Navigation

Inhaltsbereich

  • Erste Mitteilung
  • Neuen Beitrag einfügen
Die Regierung gewährt einen Kantonsbeitrag für neue Beschneiungsanlagen am Corvatsch und sichert der SAC-Sektion Rätia finanzielle Unterstützung für die Erneuerung der Carschina-Hütte zu. Zudem genehmigt sie die Wasserrechtskonzession für das Wasserkraftwerk Tiefencastel West.

Kantonsbeitrag für neue Beschneiungsanlagen am Corvatsch

Die Regierung gewährt der Alpin Infra AG an den Bau der Beschneiungsanlagen Corvatsch im Rahmen der Neuen Regionalpolitik des Bundes (NRP) ein Bundesdarlehen von 1,45 Millionen Franken. Dieses Darlehen ist verbunden mit einem kantonalen Äquivalenzbeitrag von rund 243 250 Franken.

Für das Projekt sind Gesamtkosten von rund 4,25 Millionen veranschlagt. Es besteht aus den Teilprojekten «Skilift Margun», «Verbindung Margun–La Chüdera», «Margun Surlej–Murtel» und «Cristins Talabfahrt». Mit den geplanten Beschneiungsanlagen kann die Schneesicherheit am Corvatsch verbessert werden, womit das beschneite Pistenangebot im Hauptskigebiet optimiert werden kann.

Foto

© Corvatsch AG

Die Regierung gewährt der Alpin Infra AG an den Bau der Beschneiungsanlagen Corvatsch im Rahmen der Neuen Regionalpolitik des Bundes (NRP) ein Bundesdarlehen von 1,45 Millionen Franken. Dieses Darlehen ist verbunden mit einem kantonalen Äquivalenzbeitrag von rund 243 250 Franken.

Finanzielle Unterstützung für die Erneuerung der Carschina-Hütte

Auf 2236 Meter über Meer befindet sich auf dem Gemeindegebiet von Luzein im Prättigau die Carschina-Hütte des Schweizerischen Alpen-Clubs SAC. Die SAC-Sektion Rätia hat für die Erneuerung der Carschina-Hütte den Kanton Graubünden um ein Darlehen im Rahmen der Neuen Regionalpolitik des Bundes (NRP) ersucht. Die Regierung gewährt dem Verein ein NRP-Bundesdarlehen von 625 000 Franken, verbunden mit einem kantonalen Äquivalenzbeitrag von rund 145 110 Franken.

Im Rahmen der Erneuerung soll die bestehende Hütte bestmöglich erhalten, ausgebaut und saniert werden. Die Hütteninfrastruktur wird optimiert, indem sie auf den neusten Stand der Technik gebracht wird und auch ökologischen Aspekten Beachtung schenkt. Die Hütte wird den neuen Gästebedürfnissen angepasst. Dazu wird unter anderem die Anzahl Schlafplätze von 85 auf 66 reduziert, um mehr Komfort zu bieten. Der Baubeginn der Erneuerung ist am 1. Juni 2025 geplant und die Neueröffnung ist Ende 2026 vorgesehen. Die SAC-Sektion Rätia rechnet für die Erneuerung der Carschina-Hütte mit Gesamtkosten von rund 2,6 Millionen Franken.

Foto

© SAC-Sektion Rätia

Auf 2236 Meter über Meer befindet sich auf dem Gemeindegebiet von Luzein im Prättigau die Carschina-Hütte des Schweizerischen Alpen-Clubs SAC. Die SAC-Sektion Rätia hat für die Erneuerung der Carschina-Hütte den Kanton Graubünden um ein Darlehen im Rahmen der Neuen Regionalpolitik des Bundes (NRP) ersucht. Die Regierung gewährt dem Verein ein NRP-Bundesdarlehen von 625 000 Franken, verbunden mit einem kantonalen Äquivalenzbeitrag von rund 145 110 Franken.

Wasserrechtskonzession für das Wasserkraftwerk Tiefencastel West genehmigt

Die Regierung hat die Wasserrechtskonzession für das Kraftwerk Tiefencastel West genehmigt und die Projektgenehmigung erteilt. Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) nutzt seit 1949 im Kraftwerk Tiefencastel West das Wasser der Julia für die Stromproduktion. Die Wasserrechtsverleihung endete im Juli 2022. Eine durch die Regierung bereits genehmigte Übergangsregelung erlaubt den Weiterbetrieb bis Ende 2024 mit einer Mindestrestwasserabgabe. Das ewz erhielt nun das Recht im Rahmen einer Konzessionserneuerung, die Wasserkraft bis 2050 zu nutzen.

Neue gewässerschutzrechtliche Anforderungen erfordern bauliche Massnahmen, um die künftigen Restwasserabgaben sicherzustellen. Investitionen von etwa 2,6 Millionen Franken sind für ein Dotierkraftwerk am Stauwehr Burvagn vorgesehen. Die Konzession bedarf nun der Erklärung der Annahme durch den Stadtrat der Stadt Zürich.

Foto

© ewz

Die Regierung hat die Wasserrechtskonzession für das Kraftwerk Tiefencastel West genehmigt und die Projektgenehmigung erteilt.

Beiträge für Bündner Sportverbände

Die Regierung spricht den Mitgliedern des Bündner Sport Dachverbands (BVS) aus der Spezialfinanzierung Sport (SF Sport) Beiträge in der Höhe von 1,25 Millionen Franken zu. Im Rahmen der Oktobersession 2023 erhöhte der Grosse Rat den seit 2010 festgesetzten jährlichen Pauschalbeitrag von einer Million Franken für die Bündner Sportverbände. Davon soll insbesondere der Breitensport stärker profitieren. Die Bündner Sportverbände leisten wichtige Basisarbeit in der Förderung des Breiten- und Leistungssports. Mit den Pauschalbeiträgen an die allgemeine Verbands- und Vereinsarbeit unterstützt der Kanton die 40 Sportorganisationen für ihre Leistungen zu Gunsten der Bündner Sportvereine.

Foto

© Stefan Michael, SC Beverin

Die Regierung spricht den Mitgliedern des Bündner Sport Dachverbands (BVS) aus der Spezialfinanzierung Sport (SF Sport) Beiträge in der Höhe von 1,25 Millionen Franken zu.

Neuer Artikel
zuständig: Regierung