Kanton Graubünden
Chantun Grischun
Cantone dei Grigioni
20.03.2025
Die Regierung nimmt Stellung zum «Verordnungspaket Umwelt Herbst 2025» und der darin behandelten Phosphorrückgewinnung aus Abfällen. Ausserdem genehmigt sie die ...
19.03.2025
Die spanische Botschafterin Celsa Nuño Garcìa hat heute auf Einladung der Regierung den Kanton Graubünden besucht.
13.03.2025
Die Regierung misst einer raschen und qualitativ hochstehenden Bewältigung von Katastrophen und Notlagen im Kanton Graubünden eine hohe Bedeutung zu. ...
10.04.2025
Die Regierung des Kantons Graubünden beauftragt den Verein «Translationale Medizin an Grenzflächen» (TMG) mit der Durchführung von Forschungsprojekten im Bereich der ...
Die Regierung sichert der Gemeinde Flims einen Kantonsbeitrag für den Bau einer Ersatzanlage für die Milchseilbahn zur Alp Flimserstein zu.
09.04.2025
Im Jahr 2023 bezogen 2187 Bündnerinnen und Bündner zumindest einmal wirtschaftliche Sozialhilfe. Das sind 141 Personen weniger als 2022. Die Sozialhilfequote sinkt ...
Während der Frühlingsfeiertage ist entlang der Autobahn A13 mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen. Um den Verkehrsfluss sicherzustellen und den Ausweichverkehr ...
08.04.2025
Die Bündner Regierung empfing heute anlässlich eines Arbeitstreffens die St. Galler Regierung in Passugg. Das Zusammentreffen bot Gelegenheit, um verschiedene ...
Der Start der Bausaison 2025 steht vor der Tür: Auf dem knapp 1360 Kilometer langen Kantonsstrassennetz hat das Tiefbauamt Graubünden insgesamt 157 Baustellen ...
07.04.2025
In drei Sitzungen hat die grossrätliche Kommission für Umwelt, Verkehr und Energie (KUVE) die Vorlage der Regierung zum Aktionsplan Green ...
Die aktuellen Unterlagen zur Aprilsession 2025 sind ab sofort im Internet aufgeschaltet .
Der Kanton Graubünden und die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL führen das Forschungszentrum CERC in die nächste ...
04.04.2025
Der Kanton Graubünden hat mit einem fiktiven regionalen Tierseuchenausbruch die Krisenszenarien auf ihre Tauglichkeit überprüft. Dazu hat das Amt für ...
Im März verzeichnete der Kanton Graubünden 1269 Arbeitslose, was einer Arbeitslosenquote von 1,2 Prozent entspricht. Gegenüber dem Vormonat mit 1336 Arbeitslosen ist die ...
03.04.2025
Ab sofort kommuniziert der Kanton Graubünden auf dem Messengerkanal WhatsApp. Mit dem neuen Kommunikationskanal möchte die kantonale Verwaltung insbesondere Personen ...
02.04.2025
Der Kanton Graubünden baut sein Angebot an digitalen Behördenleistungen weiter aus. Zudem gibt es in der kantonalen Verwaltung mehrere Vorhaben ...
28.03.2025
Das nationale Reformprojekt «Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität» (WEGM) wird im Kanton auf Basis eines Projekthandbuchs während der nächsten drei Jahren ...
25.03.2025
Sucht und häusliche Gewalt treten oft gemeinsam auf und stellen Fachstellen vor besondere Herausforderungen. Um die Zusammenarbeit zwischen Gewalt-, Opfer- ...
24.03.2025
Die Regierung nimmt Stellung zum indirekten Gegenvorschlag des Bundesrats zur Volksinitiative «Jederzeit Strom für alle (Blackout stoppen)». Ausserdem spricht sie ...
Im April 2025 erfolgt die verwaltungsinterne Umstellung auf die neue Applikation für die Veranlagung der Steuerperiode 2024 bei den natürlichen Personen. Die ...