeistützpunkt Lenzerheide
Verkehrsstützpunkt Davos
Polizeistützpunkt Samnaun
Polizeistützpunkt Val Müstair
Schwerverkehr
Polizeistützpunkt Mesocco
Polizeistützpunkt Roveredo
Polizeistützpunkt Sufers
Verkehrsstützpunkt Sud - San Bernardino
Polizeistützpunkt Arosa
Polizeistützpunkt Disentis
Polizeistützpunkt Flims
Polizeistützpunkt Ilanz
Polizeistützpunkt Landquart
Polizeistützpunkt Thusis
Verkehrsstützpunkt Nord - Chur
Verkehrsstützpunkt Nord - Thusis
Polizeistützpunkt Castasegna
Polizeistützpunkt Poschiavo
Polizeistützpunkt Samedan
Polizeistützpunkt Scuol
Polizeistützpunkt Zernez
Kriminalstützpunkt Engiadina - St. Moritz
Polizeistützpunkt Davos
Schwerverkehrskontrollzentrum Unterrealta
Fahndung Chur
Polizeikommando
Close submenu
Aktuelles
Medien
Open submenu
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Close submenu
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
Close submenu
Service
Online-Schalter
Open submenu
Reglemente / Gesetze
Strafregisterauszug
Feuerwerk
Transportbegleitungen
Formulare
Statistik
Polizeimuseum
Datenschutz
Close submenu
Online-Schalter
Online-Schalter
Close submenu
Prävention
Verkehrsprävention
Kriminalprävention
Jugendprävention
Motorradunfallprävention
Über uns
Aktuelles - Termine/Agenda
Close submenu
Fachstelle Waffen
Aktuelles Waffen
Waffenerwerb
Meldepflichtige Waffen
Bewilligungspflichtige Waffen
Gesuche und Formulare
Freiwillige Abgabe von Waffen und Munition
Europäischer Feuerwaffenpass
FAQ's
Close submenu
Cybercrime
Cybercrime Aktuelles
Tipps zur Cybersicherheit
Informationen / Links
Q&A
Über uns
Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Hauptnavigation
Über uns
Aktuelles
Service
Prävention
Fachstelle Waffen
Cybercrime
Offene Stellen
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
2003
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Inhaltsbereich
Mesocco: Verkehrsunfall
Seiteninformationen
Erste Mitteilung
Neuen Beitrag einfügen
03.08.2003
Twitter Text
Bei einem Verkehrsunfall bei Mesocco GR hat sich am Samstagvormittag ein deutscher Motorradlenker Verletzungen zugezogen. Kurz vor 11.00 Uhr war er mit drei weiteren MR-Lenkern auf der Kantonsstrasse in Richtung Pian San Giacomo unterwegs. Bei der Einfahrt Mesocco Nord in die Autostrasse A13 übersah er einen vor ihm langsam fahrenden, nach links in die A13 abbiegenden Personenwagen und fuhr heftig auf. Dabei zog er sich schwere Rückenverletzungen zu und kam zu Fall. Ein zufällig vorbeikommender Notfallarzt leistete dem Verletzten bis zum Eintreffen der Rega medizinische Hilfe. Anschliessend wurde er mit dem Helikopter direkt ins Schweizerische Paraplegiker- Zentrum nach Nottwil LU geflogen.
Im weiteren ereigneten sich im Kanton Graubünden am Wochenende insgesamt 14 der Polizei gemeldeten Verkehrsunfälle. Dabei wurden sechs Personen verletzt und durch die örtlichen Notfallärzte und Spitalrettungsdienste notfallmedizinisch versorgt. Zu den Verkehrsunfällen kommen noch etliche Sportunfälle beim Bergsteigen, Biken usw.
Chur: Untersuchungshäftling ausgebrochen
Aus einer Polizeizelle bei der Fahndung Hansahof in Chur ist in der Nacht vom Samstag auf Sonntag ein Untersuchungshäftling gewaltsam aus der Zelle ausgebrochen. Der 32-jährige Schweizer Staatsangehörige befand sich wegen Verdacht von wiederholten Einbruchdiebstählen in Untersuchungshaft. Der Sachschaden am Gebäude und an den Einrichtungen beträgt gegen 10'000 Franken. Der Häftling hatte mit brachialer Gewalt das Bettgestell aus der Wand gerissen und mit dem Metallrahmen ein grosses Loch in die Zellenwand geschlagen. Dabei muss er sich auch Verletzungen zugezogen haben. Der Untersuchungshäftling stieg durch ein Bürofenster ins Freie und konnte über ein Vordach unerkannt flüchten.
Quelle: Kantonspolizei Graubünden
Neuer Artikel
Fusszeile
zum Seitenanfang
Close menu