Mittelschulen in Graubünden
Der Mittelschulbereich umfasst die privaten Mittelschulen und die Bündner Kantonsschule.
Das Amt für Höhere Bildung nimmt im Mittelschulbereich Koordinations- und Führungsaufgaben wahr, regelt die Subventionszahlungen an die Privaten Mittelschulen, organisiert die kantonalen Aufnahme- und Abschlussprüfungen sowie diverse Sachbearbeitungsaufgaben.
Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität (WEGM)
Mit dem nationalen Projekt «Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität» (WEGM) sollen die allgemeine Studierfähigkeit auf lange Sicht gewährleistet und die vertiefte Gesellschaftsreife gefördert werden. Gleichzeitig wird das Ziel verfolgt, die schweizweite Vergleichbarkeit der Maturitätsabschlüsse zu erhöhen. Im Kanton Graubünden werden im Rahmen eines kantonalen Projekts die Lehrpläne der Gymnasien der Bündner Mittelschulen überarbeitet, so dass die neuen gesamtschweizerischen Vorgaben an den Bündner Gymnasien gleichzeitig voraussichtlich per Beginn des Schuljahrs 2028/29 umgesetzt werden.
Weitere Informationen
Informatikmittelschule mit EFZ Informatikerin/Informatiker und Berufsmaturität
Ab Beginn des Schuljahrs 2025/26 wird im Kanton Graubünden neu die Informatikmittelschule als Ausbildungsgang auf der Sekundarstufe II eingeführt. Der neue Ausbildungsgang wird von der Bündner Kantonsschule in Chur sowie dem Bildungszentrum Surselva in Ilanz angeboten.
Weitere Informationen
Aufnahmeprüfung an eine Bündner Mittelschulen