Navigation

Inhaltsbereich

Ein Störfall ist ein ausserordentliches Ereignis in einer Produktionsstätte, einem Lagerort oder auf einem Verkehrsweg, bei dem erhebliche negative Einwirkungen auf die umgebende Umwelt und die betroffene Bevölkerung auftreten. Zweck der Störfallvorsorge ist es, Unglücke wie jenes der Entgleisung eines Güterzuges mit flüssigem Butangas im Bahnhof Viareggio (I) im Jahre 2009, wo es zu Explosionen mit rund 30 Todesfällen kam, zu verhindern. Deshalb sieht die Bundesgesetzgebung vor, dass die Kantone die Störfallvorsorge in der Richt- und Nutzungsplanung sowie bei ihren übrigen raumwirksamen Tätigkeiten zu berücksichtigen müssen (Art. 11 Abs. 1 der Störfallverordnung (StFV; SR 814.012). Mit der Ergänzung des Richtplans im Bereich der Störfallvorsorge kommt der Kanton Graubünden diesbezüglichen den gesetzlichen Erfordernissen nach.