Close menu
Mobile Menu
  • Über unsOpen submenu
  • AktuellesOpen submenu
  • DienstleistungenOpen submenu
  • Formulare/DokumenteOpen submenu
  • Kanton Graubünden
  • ePortal
Close submenuÜber uns
  • Das Amt in Kürze
  • OrganigrammOpen submenu
  • AnsprechpartnerOpen submenu
  • Standort und AdresseOpen submenu
  • Kontakt
  • Links
  • Zum Departement
  • Verwaltungsverordnungen
  • Offene Stellen
Close submenuOrganigramm
  • Geschäftsleitung
  • Asyl und Rückkehr
  • Einreise, Aufenthalt und Ausweise
  • Fachstelle Integration
  • Bürgerrecht und Zivilrecht
  • Dienste und Recht
Close submenuAnsprechpartner
  • Amtsleitung
  • Asyl und Rückkehr
  • Einreise, Aufenthalt und Ausweise
  • Integration
  • Bürgerrecht und Zivilrecht
  • Dienste und Recht
Close submenuStandort und Adresse
  • Einreise
  • Aufenthalt
  • Fachstelle Integration
  • Bürger- und Zivilrecht
  • Ausweiszentrum Chur
  • Regionales Ausweiszentrum, Zernez
  • Asyl und Rückkehr
Close submenuAktuelles
  • Aktuelles 2024Open submenu
  • Aktuelles 2023Open submenu
  • Aktuelles 2022Open submenu
  • Aktuelles 2021Open submenu
Close submenuAktuelles 2024
  • Die Kontingente für L-Bewilligungen EU/EFTA sowie B-Bewilligungen EU/EFTA von kroatischen Arbeitskräften ist für das erste Quartal 2024 ausgeschöpft.
  • Wartungsarbeiten Online-Schalter (27.03/28.03.2024)
  • Wartungsarbeiten Online-Schalter 16.04.2024
  • Warnung vor betrügerischen Schreiben mit SEM-Logo
  • Aktionswoche gegen Rassismus Graubünden 2025
  • Interkulturelles Weihnachtskonzert am 18. Dezember 2024
  • Der Bundesrat hebt die Kontingente für Kroatien im Jahr 2025 auf
Close submenuAktuelles 2023
  • Neue Schweizer Identitätskarte, wird am Freitag 03.03.2023 eingeführt
  • Tag der offenen Tür im EAZ Meiersboden
  • Neue Möglichkeit der Datenerfassung für EU/EFTA-Staatsangehörige
  • Online-Gesuchseinreichung beim Amt für Migration und Zivilrecht GR ab 15. September 2023
  • Verlängerung der Kontingentsperiode für L-Bewilligungen EU/EFTA und B-Bewilligungen EU/EFTA gegenüber kroatischen Arbeitskräften
Close submenuAktuelles 2022
  • Neue Regelungen für Sprachnachweise bei Niederlassungsbewilligungen
  • Neuer Schweizer Pass CHP22 wurde per 31.10.2022 eingeführt.
  • Wiedereinführung von Höchstzahlen für Bewilligungen L und B für kroatische Arbeitskräfte ab 1. Januar 2023
  • Einhaltung der gesetzlichen Fristen im Bereich der Ausländerzulassung
  • Neue Möglichkeit der Biometrie- bzw. Datenerfassung in Bellinzona
Close submenuAktuelles 2021
  • Massnahmen infolge Virusmutation für geimpfte Drittstaatsangehörige
Close submenuDienstleistungen
  • Asyl + RückkehrOpen submenu
  • AusweiseOpen submenu
  • BürgerrechtOpen submenu
  • Eichamt
  • Einreise, AufenthaltOpen submenu
  • Integration
  • Public Key Infrastructure (PKI)Open submenu
  • Reisedokumente für ausländische Personen
  • RückkehrberatungOpen submenu
  • StatistikenOpen submenu
  • Zentralstelle MNA
  • ZivilrechtOpen submenu
  • Geldspiele
Close submenuAsyl + Rückkehr
  • Asyl+Verfahren
  • ErwerbstätigkeitOpen submenu
Close submenuErwerbstätigkeit
  • Vorläufig Aufgenommene
  • Schutzbedürftige Personen (S-Ausweis)
Close submenuAusweise
  • Pass und Identitätskarte
  • Gewerbe der Reisenden
Close submenuBürgerrecht
  • Ordentliche Einbürgerung von Ausländerinnen und Ausländern
  • Erleichterte Einbürgerung von Ausländerinnen und Ausländern
  • Ordentliche Einbürgerung von Schweizerinnen und Schweizern
  • Privilegierte Einbürgerung von Schweizerinnen und Schweizern
  • Bürgerrechtsentlassung
  • Gesetzliche Bestimmungen
Close submenuEinreise, Aufenthalt
  • EU/EFTA-StaatsangehörigeOpen submenu
  • DrittstaatsangehörigeOpen submenu
  • Erteilung einer NiederlassungsbewilligungOpen submenu
  • Einreise–und AnmeldevorschriftenOpen submenu
  • Ausländerausweise
Close submenuEU/EFTA-Staatsangehörige
  • Meldeverfahren
  • Kurzaufenthaltsbewilligung
  • Aufenthaltsbewilligung
  • Grenzgängerbewilligung
  • Kroatische Staatsangehörige
  • Selbständig erwerbende Aufenthalter/innen und Grenzgänger/innen
  • Verlängerung einer Kurz-, Aufenthalts- oder Niederlassungsbewilligung
  • Stellenwechsel
  • Stellensuche mit bestehender Bewilligung nach Aufgabe einer Erwerbstätigkeit
  • Neueinreise zur Stellensuche
  • Patientenaufenthalt mit bestehender Bewilligung nach Aufgabe der Erwerbstätigkeit (medizinische Behandlung)
  • Neueinreise zur medizinischen Behandlung als Tourist für längstens 90 Tage
  • Familiennachzug
  • Familiennachzug von selbständig erwerbenden Personen
  • Einreise im Rahmen der erwerbslosen Wohnsitznahme
  • Einreise als Schüler/Student
  • Fürsorgeabhängigkeit
  • Ergänzungsleistungen der Sozialversicherungsanstalt
Close submenuDrittstaatsangehörige
  • Britische Staatsangehörige
  • Kurz- oder Aufenthaltsbewilligung
  • Verlängerung einer Kurz-, Aufenthalts- oder Niederlassungsbewilligung
  • Stellenwechsel
  • Stellensuche nach Aufgabe einer Erwerbstätigkeit
  • Erwerbstätigkeit von anerkannten Flüchtlingen
  • Kantonswechsel von Drittstaatsangehörigen
  • Patientenbewilligung nach Aufgabe der Erwerbstätigkeit, jedoch mit Aufenthaltsbewilligung (medizinische Behandlung)
  • Familiennachzug
  • Nachzugsfristen im Familiennachzug
  • Sprachnachweis
  • Einreise als Schüler/Student
  • Fürsorgeabhängigkeit
  • Ergänzungsleistungen der Sozialversicherungsanstalt
Close submenuErteilung einer Niederlassungsbewilligung
  • Vorzeitige Erteilung der Niederlassungsbewilligung
  • Einbezug von Kindern in das Gesuch um Erteilung einer Niederlassungsbewilligung der Eltern
  • Aufrechterhaltung der Niederlassungsbewilligung
Close submenuEinreise–und Anmeldevorschriften
  • Für EU/EFTA-StaatsangehörigeOpen submenu
  • Für Drittstaatsangehörige
Close submenuFür EU/EFTA-Staatsangehörige
  • Inlandsverfahren
  • Auslandsverfahren
Close submenuPublic Key Infrastructure (PKI)
  • Smart-Card mit Zertifikaten beantragen
  • Zertifikate widerrufen
  • Erneuerung von Zertifikaten der Klasse B
  • PIN Entsperrung
  • CardOS API
Close submenuRückkehrberatung
  • Rückkehrberatung
  • Individuelle Rückkehrhilfe
  • Länderspezifische Rückkehrprogramme
  • Voraussetzungen
  • Zuständigkeit
Close submenuStatistiken
  • Kennzahlen aus dem Asylbereich
Close submenuZivilrecht
  • Namensänderungen
  • Bekanntgabe von Personenstandsdaten
Close submenuFormulare/Dokumente
  • Asyl und Rückkehr
  • Ausweise
  • Bürgerrecht und ZivilrechtOpen submenu
  • Eichamt
  • Einreise, AufenthaltOpen submenu
  • Geldspiele
  • Integration
  • SoftwareOpen submenu
Close submenuBürgerrecht und Zivilrecht
  • Bürgerrecht
  • Zivilrecht
Close submenuEinreise, Aufenthalt
  • GesuchsformulareOpen submenu
  • Diverse Formulare
  • Merkblätter
  • Formulare für Gemeinden
  • Schengenvisa und Personendaten
  • Foto/Unterschrift EU/EFTA
Close submenuGesuchsformulare
  • A1 EU/EFTAOpen submenu
  • A2 EU/EFTA
  • Verfallsanzeige EU/EFTA
  • B1 Drittstaaten
  • B2 Drittstaaten
  • Verfall Drittstaaten
Close submenuA1 EU/EFTA
  • Gesuch Ausländerbewilligung EU/EFTA (A1)
Close submenuSoftware
  • AUGES
  • CardOS API
  • Springe zum Seiteninhalt
  • Springe zur Navigation

