Navigation

Inhaltsbereich

  • Aussenansicht Fischzuchtanlage Klosters
    Ersatzneubau Betriebsgebäude Fischzuchtanlage, Klosters
    Das Amt für Jagd und Fischerei betreibt in Klosters bereits seit hundert Jahren eine Fischzuchtanlage. Die Fischzucht Klosters ist eine von insgesamt sieben Fischzuchtanlagen im Kanton. Zu deren Aufgaben gehören das Streifen der Laichtiere, das Erbrüten von Eiern, die Aufzucht von Besatzfischen sowie die Haltung und die Nachzucht von Muttertieren.
  • VSP Dämmerung
    Neubau Verkehrsstützpunkt Kantonspolizei, Chur
    Der neue Verkehrsstützpunkt der Bündner Kantonspolizei markiert einen Meilenstein – vorab für die Nutzerinnen und Nutzer des Gebäudes, die ihre Arbeit von einem optimalen Standort aus mit idealen Betriebsabläufen und in einer angenehmen Umgebung erfüllen können. Er ist aber auch ein Meilenstein für nachhaltiges Bauen und ein Bekenntnis des Kantons Graubünden zur Nachhaltigkeit.
  • Aussenansicht Erstaufnahmezentrum
    Nuova costruzione centro di prima accoglienza per richiedenti l'asilo Meiersboden, Churwalden
    Con la nuova costruzione a Meiersboden, sul territorio del Comune di Churwalden l'Ufficio della migrazione e del diritto civile ha a disposizione un nuovo centro di prima accoglienza funzionale e adeguato al fabbisogno che può ospitare 180 persone. Nonostante lo standard di costruzione semplice e robusto, è stato possibile conferire agli spazi interni un carattere accogliente e familiare, adatto alle esigenze dei richiedenti l'asilo.
  • Nuovo punto d'appoggio dell'Ufficio tecnico a Zernez
    Nel Circondario 4, l'Ufficio tecnico dei Grigioni a Scuol è competente per la manutenzione, l'ampliamento e la nuova costruzione di strade cantonali in zona Engadina Bassa, Samnaun, Val Monastero con i passi del Forno, dell'Umbrail e del Flüela fino in cima ai passi. Per svolgere questo compito l'Ufficio tecnico impiega in questo Circondario circa 40 collaboratori e offre posti di tirocinio in diversi settori.
  • Edificio scolastico del Plantahof di Landquart
    Dopo oltre 50 anni di utilizzo, la sostanza edilizia mostrava un elevato bisogno di risanamento. Il progetto complessivo ha comportato il risanamento dell'involucro dell'edificio e delle rifiniture interne, la sostituzione dell'impiantistica e l'attuazione dei requisiti di legge vigenti. Nel quadro del compito di costruzione, il confronto con l'edificio esistente e la sua gestione hanno assunto importanza centrale. Gli interventi edilizi sono avvenuti tenendo conto della sostanza edilizia esistente e in parte hanno interessato anche la costruzione grezza.
  • Restauro del Convitto di Coira
    L'edificio si presenta nel suo nuovo splendore, ma mantenendo al contempo l'espressività di sempre. È stato possibile conservare l'elevata qualità degli spazi interni ed esterni. Sono stati soddisfatti i requisiti per quanto riguarda la sostenibilità, l'ecologia, l'efficienza energetica e le costruzioni senza ostacoli. Grazie alla sua marcata funzionalità, alla sua facciata espressiva e alla sua ubicazione di pregio in posizione rialzata con vista sui tetti di Coira il convitto risanato continuerà a svolgere il suo ruolo di importante spazio per la vita comunitaria.  
  • Edificio amministrativo "sinergia" Coira
    Con la costruzione del nuovo centro amministrativo è stata raggiunta la pietra miliare più recente della strategia immobiliare cantonale. Complessivamente, per il futuro è prevista la gestione di nove centri amministrativi distribuiti in tutto il Cantone. Simili centri sono già attivi a Ilanz, Roveredo, Thusis, Davos, Scuol, Landquart e ora a Coira. È prevista la realizzazione di ulteriori centri amministrativi a Samedan e a Poschiavo. L'Amministrazione cantonale raggruppa quindi in buona parte i propri uffici nella capitale e nei capoluoghi delle regioni. Diventa più facile sfruttare sinergie, ottimizzare i processi e risparmiare sui costi ricorrenti.
  • Nuova costruzione punto d‘appoggio manutenzione Bernina
    Sia la qualità architettonica, sia la logica tecnica ed economica danno vita a un progetto complessivo di elevata funzionalità. La costruzione del nuovo punto d'appoggio permette di adeguare le condizioni di spazio e i presupposti per un servizio di manutenzione stradale efficiente ed economico nel Circondario 3 dell'UT alle esigenze future. Il silo per sale e pietrisco avente una capacità complessiva di 400 metri cubi garantisce che il rifornimento del servizio invernale possa avvenire in loco.
  • Nuova mediateca e mensa come centro della Scuola cantonale grigione
    Con il nuovo edificio complementare nella Münzweg a Coira viene posto l'ultimo tassello del risanamento completo della Scuola cantonale grigione. Il nuovo edificio garantisce la sostenibilità di questo istituto di formazione cantonale e al tempo stesso il rispetto degli standard della scuola media superiore. L'edificio che ospita la mensa e la mediateca completa le infrastrutture della Scuola cantonale Halde e di Casa Cleric, le quali dal 2006 sono state a tappe sottoposte a risanamenti e ad adeguamenti d'esercizio. Inoltre, sono stati creati i locali destinati alla custodia di beni culturali, dei quali vi era assoluto bisogno.
