Die Regierung hat sich an ihrer jĂŒngsten Sitzung mit verschiedenen GeschĂ€ften aus Gemeinden und Regionen befasst.
Aus Gemeinden und Regionen
- Alvaschein: Die von der Gemeinde Alvaschein beschlossene Teilrevision der Ortsplanung vom 13. Dezember 2013 wird mit Vorbehalt genehmigt. Inhalt der Revisionsvorlage bildet eine Bauzonenumlegung zur Verbesserung der Bebaubarkeit der Gewerbezone in Alvaschein. FĂŒr die Schaffung einer Lachszucht soll eine FlĂ€che von rund 2 945 Quadratmetern vom "ĂŒbrigen Gemeindegebiet" bzw. von der Forstwirtschaftszone in die Gewerbezone eingezont werden.
- Lantsch/Lenz: Die von der Gemeinde Lantsch/Lenz beschlossene Teilrevision der Ortsplanung vom 26. Juni 2013 wird mit den Auflagen aufgrund der UmweltvertrĂ€glichkeitsprĂŒfung genehmigt. Die Teilrevision umfasst einen Zonenplan 1:1000 Teilrevision (Kiesgrube Bova Pintga). Die Kieswerk Bovas AG baut zurzeit Material in zwei Nutzungsetappen ab und in Zukunft soll Material aus einer dritten Nutzungsetappe gewonnen werden können, da die beiden ersten Etappen in nĂ€herer Zukunft abgeschlossen sein werden.
- Luzein: FĂŒr die von der Gemeinde Luzein beschlossene Teilrevision der Ortsplanung vom 14. MĂ€rz 2014 werden der Zonenplan / Gen. Gestaltungsplan 1:500 Pany sowie der Generelle Erschliessungsplan 1:500 Pany genehmigt. Auslöser fĂŒr die Teilrevision bildet die geplante Ăberbauung im Gebiet "Sandegga" in Pany mit einem vierstöckigen GebĂ€ude und einer öffentlichen Parkierungsanlage. Es ist vorgesehen, das GebĂ€ude fĂŒr VerwaltungsrĂ€umlichkeiten wie Gemeindekanzlei und TourismusbĂŒro sowie fĂŒr Alterswohnungen zu nutzen.
- Klosters-Serneus: FĂŒr das Projekt zur regionalen Entwicklung Klosters-Serneus anerkennt der Bund Kosten von 3 695 704 Franken als beitragsberechtigt. Der Beitragssatz des Bundes betrĂ€gt 40 Prozent. Daraus ergibt sich ein Bundesbeitrag von maximal 1 478 281 Franken. Die Beitragsleistungen des Bundes setzen eine kantonale Gegenleistung voraus. Der kantonale Beitragssatz betrĂ€gt 32 Prozent, was einen Kantonsbeitrag von maximal 1 182 625 Franken ergibt.
- Ardez, Ftan, Guarda, Scuol, Sent und Tarasp: Die von den Gemeinden Ardez, Ftan, Guarda, Scuol, Sent und Tarasp am 29. MĂ€rz resp. 30. MĂ€rz 2014 beschlossene Vereinbarung ĂŒber den Zusammenschluss der Gemeinden zur neuen Gemeinde Scuol per 1. Januar 2015 wird genehmigt. Ăber den Gemeindezusammenschluss wird der Grosse Rat abschliessend entscheiden.
-
Lavin, Susch und Zernez: Die von den Gemeinden Lavin, Susch und Zernez am 24. April 2014 beschlossene Vereinbarung ĂŒber den Zusammenschluss der Gemeinden zur neuen Gemeinde Zernez per 1. Januar 2015 wird genehmigt. Ăber den Gemeindezusammenschluss wird der Grosse Rat abschliessend entscheiden.
Strassenprojekte
Im Weiteren hat die Regierung 2,7 Millionen Franken fĂŒr Bauarbeiten auf folgendem Strassenabschnitt bewilligt:
- A28, Nationalstrasse PrĂ€ttigau: Belagsarbeiten Tunnel KĂŒblis im Rahmen der Bauarbeiten fĂŒr die Umfahrung KĂŒblis â Abschnitt Landquart - Klosters/Selfranga
Gremium: Regierung
Quelle: dt Standeskanzlei GraubĂŒnden