Navigation

Zur Startseite

Amt für Migration und Zivilrecht

Uffizi da migraziun e da dretg civil

Ufficio della migrazione e del diritto civile

Suche

Sprachwahl

  • Deutsch
  • Rumantsch
  • Italiano
ePortal
  • Deutsch
  • Rumantsch
  • Italiano
Zur Startseite

Amt für Migration und Zivilrecht

Uffizi da migraziun e da dretg civil

Ufficio della migrazione e del diritto civile

Sprachwahl

  • Deutsch
  • Rumantsch
  • Italiano
ePortal
  • Deutsch
  • Rumantsch
  • Italiano

Hauptnavigation

  • Über uns
  • Aktuelles
  • Dienstleistungen
  • Formulare/Dokumente
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Stellen
  • Kanton Graubünden

Suche

Bereichsnavigation

Unternavigation öffnen

  • Das Amt in Kürze
  • Organigramm
    • Geschäftsleitung Organigramm Amt
    • Asyl und Rückkehr Asyl und Vollzug
    • Einreise, Aufenthalt und Ausweise Fremdenpolizei und Ausweiszentren
    • Fachstelle Integration Fachstelle Integration
    • Bürgerrecht und Zivilrecht Bürgerrecht und Zivilrecht
    • Dienste und Recht Stabsstellen
  • Ansprechpartner
  • Standort und Adresse
  • Kontakt
  • Links
  • Zum Departement
  • Verwaltungsverordnungen
  • Offene Stellen

Inhaltsbereich

Einreise, Aufenthalt und Ausweise

aaaa

Fusszeile

  • © 2025 Kanton Graubünden
  • Alle Webseiten
  • Impressum
  • Facebook
  • X
  • Mail
  • WhatsApp
Close menu