Graubünden war zwei Jahre lang an der Spitze der Kommission Kultur
und Bildung der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (Arge Alp). Unter dem
Vorsitz von Regierungspräsident Claudio Lardi wurden zahlreiche Sport-
und Kulturprojekte realisiert. Am kommenden Freitag übergibt der Kanton
Graubünden den Vorsitz dieser Kommission an den Kanton St. Gallen.
An der 33. Jahreskonferenz der Regierungschefs der Arge Alp vom
kommenden Freitag in Bad Ragaz wechseln zwei der vier Kommissionen den
Vorsitz. Regierungspräsidentin Kathrin Hilber (St. Gallen) übernimmt von
Regierungspräsident Claudio Lardi den Vorsitz der Kommission Kultur und
Bildung. Regierungsrat Marco Borradori (Tessin) wird neu die Kommission
Verkehr präsidieren. Somit sind zwei der vier Kommissionen der Arge Alp
unter schweizerischem Vorsitz. Der Vorsitz der Kommission Umwelt,
Raumordnung und Landwirtschaft bleibt bei Dario Pallaoro (Trentino) und
Landesrat Werner Frick (Bozen-Südtirol) ist weiterhin Präsident der
Kommission Wirtschaft und Arbeit.
Der Sport als Bindeglied
Unter Bündner Vorsitz hatte die Kommission Kultur und Bildung ein
vielfältiges Programm zusammengestellt. Die in den Regionen der Arge Alp
abgehaltenen Sportanlässe waren ein wichtiger Bestandteil der
grenzüberschreitenden Kooperation. Die weiteren Schwerpunkte der
Kommissionsarbeit lagen bei der kulturellen Zusammenarbeit und beim
Thema Familie, Telekommunikation und grenzüberschreitende Flugrettung.
Tirol übernimmt von St. Gallen
Nach zwei Jahren an der Spitze der Arge Alp wird der Kanton St.
Gallen den Vorsitz für zwei Jahre an das Land Tirol übergeben. Das
Leitthema der St.Galler-Führung hiess: "Neue Technologien im Alpenraum".
Das Leitthema des Landes Tirol rückt die "Europäisierung der Arge Alp"
in den Vordergrund und lanciert damit eine Offensive für bergspezifische
Themen, deren Nutzen für die Bürgerinnen und Bürger sichtbar werden
soll. An der Konferenz der Regierungschefs wird der Kanton Graubünden
durch Regierungspräsident Claudio Lardi, Regierungsrätin Eveline
Widmer-Schlumpf und Kanzleidirektor Claudio Riesen vertreten.
30 Jahre Arge Alp
Zum 30-Jahr-Jubiläum der Arge Alp finden am 11. / 12. Oktober in
Telfs (Tirol) ein Symposium und ein Festakt statt. Am Symposium zum
Thema "Leben und Überleben im Alpenraum" kommen politische
Verantwortungsträger, Experten, engagierte Bürger und
Interessensvertreter zu Wort. Für den Festakt geplant sind eine
Botschaft aus dem Alpenraum für Europa, ein Referat von EU-Kommissar
Franz Fischler zur Zukunft der Alpen aus europäischer Sicht, ein
Rückblick und ein Ausblick auf die Aufgaben der Arge Alp, die Ehrung von
drei Botschaftern der Friedensglocke des Alpenraums sowie ein
Pressegespräch mit den politischen Verantwortungsträgern.
Im vergangenen Jahr hat die Untergruppe Öffentlichkeitsarbeit den
Arge-Alp-Preis 2002 ausgeschrieben für gelungene Beispiele neuer
Technologien, Forschungsnetze und Zusammenarbeit im Alpenraum, dieser
wird im Rahmen der Jahreskonferenz verliehen. Die Preissumme von 16'500
Euro geht an ein Projekt, das eine internationale Jury unter Vorsitz des
Präsidenten der Arge Alp, Regierungsrat Peter Schönenberger, aus
insgesamt 17 vorselektionierten Arbeiten ausgewählt hat.
Eine Vielzahl von neuen Projekten
Das Budget 2003 der Arge Alp sieht Gesamtausgaben von rund 566'000
Euro vor. Diese werden insbesondere für die Projektarbeit im Rahmen der
vier Kommissionen eingesetzt.
Die Projektanträge liegen vor. Sie umfassen:
Für die Kommission I - Kultur und Bildung
- Ein Sportprogramm mit 15 bis 18 Sportereignissen, die von den
verschiedenen Regionen der Arge Alp veranstaltet werden;
- Ein Programm Behindertensport in der Region Salzburg;
- Die 3. Auflage des Arge-Alp-Leserpreises mit deutsch- und
italienischsprachiger Belletristik, und die
- Fortführung des Projektes Einsatz der Telekommunikation in der
Notfallversorgung.
Für die Kommission II - Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft
- Die Entwicklung eines Marketingkonzepts 2003 und 2004 für die
Weisstanne:
- Die Erhaltung, Entwicklung und Vernetzung ausgewählter Lebensräume
von gemeinschaftlicher Bedeutung unter besonderer Berücksichtigung der
Schutzgebiete "Natura 2000" (2003 bis 2005) und
- Einen Beitrag zum Seminar "Schutzgebiete und Lokalgemeinschaften
für eine nachhaltige Entwicklung der Berge".
Für die Kommission III - Wirtschaft und Arbeit
- Die Professionalisierung und Weiterentwicklung des
Wirtschafts-Partner-Netzwerkes Alp Net;
- Die Weiterentwicklung und Professionalisierung des
Projektmanagements Alp Net;
- Das Projekt "New Born in the Alps" für den Relaunch des
Alpensommers und
- Die Realisierung des "Weissbuchs für die Positionierung der
Alpen".
Für die Kommission IV - Verkehr
- Die Fortschreibung des Verkehrskonzeptes der Arge Alp, das als
Daten- und Entscheidungsgrundlage dient für Politik und Verwaltung auf
regionaler und nationaler Ebene und
- Das Umsetzen der SMA-Studie "Grenzüberschreitender
Schienenpersonenverkehr" in Massnahmen zur raschen Verwirklichung der
Verbesserungsvorschläge, ergänzt durch eine Potenzialanalyse für die
Brennerstrecke.
Zur 33. Jahreskonferenz der Regierungschefs der Arge Alp werden
Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus folgenden Ländern, Provinzen und
Kantonen: Baden-Württemberg, Bayern, Bozen-Südtirol, Graubünden,
Lombardei, Salzburg, St.Gallen, Tirol, Tessin, Trentino und Vorarlberg.
Gremium: Regierung
Quelle: dt Standeskanzlei Graubünden