Navigation

Inhaltsbereich

Stand Einführung eidgenössisches Grundbuch

Das eidgenössische Grundbuch ist in 56 Gemeinden vollständig und in 33 Gemeinden teilweise eingeführt. In 11 Gemeinden bestehen nur kantonale Grundbucheinrichtungen. In 26 Gemeinden ist die Einführung des eidgenössischen Grundbuchs in Arbeit. Stand: 01. Januar 2025

 

Als kantonale Grundbucheinrichtungen bestehen die Liegenschafts- und Servitutenregister sowie die Kauf- und Pfandprotokolle, denen teilweise nicht die vollen Wirkungen des eidgenössischen Grundbuchs (Art. 971 ff. ZGB) zukommen.

Interaktive Karte mit aktuellem Einführungsstand 

Informatik-Grundbuch

Rund 99 % der Grundstücke im Kanton sind rechtsgültig in die Informatik-Grundbuchsysteme erfasst. Für 98 der 100 Gemeinden wird das Grundbuch vollständig und für 2 weitere teilweise elektronisch geführt. Stand: 01. Januar 2025

 

Über das von der SIX Terravis AG im Auftrag des Bundes betriebene elektronische Auskunftsportal (www.terravis.ch) können bei entsprechender Berechtigung die Grundbuchauszüge aus den Informatik-Grundbüchern abgerufen werden. Eine Liste der nicht abrufbaren Gemeinden ist auf der angegebenen Website der SIX Terravis AG einsehbar.

 

Über die Geodatendrehscheibe GeoGR (www.geogr.ch) können zu den Grundstücken die Eigentümerdaten aus den Informatik-Grundbüchern abgefragt werden.