Öffentliche Auflage abgeschlossen
Anpassung kantonaler und regionaler Richtplan Region Albula in den Bereichen "Materialabbau und –verwertung" sowie "Abfallbewirtschaftung"
Mitwirkungsauflage vom 28. Februar bis 28. März 2025
Der Richtplan Graubünden wird in der Region Albula in den Bereichen "Materialabbau und –verwertung" sowie "Abfallbewirtschaftung" angepasst.
Dokumente Kantonaler Richtplan
Objektliste Kap. 7.3 und Kap. 7.4 sowie kantonale Richtplankarte (Ausschnitte mit den Anpassungen)
Dokumente Regionaler Richtplan
Richtplankarte 1:50'000
Richtplantext Materialabbau und –verwertung inkl. Objektliste
Richtplantext Abfallbewirtschaftung inkl. Objektliste
Erläuternder Bericht
Erläuterungen zur Anpassung des kantonalen und regionalen Richtplans
Grundlagen und Beilagen
Beilagen 1-8
Anpassung des kantonalen Richtplans im Bereich Siedlungsgebiet und Bauzonen (Kap. 5.2) Region Prättigau/Davos sowie Regionaler Richtplan Region Prättigau/Davos, Kap. Einleitung, Regionales Raumkonzept, Siedlung
Mitwirkungsauflage vom 24. Januar 2022 bis 24. Februar 2025
Der Richtplan Graubünden wird in der Region Prättigau/Davos im Bereich Siedlungsgebiet und Bauzonen (Kapitel 5.2) – in Koordination mit dem regionalen Richtplan - angepasst. Mit der Richtplananpassung erfolgt die erstmalige Festsetzung des Siedlungsgebietes für die Region Prättigau/Davos sowie die Präzisierung der Standortprofile der Arbeitsgebiete.
Dokumente Kantonaler Richtplan
Richtplankarte (1:50’000/1:10'000)
Objektlisten Kap. 5.2.1 Siedlungsgebiet und Kap 5.2.3 Arbeitsgebiete (Auszug RegionPrättigau/Davos)
Dokumente Regionaler Richtplan
Richtplankarte (1:50'000 / 1:10'000)
Richtplantext:
Kap. 1 Einleitung
Kap. 2 Regionales Raumkonzept
Kap. 5 Siedlung
Erläuternder Bericht
Erläuternder Bericht zur Richtplananpassung
Anpassung des kantonalen Richtplans im Bereich Siedlungsgebiet und Bauzonen (Kap. 5.2) Region Moesa sowie Regionaler Richtplan Region Moesa, Kap. Einleitung, Regionales Raumkonzept, Siedlung
Mitwirkungsauflage vom 24. Januar 2022 bis 24. Februar 2025
Der Richtplan Graubünden wird in der Region Moesa im Bereich Siedlungsgebiet und Bauzonen (Kapitel 5.2) – in Koordination mit dem regionalen Richtplan - angepasst. Mit der Richtplananpassung erfolgt die erstmalige Festsetzung des Siedlungsgebietes für die Region Prättigau/Davos sowie die Präzisierung der Standortprofile der Arbeitsgebiete.
Dokumente Kantonaler Richtplan
Richtplankarte (Ausschnitt)
Anpassung Objektliste Kap. 5.2 Siedlungsgebiet und Bauzonen
Dokumente Regionaler Richtplan
Richtplankarte
Richtplantext:
Kap.1 Einleitung
Kap.2 Regionales Raumkonzept
Kap.5 Siedlung
Erläuternder Bericht
Erläuternder Bericht zur Richtplananpassung
Anpassung des kantonalen Richtplans im Bereich Siedlungsgebiet und Bauzonen (Kap. 5.2) Region Viamala sowie Regionaler Richtplan Region Viamala, Kap. Einleitung, Regionales Raumkonzept, Siedlung
Mitwirkungsauflage vom 24. Januar 2022 bis 24. Februar 2025
Der Richtplan Graubünden wird in der Region Viamala im Bereich Siedlungsgebiet und Bauzonen (Kapitel 5.2) – in Koordination mit dem regionalen Richtplan - angepasst. Mit der Richtplananpassung erfolgt die erstmalige Festsetzung des Siedlungsgebietes für die Region Prättigau/Davos sowie die Präzisierung der Standortprofile der Arbeitsgebiete.
