Mitteilungen aus dem Departement
-
06.11.2025
Lernfahrausweis jetzt digital: Graubünden startet mit dem eLernfahrausweis im Smartphone-Wallet
Ab sofort können Lernfahrende im Kanton Graubünden ihren Lernfahrausweis bequem digital auf dem Smartphone hinterlegen. Dafür wird der elektronische Lernfahrausweis (eLFA) im Wallet des Smartphones gespeichert.
-
31.10.2025
Neue Leitung Justizvollzugsanstalt Cazis Tignez
Ines E. Follador-Breitenmoser, die Direktorin der Justizvollzugsanstalt Cazis Tignez geht per Ende März 2026 in Pension. Während insgesamt 15 Jahren leitete sie den geschlossenen Vollzug in Graubünden. Ines E. Follador-Breitenmoser war massgeblich am Aufbau des Betriebes von Cazis Tignez und am Umzug vom ehemaligen Stadtgefängnis Sennhof in Chur nach Cazis im Jahr 2020 beteiligt.
-
22.10.2025
Betreuende Angehörige tragen unsere Gesellschaft
Ohne das Engagement betreuender Angehöriger wäre das Gesundheits- und Sozialsystem in der Schweiz stark belastet. Sie unterstützen regelmässig nahestehende Menschen bei Krankheit, Beeinträchtigung oder im Alter und dies meist unbezahlt und – betreuende Angehörige bleiben oft unsichtbar.
-
25.09.2025
Erfolgreiches Förderprogramm für Hausärztinnen und Hausärzte
Der Kanton Graubünden hat sein Förderprogramm für junge Hausärztinnen und Hausärzte ausgebaut.
-
18.09.2025
Inkraftsetzung Totalrevision des Kantonalen Datenschutzgesetzes
Die vom Grossen Rat im Februar 2025 beschlossene Totalrevision des Kantonalen Datenschutzgesetzes wird auf den Januar 2026 in Kraft gesetzt.
-
15.08.2025
Elternberatung in der Region Surselva ab 2026 unter neuer Leitung
Die Elternberatung für Familien in der Surselva mit Kindern von 0 bis 5 Jahren erhält eine neue Leitung. Ab Januar 2026 übernimmt der Verein Uniun Canorta Igniv die Trägerschaft der Elternberatung vom Gesundheitsamt Graubünden. Nach Rücksprache und in Zusammenarbeit mit dem Regionalspital Surselva wurde eine organisatorische Neuausrichtung beschlossen.
-
14.08.2025
Pflegende und betreuende Angehörige sollen finanziell unterstützt werden – Botschaft verabschiedet
Die Regierung schlägt dem Grossen Rat vor, betreuende Angehörige mit einem fixen monatlichen Beitrag zwischen 300 und 600 Franken zu unterstützen. Die Botschaft mit dem entsprechenden Gesetzesentwurf wurde zuhanden des Grossen Rats verabschiedet. Dieser berät die Vorlage voraussichtlich in der Oktobersession.
-
14.08.2025
Kaminfegertarif wird per 1. September der Teuerung angepasst
Die Bündner Kaminfegerinnen und Kaminfeger arbeiten per 1. September 2025 zu einem höheren Stundentarif.
-
18.07.2025
38 Geflüchtete feiern Lehrabschluss im Kanton Graubünden
Im Kanton Graubünden haben diesen Sommer 38 junge Menschen mit Fluchthintergrund ihre Berufslehre erfolgreich abgeschlossen. Sie alle wurden von der Fachstelle Integration begleitet. Mit ihrem erfolgreichen Lehrabschluss sind die Absolventinnen und Absolventen nun gut vorbereitet, um sich im Schweizer Arbeitsmarkt zu etablieren.
-
26.06.2025
Wahlbeschlüsse
Die Regierung wählt Nahid Kouchekzadeh Dandansaz und Leo Bassy als neue Mitglieder in die Integrationskommission.
-
24.06.2025
Vitale Bündner Bevölkerung
Die Bündner Bevölkerung ist vital, verunfallt aber auch etwas häufiger als die Bevölkerung der restlichen Schweiz. Dies geht unter anderem aus der Schweizerischen Gesundheitsbefragung 2022 des Gesundheitsobservatoriums Obsan hervor. Die Auswertung zeigt auch: Das soziale Wohlbefinden der Bündner Bevölkerung ist deutlich höher als jenes der Bevölkerung in der übrigen Schweiz.
-
05.06.2025
Eine dezentrale Gesundheitsversorgung für Graubünden sichern
Der Kanton Graubünden will die dezentrale Gesundheitsversorgung für die Zukunft sichern. Gegenwärtig überarbeitet deshalb ein fachlich breit abgestütztes Team die strategischen Rahmenbedingungen im Leitbild zur Organisation der Gesundheitsversorgung. Gestützt auf das neue Leitbild werden auch gesetzliche Anpassungen vorbereitet.
-
03.06.2025
Regierung verabschiedet Botschaften zur Aktualisierung des Polizeirechts
Das Polizeirecht im Kanton Graubünden soll aktualisiert werden. Ziel ist, dass die Kantonspolizei weiterhin effektiv und effizient gegen kriminelle Handlungen vorgehen und diese im besten Fall verhindern kann. Die Regierung hat hierzu drei Botschaften für zwei Teilrevisionen des Polizeigesetzes des Kantons Graubünden und die Aufhebung der Vollziehungsverordnung zum Bundesgesetz über explosionsgefährliche Stoffe verabschiedet.
-
28.05.2025
Provisorische Tarifsetzung festgelegt
Die Regierung setzt den Zeittarif für Leistungen der psychologischen Psychotherapie gegenüber den durch die Einkaufsgemeinschaft HSK AG vertretenen Krankenversicherer provisorisch und rückwirkend auf den 1. Januar 2025 auf 2.58 Franken pro Minute fest.
-
15.05.2025
Neue Leitung im Bündner Gesundheitsamt
Die Neurobiologin Sandra B. Stöckenius übernimmt per Anfang Oktober die Leitung des Gesundheitsamts Graubünden. Stöckenius tritt die Nachfolge von Rudolf Leuthold an, der Ende Jahr nach 26 Jahren in der Leitung des Gesundheitsamtes vorzeitig in Pension geht.
-
15.05.2025
Bündner Programm Gesundheitsförderung im Kinder- und Jugendalter wird verlängert
Die Regierung verlängert das Programm Gesundheitsförderung im Kinder- und Jugendalter für die Jahre 2026 bis 2029.