Navigation

Inhaltsbereich

 

-

 

 

 

 

-
   
 
Flyer Bauinformation            Flyer Nachhaltigkeit                Flyer Arbeitskultur               Flyer Kunst am Bau                         

Von der Planung zum Baubeginn

In einer ersten Etappe werden 400 Arbeitsplätze in einem Neubau in Chur West an der Ring-/Salvatorenstrasse zusammengefasst. Der Kanton kann damit laufende Kosten einsparen, Synergien besser nutzen und Abläufe optimieren. Der erforderliche Verpflichtungskredit von 69 Millionen Franken haben die Bündner Stimmbürger am 11. März 2012 mit 27'206 zu 27'168 Stimmen befürwortet. Auf die Stimmrechtsbeschwerde ist das Verwaltungsgericht nicht eingetreten. Die Rechtskraftbescheinigung erfolgte am 13. Februar 2013.

Als erster Schritt zur Realisierung des Neubaus wurde ein anonymer Projektwettbewerb im selektiven Verfahren für Generalplanerteams durchgeführt. Der Entscheid des Preisgerichts erfolgte am 16. Juni 2014. Die Regierung beschloss am 8. Juli 2014 die Verfassenden des Projektes «DREI BÜNDE» / GP-TEAM "sinergia" Chur (Implenia Schweiz AG, Buildings und D. Jüngling + A. Hagmann, Dipl. Architekten) mit der Weiterbearbeitung zu beauftragen.

Auch die Umwelt profitiert von "sinergia": Mit der Realisierung des im Minergie-P-Eco® Standard ausgeführten Neubaus kann der Kanton im Vergleich zur jetzigen Situation jedes Jahr rund 225 Tonnen CO2 einsparen. Dies entspricht dem jährlichen Ausstoss von ca. 80 Einfamilienhäusern.

Beschluss Bündner Stimmvolk vom 11. März 2012

Verpflichtungskredit 69 Mio. Franken

Meilensteine

  • Entscheid/Überarbeitung Beurteilungsgremium 5. Dezember 2014
  • Quartierplanverfahren ab Januar 2015
  • Vorprojekt Januar - April 2015
  • Dienststellen Miteinbezug ab Mitte Februar 2015
  • Genehmigung und Freigabe Vorprojekt Ende April 2015
  • Behördeninformation Mai 2015
  • Bauprojekt Juli 2015 - Mai 2016
  • Baueingabe Mai 2016
  • Genehmigung Quartierplan durch Stadtrat 17. Mai 2016
  • Baubewilligung durch Stadt Chur Sommer 2016
  • Ausführungsplanung ab Sommer 2016
  • Ausschreibungen ab Herbst 2016
  • Spatenstich 15. März 2017    
  • Fertigstellung Baugrubenabschlüsse 23. Juni 2017
  • Beginn Baumeisterarbeiten   08. Mai 2017
  • Erstellung Rohbau bis Erdgeschoss 15. Dezember 2017
  • Installationen 1. – 2. UG Oktober 2017 – Februar 2018
  • Rohbauvollendung Baumeister 15. Juli 2018
  • Aufrichtfeier September 2018
  • Innenausbau/Haustechnik August 2018 – November 2019
  • Fertigstellungsarbeiten/Abnahmen Dezember 2019
  • Integrale Tests/Messungen Eco Januar 2020 – Februar 2020
  • Eröffnung/Bezug Frühling 2020

Kantonale Immobilienstrategie setzt auf starke Regionalzentren

Die Schaffung eines Verwaltungszentrums in Chur ist Teil der kantonalen Immobilienstrategie. Sie sieht über den ganzen Kanton verteilt die Bildung von insgesamt neun starken regionalen Zentren vor. Durch die Konzentration, moderne Raumstandards sowie weitere Massnahmen können kostenrelevante Flächenreduktionen und ein verbesserter Kundennutzen nachhaltig umgesetzt werden. In Ilanz, Roveredo, Thusis, Davos und Scuol hat der Kanton bereits Zusammenführungen erfolgreich realisiert. In Landquart ist die Eröffnung im Herbst 2015 vorgesehen. Verwaltungszentren sollen innerhalb der nächsten Jahre auch in Samedan und Poschiavo entstehen.

