Fachstelle Langsamverkehr
Servetsch per il traffic betg motorisà
Servizio per il traffico non motorizzato
13.09.2023
Am Freitag, 6. Oktober 2023, 9:00 – 16:00 Uhr findet in der Aula der FHGR in Chur die jährliche Fachtagung Langsamverkehr Graubünden statt.
17.05.2023
Die Regierung gewährt dem Tiefbauamt Graubünden ein Kostendach von 131 000 Franken für das Digitalprojekt «Digitalisierung Langsamverkehr».
04.05.2023
Die kantonale Verwaltung beteiligt sich 2023 erneut an der Aktion «bike to work» von Pro Velo Schweiz.
29.04.2025
Das Tiefbauamt Graubünden verfügt über 19 Zählgeräte, um Bewegungsströme von Wandernden und Mountainbikenden auf ausgewählten Wegen zu erfassen.
28.04.2025
Fairtrail Graubünden fördert seit Jahren das rücksichtsvolle Miteinander von Wandernden und Bikenden. Neu setzen wir unseren Fokus noch stärker auf Wald, Wild und Alpwirtschaft.
20.02.2025
Die Regierung genehmigt die Leistungsvereinbarung 2025 (LV25) zwischen dem Kanton Graubünden und dem Verein Wanderwege Graubünden (WWGR).
13.02.2025
Die Aktion Bike2school animiert Schülerinnen und Schüler, während vier Wochen den Schulweg mit dem Velo zurückzulegen.
07.02.2025
Das neue Jahr beginnt mit einem Meilenstein: Der überarbeitete Fairtrail Kodex ist da!
06.02.2025
Die Fachhochschule Graubünden (FHGR) analysiert jährlich Gäste-Reklamationen im Bündner Sommertourismus.
05.02.2025
Da sich die Signalisation in den Bereichen Winterwandern und Schneeschuhlaufen in den letzten Jahren weiterentwickelt hat, wurde die entsprechende Merkblatt im Handbuch Langsamverkehr überarbeitet.
04.02.2025
Das Tiefbauamt als Fachstelle Langsamverkehr hat den bestehenden Flyer mit den wichtigsten Fragen und Informationen zur «Fachlichen Unterstützung und Finanzierungsmöglichkeiten von Langsamverkehrsvorhaben» ...
16.12.2024
Die Fachtagung Langsamverkehr fand am 31. Oktober im GKB Auditorium in Chur statt.
16.11.2024
Die längste Hängebrücke von Graubünden wurde am Samstag, 16.11. bei schönstem Wetter eröffnet und eingeweiht.
08.10.2024
Der Anfang Dezember 2023 eröffnete Fuss- und Velosteg über den Hinterrhein, welcher unter der Autobahnbrücke angehängt wurde, ist ab sofort auch als Veloweg signalisiert.
16.08.2024
Am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 8.30 – 15.45 Uhr findet im GKB Auditorium in Chur die jährliche Fachtagung Langsamverkehr Graubünden statt.
25.01.2024
Die Regierung genehmigt die Revision des Sachplans Velo des Kantons Graubünden vom Januar 2024.
30.11.2023
Die Regierung gewährt dem Verein «la pendenta» für die Erstellung einer neuen Hängebrücke zwischen Disentis und der Fraktion Mumpé Medel einen Kantonsbeitrag von maximal 586 000 Franken an die anrechenbaren Gesamtkosten. ...
Die Regierung gewährt für das Projekt «Fairtrail Graubünden 2024 – 2027» einen Beitrag von insgesamt 1,45 Millionen Franken im Rahmen der Neuen Regionalpolitik des Bundes (NRP).
10.11.2023
Am Freitag, 17. November 2023 findet in Davos der erste Kongress zum Thema "Velofahren im Winter" statt.
26.10.2023
Der Kanton Graubünden setzt die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Stiftung SchweizMobil um weitere vier Jahre (2024 – 2027) fort.