Navigation

Inhaltsbereich

13. November 2025, Das 5. Bündner Mädchen*parlament 

Mädchen* machen Politik

Bündner Oberstufenschülerinnen erhalten am 5. Bündner Mädchen*parlament  voraussichtlich am 13. November 2025 Einblick in die parlamentarische Arbeit, und dies ganz konkret: indem sie selber Einsitz nehmen im Grossratssaal, sich mit politischen Fragen auseinandersetzen, Anträge erarbeiten, debattieren und verabschieden. Die ausgearbeiteten Petitionen übergeben sie am Ende des Tages an Regierungspräsident Jon Domenic Parolini.
Die Mädchen werden dabei von Mitgliedern des Grossen Rats des Kantons Graubünden unterstützt. Präsidiert wird die Veranstaltung von der Standespräsidentin Silvia Hofmann. Die Debatte im Plenum am Nachmittag ab 13.45 Uhr kann von der Zuschauendentribüne aus mitverfolgt werden.

Weitere Informationen.

11. Februar 2025, Öffentliche Online-Veranstaltung: Probieren – Anpassen - Vervielfältigen

Am 11. Februar 2025 findet eine zweisprachige Online-Veranstaltung mit Simultandolmetschung Deutsch-Italienisch von Diversity-gr und der Delegata per le pari opportunità Ticino statt. Probieren, anpassen, vervielfältigen – eine bewährte Methode der Tech-Forschung. Wieso nicht auf andere Bereiche wie die Förderung von Diversität in Unternehmen übertragen? In den Bergkantonen und Randregionen der Schweiz sind Gleichstellung und Inklusion am Arbeitsplatz nicht nur eine besondere Herausforderung, sondern auch eine Notwendigkeit, wenn diese Wirtschaftsregionen attraktiv bleiben wollen. Die Arbeitsmodelle und Erwartungen der heutigen Generation sowie die zunehmend digitalisierten Jobs der Zukunft erfordern neue Ansätze.

Am unserem öffentlichen online Event besprechen wir verschiedene Fallbeispiele

Weitere Informationen gibt es hier.

3. Oktober 2024, Mannsein in Graubünden

Identität, Tradition, Wandel

Jäger, Skilehrer, Alleskönner: Gibt es typische Bündner Männerbilder?  Wie verändern sie sich? Die Geschlechterrollen sind im Umbruch. Frauen haben sich in den letzten Jahrzehnten gerechtere Rollenverteilungen, Freiheiten und mehr Macht erkämpft. Männer stehen dieser Bewegung teils unterstützend, teils abwartend, teils skeptisch bis ablehnend gegenüber. 

Was sind die Bedürfnisse und Herausforderungen für Männer in Graubünden heute? Welche Rollen können und wollen Männer übernehmen? Was haben Männer von der Gleichstellung und was können sie beitragen? Nach einer filmischen Einführung, die die Vielfalt der Männer zeigt, werden diese Fragen auf einem Podium vertieft. Es diskutieren unter der Moderation von Nicolas Zogg:
  • Regierungsrat Martin Bühler
  • Tobias Oberli, Vereinbarkeitsexperte bei Fachstelle UND
  • Cla Mosca, Männercoach
  • Sasha Rosenstein, Vorstandsmitglied Die Feministen

Aus organisatorischen Gründen wird möglichst hier um eine Anmeldung gebeten. Eintritt inkl. Apéro frei. 

Wann:                      Donnerstag 3. Oktober 2024, 19:00-20:30 Uhr, mit anschliessendem Apéro
Wo:                          Stadtbibliothek Chur
Eintritt:                    frei
Anmeldungen:       hier bis am 1. Oktober 

 

Medienmitteilung

Flyer

Flyer

 

12. März 2024, Scuol: Promo Femina on Tour - Dunnas e politica: schanzas e sfidas per la regiun Engiadina Bassa Val Müstair

Frauen und Politik: Chancen und Herausforderungen für die Region Engiadina Bassa Val Müstair

An der Veranstaltung «Dunnas e politica: schanzas e sfidas per la regiun Engiadina Bassa Val Müstair» am 12. März 2024 in Scuol werden die Erkenntnisse und Vorschläge aus "PROMO Femina - Frauen in der Gemeindepolitik" diskutiert und vertieft. Organisiert wird die Veranstaltung von der Stabsstelle für Chancengleichheit von Frau und Mann Graubünden und dem Zentrum für Verwaltungsmanagement der Fachhochschule Graubünden in Kooperation mit den Gemeinden Scuol und Val Müstair. Die Veranstaltung bietet politisch Interessierten aus dem Tal und Gästen von ausserhalb die Gelegenheit, ihre Perspektiven und Erfahrungen zur Förderung von Frauen in der Gemeindepolitik auszutauschen, die in PROMO Femina vorgeschlagenen Massnahmen zu prüfen und ihren Bedürfnissen entsprechend weiterzudenken oder anzupassen.

Den Veranstaltungsbericht befindet sich hier.

Flyer

flyer