Etappierte Umsetzung des Projektes

Das für den Verwaltungsstandort Chur vorgesehene Umsetzungskonzept "sinergia" sieht die Verlagerung von gesamthaft 670 Arbeitsplätzen nach Chur West vor. Die Ausführung erfolgt gestaffelt in zwei separaten Ausbauschritten. In der ersten Ausführungsetappe werden die Dienststellen mit dem grössten Handlungsbedarf in das neue Verwaltungszentrum mit rund 400 Arbeitsplätzen an die Ring-/Salvatorenstrasse verlegt. In einer zweiten Etappe, welche vor einer Realisierung wiederum dem Parlament und dem Volk vorgelegt werden muss, sollen weitere 270 Arbeitsplätze erstellt werden.

Das Projekt "sinergia" sieht weder eine Aufstockung des Gesamtbestandes des kantonalen Personals noch einen Abzug von Arbeitsplätzen aus den anderen Regionalzentren in die Kantonshauptstadt vor. 

 

Mai 2019

Der Terrazzobelag im 5. Obergeschoss ist fertig ausgelegt.

 

-
 

 

Dachfertigstellung und Unterkonstruktion mit PV-Anlage im 6. Obergeschoss

 

-

Die Fassade Südseite ist fertig

 

-
 

 

 

Die Fassadenarbeiten sind fast abgeschlossen.

-

 

Die Installation der Sonnenkollektoren auf dem Dach ist in Arbeit

 

-
 

 

 

Ständerbau Zwischenwände

 

-

Focusraum aussen

 

-
 

 

 

Montage Betonelemente Fassade Süd-West Flügel abgeschlossen – Süd-Ost Flügel in Arbeit

 

-

 

Abschluss der Dacharbeiten - Montage der Oberlichter in Arbeit

 

-
 

 

 

 

Montage Metallbau Haupttreppe

 

-
 

 

Beginn Montage Betonelemente Fassade

 

-
 

 

Alle Holz-Metall Fenster bei den beiden südlichen Flügeln sind montiert. Die Wärmedämmung - mit gelben formstabilen Platten aus Glaswolle - ist in Arbeit.

 

-
-
 

 

Als Zeichen der Aufrichte des Baumeisters wurde das geschmückte Tannenbäumchen aufgestellt. Die Baumeisterarbeiten inkl. Decke und Dachrand im 6. Obergeschoss konnten per August 2018 termingerecht abgeschlossen werden. Eine tolle Leistung des Baumeisters!

 

-
-

 

 

Rohbau 5. Obergeschoss fertig erstellt – Aufnahme von Westen 

 

-

 

Rohbau 5. Obergeschoss fertig erstellt – Aufnahme von Süden

 

-
 

 

 

Rohbau 4. Obergeschoss in Arbeit

 

-

 

Mockup Fassade / Fenster / Storen

 

-
 

 

 

Das Versetzen der Wandschalung für das Treppenhaus in das 3. Obergeschoss ist in Arbeit. 

 

- 

 

Die Decke mit Armierung und Einlagen ist bereit zum Betonieren. 

- 

 

 

Die Betondecke im 1. Obergeschoss ist fertiggestellt. Die Schalung der Decke im 2. Obergeschoss ist in Arbeit.

 

-

 

-
 

 

 

Die Hinterfüllung in den Untergeschossen ist erstellt. Der Rohbau im Erdgeschoss wie die Armierung der Treppenhäuser und Aufzüge inkl. Erdbebenverstärkung befindet sich in Arbeit.

 

-

 

-
 

 

 

Der Baumeister führt die Schalung und Armierung von Boden und Wänden im 1. Untergeschoss aus.

-- 

 

Die Baugrube mit Zufahrt  zur Tiefgarage ist fertig erstellt. Die Bodenplatte im 2. Untergeschoss befindet sich in Arbeit. Die Aussenwände auf der Südseite im 2. Untergeschoss sind erstellt und die Decke im 1. Untergeschoss wurde geschalt.

- 

-

 

Aufrichte sinergia