Navigation

Inhaltsbereich

  • Erste Mitteilung
  • Neuen Beitrag einfügen

Liebe Leserinnen und Leser

Die Kantonsbibliothek organisiert regelmässig Veranstaltungen, die ohne Eintrittsgebühr besucht werden können. Die breite Palette der Anlässe reicht von Lesungen über Vorträge bis hin zu musikalischen Auftritten, jeweils in einer oder mehreren Kantonssprachen. Dies widerspiegelt die kulturelle und sprachliche Vielfalt Graubündens, die die Kantonsbibliothek auch in Zusammenarbeit mit anderen Bündner und Schweizer Kulturinstitutionen fördert und vermittelt. Gerne laden wir Sie herzlich ein, unser Programm zu entdecken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Montag, 28. April, 18.00 Uhr
Calabrun inscuntra a Flurina Badel
Sphärische Weltmusik trifft auf die Ästhetik der rätoromanischen Sprache und Texte. Das Weltjazz-Trio Calabrun – die Musiker Felix Rüedi, Simon Steiner, Mario Giovanoli – und die Autorin Flurina Badel erkunden die Möglichkeiten, mit ihren unterschiedlichen Ausdrucksformen eine gemeinsame Sprache zu finden.

Dienstag, 29. April, 18.00 Uhr
Theater Chur: GEMEINSAM LESEN – Tamangur (Teil 4)
Mit anderen gemeinsam lesend und diskutierend entdeckt das Publikum den poetischen und bilderreichen Roman «Tamangur» von Leta Semadeni auf eine ganz persönliche Art und Weise. Der Roman feiert am 30. April 2025 in der Inszenierung von Georg Scharegg auf der Bühne des Theater Chur seine Premiere. Die Kantonsbibliothek ist Gastgeberin der letzten Veranstaltung der Reihe «Gemeinsam lesen – Tamangur», die vom Theater Chur organisiert wird.

Montag, 5. Mai, 18.00 Uhr
«Der Kanton Graubünden im Spiegel der Schweizer Filmwochenschau».
Vortrag mit Oliver Schneider
Die Schweizer Filmwochenschau (SFW) wurde im Zweiten Weltkrieg als Instrument der geistigen Landesverteidigung gegründet. Auch während des Kalten Krieges blieb sie ihrer inhaltlichen Ausrichtung lange Zeit treu. 1975 wurde die SFW inmitten einer Neuausrichtung eingestellt. Wie der Kanton Graubünden in der SFW medial inszeniert wurde, zeigt der Historiker Oliver Schneider in seinem Vortrag. Dr. Felix Rauh, stellvertretender Direktor von Memoriav – die Schweizer Kompetenzstelle für die Erhaltung des audiovisuellen Erbes – führt in das Portal memobase.ch ein.

Wir freuen uns darauf, Sie bei uns willkommen zu heissen.

Herzlich
Das Team der Kantonsbibliothek Graubünden

Neuer Artikel