Dokumente Kantonaler Richtplan
Richtplankarte (Ausschnitt)
Anpassung Objektliste Kap. 5.2 Siedlungsgebiet und Bauzonen
Dokumente Regionaler Richtplan
Richtplankarte
Richtplantext:
Kap.1 Einleitung
Kap.2 Regionales Raumkonzept
Kap.5 Siedlung
Erläuternder Bericht
Erläuternder Bericht zur Richtplananpassung
Anpassung des kantonalen Richtplans im Bereich Siedlungsgebiet und Bauzonen (Kap. 5.2) Region Engiadina Bassa / Val Müstair sowie Regionaler Richtplan Siedlung Region Engiadina Bassa / Val Müstair
Mitwirkungsauflage vom 29. November 2024 bis 8. Januar 2025
Der Richtplan Graubünden wird in der Region Engiadina Bassa / Val Müstair im Bereich Siedlungsgebiet und Bauzonen (Kapitel 5.2) – in Koordination mit dem regionalen Richtplan Teil Siedlung - angepasst. Mit der Richtplananpassung erfolgt die erstmalige Festsetzung des Siedlungsgebietes für die Region Engiadina Bassa/Val Müstair sowie die Präzisierung der Standortprofile der Arbeitsgebiete.
Dokumente Kantonaler Richtplan
Richtplankarte (1:50’000/1:10'000)
Objektlisten Kap. 5.2.1 Siedlungsgebiet und Kap 5.2.3 Arbeitsgebiete (Auszug Region Engiadina Bassa/Val Müstair)
Dokumente Regionaler Richtplan
Richtplankarte (1:50'000 / 1:10'000)
Richtplantext:
Einleitung
Raumkonzept
Siedlung
Erläuternder Bericht
Erläuternder Bericht zur Richtplananpassung
Anpassung des kantonalen Richtplans Teil Siedlungsgebiet und Bauzonen Region Imboden sowie des Regionalen Richtplans Imboden Teil Siedlung und Verkehr Mitwirkungsauflage vom 1. November bis 2. Dezember 2024
Anpassung des kantonalen Richtplan Teil Siedlungsgebiet und Bauzonen
Richtplankarte (Mst.1:20'000)
Materielle Anpassungen des Siedlungsgebietes – Übersicht der Erweiterungen und Reduktionen (Mst. 1:20'000)
Richtplantext (inkl. Objekte)
Erläuternder Bericht zur Anpassung des kantonalen Richtplans
Auswertung Prüfbericht des Bundes
Regionaler Richtplan Imboden Teil Siedlung
Richtplankarte (Mst. 1:20'000)
Richtplantext
Erläuternder Bericht zur Anpassung des kantonalen Richtplans
Regionaler Richtplan Imboden Teil Verkehr
Richtplankarte Teil Strassennetz (Mst. 1:15'000)
Richtplankarte Richtplankarte Teil OEV (Mst. 1:15'000)
Richtplankarte Richtplankarte Teil LV (Mst. 1:15'000)
Richtplantext
Anpassung kantonaler und regionaler Richtplan Region Surselva in den Bereichen "Materialabbau und –verwertung" sowie "Abfallbewirtschaftung"
Mitwirkungsauflage vom 6. September bis 7. Oktober 2024
Der Richtplan Graubünden wird in der Region Surselva in den Bereichen "Materialabbau und –verwertung" sowie "Abfallbewirtschaftung" angepasst.
