Navigation

Inhaltsbereich

  • Erste Mitteilung
  • Neuen Beitrag einfügen

Die Regierung sichert dem Verein PRE Parc Ela Trek für die Erweiterung des Projekts zur regionalen Entwicklung (PRE) Parc Ela Trek einen Kantonsbeitrag von 297 217 Franken zu. Dieser Beitrag setzt einen Bundesbeitrag in der Höhe von
371 521 Franken voraus. Die beitragsberechtigten Kosten betragen 928 803 Franken.

Im Februar 2021 (vgl. Regierungsmitteilung vom 4. Februar 2021) und im Februar 2023 (vgl. Regierungsmitteilung vom
23. Februar 2023
) sprach die Regierung im Rahmen der regionalen Entwicklung (PRE) Kantonsbeiträge für den Weitwanderweg «Parc-Ela-Trek». Dieser soll nun um zwei weitere Teilprojekte erweitert werden, nämlich um den «Agrotourismus Aclas Dafora» und das «Bed & Breakfast (B&B) Chesa sut Baselgia Stugl». Die ursprüngliche Planung des Parc-Ela-Treks umfasste 18 Etappen, mit einem vorgesehenen Etappenort auf der Alp Sanaspans. Da dieser Etappenort keine Übernachtungen mehr anbietet, musste die Route verkürzt werden. Statt von der Alp Sanaspans zum Parc Ela Dorf Lantsch/Lenz zu wandern, endet der Trek mit der 17. Etappe in der Feriendestination Lenzerheide/Lai. Mit der Hütte Aclas Dafora in Alvaneu ist nun wieder der ursprünglich geplante Routenverlauf mit 18 Etappen realisierbar. Die bestehende Hütte muss mit einer minimalen Erweiterung im Stallteil saniert werden. Geplant sind 16 Schlafplätze, aufgeteilt in zwei Schlafräume. Der Agrotourismus wird künftig als Selbstversorgerhütte betrieben. Für die Verpflegung werden Produkte aus dem eigenen Hofladen, Alpkäse von den umliegenden Alpen sowie Trekking-Halbfertigprodukte, die im Rahmen des PRE Parc Ela Trek und in Zusammenarbeit mit dem PRE Genusswelt entwickelt und hergestellt werden, zum Verkauf angeboten.

 

PRE Ela Trek
© Geschäftsstelle Verein PRE Parc Ela Trek
Neuer Artikel