  • Impianto di piscicoltura a Rothenbrunnen
    Si è trattato del più importante risanamento di un impianto di piscicoltura realizzato nell'ultimo decennio: dopo cinque intensi anni di preparazione e di costruzione, oggi è stato inaugurato l'impianto di piscicoltura di Rothenbrunnen.
  • Verkaufsgebäude Psychiatrische Klinik Waldhaus, Chur
    Die Arbeits- und Beschäftigungsstätte (ARBES) als Unternehmenseinheit der Psychiatrischen Dienste Graubünden mit Hauptsitz in Chur hat in den letzten Jahren ihr Produktsortiment aufgrund der Kundenbedürfnisse erweitert. Dadurch konnte auch der Umsatz gesteigert werden.
  • Hörsaal Weber Plantahof Landquart
    Der Plantahof gehört seit über 100 Jahren dem Kanton Graubünden und ist als Bildungsstätte, landwirtschaftliche Beratungsstelle und Versuchsbetrieb sowie als Braunviehzuchtbetrieb weit über die Kantonsgrenzen hinaus bekannt und beachtet. Seit Beginn hat sich das Bildungs- und Beratungszentrum stetig entwickelt. Veränderungen in der Landwirtschaft und der Bildung haben dadurch immer frühzeitig adaptiert werden können.
  • Einbau elektronische Abstimmungsanlage und Umbau Grossratssaal
    Die umfangreichen und anspruchsvollen Bauarbeiten wurden zwischen der April- und der Augustsession 2012 ausgeführt. Das Baufenster von vier Monaten war durch den Ratsbetrieb und die Auswärtssession im Juni in Samnaun vorgegeben.
  • Unterhaltsstützpunkt Disentis
    Der Stützpunkt in Disentis verbindet die Fortsetzung einer Typologie von Strassenunterhaltsstützpunkten des Tiefbauamtes mit einem einheitlichen Auftritt von Form, Funktion und Materialisierung. Sowohl die architektonische Qualität, als auch die technische und wirtschaftliche Logik vereinen ein Gesamtprojekt mit hoher Nutzungsqualität.
  • Mediothek und Hörsäle Pädagogische Hochschule Graubünden
    Die Pädagogische Hochschule ist seit Januar 2006 eine selbstständige Anstalt kantonalen öffentlichen Rechts und mietet die für die Erbringung ihrer Leistungen erforderlichen Räume und Anlagen vom Kanton Graubünden. Die Pädagogische Hochschule hat einen dreifachen Leistungsauftrag, welcher die Lehre, die Forschung & Entwicklung sowie die Weiterbildung & Dienstleistungen umfasst.
  • Bauliche Sanierung Kantonsschule, Chur / Kunst am Bau
    Der Bestand an Arbeiten auf Papier, den die Kanti bereits besass, wurde mit zahlreichen Neuerwerbungen zeitgenössischer Kunst erweitert. Die weit über 150 Blätter bilden ein «Museum in der Schule».
  • Bauliche Sanierung Kantonsschule, Chur / Provisorien auf dem Areal Plessur
    Während der Sanierung der Kantonsschule Halde, wurden die Schülerinnen und Schüler in provisorischen Räumen auf dem Areal Cleric, dem ehemaligen Lehrerseminar unterrichtet. Dazu wurden einerseits provisorische Holzbauten erstellt und anderseits bestehende Bauten angepasst.
  • Bauliche Sanierung Kantonsschule, Chur / Grabkapelle St. Stephan
    Im Zusammenhang mit den Sanierungsarbeiten an der Kantonsschule Halde wurden die bereits bestehenden Schutz- und Erhaltungsmassnahmen an der Grabkapelle St. Stephan aus dem 5. und 6. Jahrhundert wesentlich verbessert. Durch weitgehende Trennung der Betonkonstruktionen der Neuzeit vom Mauerwerk der Grabkapelle und die Abdichtung gegen eindringendes Meteorwasser wird die Zufuhr von Salzen ins Mauerwerk stark vermindert. Salzausblühungen waren die Hauptursache für auftretende Schäden an den spätantiken Malereien.
  • Bauliche Sanierung Kantonsschule, Chur / Gesamtanlage
    Dem Volkswillen folgend, wurde auf die Zentralisierung der Schule im Raum Plessur verzichtet und die Planung der Sanierung der Kanti Halde in Angriff genommen. Die Projekte „Sanierung Haus Cleric“ (ehemaliges Lehrerseminar), „Sanierung der Sportanlagen“ und „Erweiterungsbauten Mensa und Mediothek“ wurden als selbständige Projekte weiterbearbeitet.
  • Erweiterung und Sanierung Bündner Kunstmuseum Chur
    Nach knapp zweijähriger Bauzeit wird das erweiterte Bündner Kunstmuseum in Chur festlich eröffnet. Neben der neu renovierten Villa Planta erhält das Museum einen Neubau, welcher das Platzangebot mehr als verdoppelt. Dank der grosszügigen Schenkung des Mäzens Henry Carl Martin Bodmer von 20 Mio. Franken für das Bauvorhaben, konnte im Jahr 2012 ein selektiver Architekturwettbewerb durchgeführt werden.