Dokumente Kantonaler Richtplan
Objektliste Kap. 7.3 und Kap. 7.4 sowie kantonale Richtplankarte (Ausschnitte mit den Anpassungen)
Dokumente Regionaler Richtplan
Richtplankarte 1:40'000
Richtplantext Materialabbau und -verwertung inkl. Objektliste
Richtplantext Abfallbewirtschaftung inkl. Objektliste
Erläuternder Bericht
Erläuterungen zur Anpassung des kantonalen und regionalen Richtplans
Beilagen
Fotodokumentation
Materialablagerung Raum Ilanz
Anpassung kantonaler und regionaler Richtplan im Bereich Siedlung in den Regionen Landquart und Plessur
Öffentliche Auflage vom 16. August bis 14. September 2024
Der kantonale Richtplan Graubünden wird im Bereich Siedlungsgebiet und Bauzonen (Kap.5.2) in den Regionen Landquart und Plessur angepasst. Mit der Richtplananpassung erfolgt die erstmalige Festsetzung des Siedlungsgebietes für die Regionen Landquart und Plessur sowie die Präzisierung der Standortprofile der Arbeitsgebiete. Im koordinierten Verfahren passen die beiden Regionen ihre regionalen Richtpläne Siedung ebenfalls an.
Region Plessur
Dokumente Kantonaler Richtplan, Anpassung Siedlungsgebiet Region Plessur
Richtplankarte (Ausschnitt 1:50'000)
Objektliste Kap. 5.2.1. Siedlungsgebiet und Kap. 5.2.3 Arbeitsgebiete (Auszug Region Plessur)
Dokumente Regionaler Richtplan Plessur Teil Siedlung (RRIP-S)
Richtplankarte 1:20'000
Richtplantext inkl. Objektliste
Erläuternder Bericht zur Anpassung des kantonalen und regionalen Richtplans
Beilagen zum Kantonalen Richtplan
Objektblätter Siedlungsgebietserweiterung
Bewertungstabelle Standortevaluation Arbeitsgebiet Chur
Übersichtsplan Anpassungen Siedlungsgebiet Region Plessur
Tabelle Übersicht Anpassungen Siedlungsgebiet Region Plessur
Beilagen zum Regionalen Richtplan
Objektblätter Erweiterungen und Verlagerungen Siedlungsgebiet
Objektblätter Arbeitsgebiete
Auswertung Vorprüfung
Region Landquart
Dokumente Kantonaler Richtplan, Anpassung Siedlungsgebiet Region Landquart
Richtplankarte (Ausschnitt 1:20’000)
Objektlisten Kap. 5.2.1 Siedlungsgebiet und Kap 5.2.3 Arbeitsgebiete (Auszug Region Landquart)
Dokumente Regionaler Richtplan Landquart Teil Siedlung (RRIP-S)
Richtplankarte 1:20'000
Richtplantext inkl. Objektliste
Erläuternder Bericht zur Anpassung des kantonalen und regionalen Richtplans
Beilagen zum Kantonalen Richtplan
Übersichtsplan Anpassungen Siedlungsgebiet Region Landquart
Beilagen zum Regionalen Richtplan
Auswertung Vorprüfung
Übersichtsplan Reduktion / Anpassungen Siedlungsgebiet Region Landquart
Anpassung des kantonalen Richtplans im Bereich Energie
Aufgrund der veränderten rechtlichen Rahmenbedingungen und den sich abzeichnenden Veränderungen im Energiebereich hat das Amt für Raumentwicklung zusammen mit dem Amt für Energie und Verkehr ab 2018 den Bereich «Energie» des Kantonalen Richtplans gemäss Art. 9 Abs. 2 und Abs. 3 RPG grundlegend überarbeitet.
Der neue «Richtplan Energie» (KRIP-E) setzt die räumlichen Rahmenbedingungen für eine langfristige und klimaangepasste Versorgung mit erneuerbarer und einheimischer Energie. Ein Schwerpunkt liegt darauf, mögliche Nutzungspotenziale für Wasser- und Windenergie in Graubünden unter sorgfältiger Interessenabwägung mit dem Landschafts- und Umweltschutz aufzuzeigen.
Die öffentliche Auflage des KRIP-E fand vom 12. April 2023 bis zum 30. September 2023 statt. Sie wurde auf digitalem Weg, als sogenannte E-Vernehmlassung durchgeführt. Die Stellungnahmen aus der Auflage werden nun ausgewertet.
Die Dokumente dieser öffentlichen Auflage sind untenstehend herunterladbar:
Richtplantext
Erläuterungsbericht
Richtplankarte
Grundlagen Eignungsgebiete Windenergie
Grundlagen Gewässerstrecken
Grundlagen Wasserkraftwerke