• Siglia al cuntegn da la pagina
  • Siglia a la navigaziun

Navigation

Tar la pagina iniziala

Hochbauamt

Uffizi da construcziun auta

Ufficio edile

Suche

Sprachwahl

  • Deutsch
  • Rumantsch
  • Italiano
ePortal
  • Deutsch
  • Rumantsch
  • Italiano
Tar la pagina iniziala

Hochbauamt

Uffizi da construcziun auta

Ufficio edile

Sprachwahl

  • Deutsch
  • Rumantsch
  • Italiano
ePortal
  • Deutsch
  • Rumantsch
  • Italiano

Hauptnavigation

  • Sur da nus
  • Actualitads
  • Planisar e construir
  • Vender e dar en locaziun
  • Subvenziunar
  • Contact
  • Sitemap
  • Purschidas da plazzas
  • Chantun Grischun

Suche

    Bereichsnavigation

    Avrir la sutnavigaziun

    • Projects
    • Documentaziuns construcziun
    • Acquisiziuns
    • Kommissionen

    Inhaltsbereich

    Neubau Verkehrsstützpunkt Kantonspolizei, Chur

    Verkehrsstützpunkt Dämmerung

    Der neue Verkehrsstützpunkt der Bündner Kantonspolizei markiert einen Meilenstein – vorab für die Nutzerinnen und Nutzer des Gebäudes, die ihre Arbeit von einem optimalen Standort aus mit idealen Betriebsabläufen und in einer angenehmen Umgebung erfüllen können. Er ist aber auch ein Meilenstein für nachhaltiges Bauen und ein Bekenntnis des Kantons Graubünden zur Nachhaltigkeit.

     

    Zur Förderung von Klimaschutz und Klimaanpassung hat der Grosse Rat im Jahr 2019 den «Aktionsplan Green Deal für Graubünden» initiiert. Dieses Impulsprogramm verfolgt das Ziel, im Kanton Graubünden bis im Jahr 2050 klimaneutral zu werden. Bei der Umsetzung der Massnahmen übernimmt der Kanton eine Vorreiterrolle: kantonseigene Bauprojekte sollen möglichst klimaschonend erstellt werden.

    Beim Neubau Verkehrsstützpunkt in Chur wurden innovative Ideen umgesetzt. Ressourcenschonender Umgang mit Materialien, eigene Energiegewinnung mit Photovoltaik, Kreislaufdenken, CO2-arme Baustoffe und Biodiversität waren dabei wichtige Aspekte. Daraus ist ein Neubau mit Pilotcharakter entstanden, in dem sich Funktionalität, Nachhaltigkeit und Baukultur neu verbinden. Nachhaltigkeit wird beim neuen Verkehrsstützpunkt als integraler Bestandteil verstanden, indem sie sich auf den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes bezieht; von der Projektierung über die Erstellung und die Bewirtschaftung bis hin zum Rückbau. Die Ausführung als Netto-Null-Gebäude im Minergie-A-Eco-Standard weist eine energieeffiziente und ressourcenschonende Bauweise auf. Dies umfasst neben der solaren Stromproduktion, der Einsparung von Technik, Material und Energie auch die Kreislauffähigkeit sowie ein optimiertes Mikroklima.

    Ein Netto-Null-Gebäude mit Pilotcharakter
    Der Verkehrsstützpunkt wurde als Pilotprojekt konzipiert und kann aktuell wohl als eines der nachhaltigsten Gebäude in Graubünden mit Vorbildcharakter für die ganze Schweiz bezeichnet werden. Der Bau stellt keine Patentlösung dar, aber einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Bauweise.

     

    Cover
    Baubroschüre als PDF

     

    Fotos: Ingo Rasp, Chur

    The requested content cannot be found

    Baudaten

    Baubeginn März 2023
    Bauende Juli 2024
    Bezug August 2024

    Kennwerte

    Geschossfläche SIA 416 2 711 m2 
    Volumen SIA 416 9 305 m3

    Kosten

    Baukredit brutto indexiert SBI, BKP 1-9 CHF   9,8 Mio.
    Bauabrechnung brutto indexiert SBI, BKP 1-9

    CHF 10,8 Mio.

    Pe-pagina

    • © 2025 Chantun Grischun
    • Tut las paginas d'internet
    • Impressum
    • Facebook
    • X
    • Mail
    • WhatsApp