Navigation

Inhaltsbereich

  • Salouf-Vostga. Ein Mehrstückdepot der Spätbronzezeit.
    2022 wurde bei Salouf ein Mehrstückdepot aus der späten Bronzezeit mit beeindruckendem Inhalt entdeckt. Der Fund ist hochinteressant für das Verständnis des Oberhalbsteins als bronzezeitlichen Lebens- und Wirtschaftsraum, er schafft aber auch überregionale Bezüge innerhalb der Zentralalpen und darüber hinaus.
  • CVMBAT Schleuderblei Badrutt
    CVMBAT – der Alpenfeldzug im Surses?
    Im 2003 entdeckten Gefechtsfeldes beim Crap Ses (Surses GR) wurden ab 2018 wichtige Neufunde gemacht. Die Datierung dieser Funde in die Zeit der historisch überlieferten Alpenfeldzüge macht die Fundstelle besonders interessant, weshalb ein interdisziplinäres Forschungsprojekt lanciert wurde.
  • Wiederentdeckung der ursprünglichen Polychromie frühmittelalterlicher Wandmalereien
    Die frühmittelalterlichen Wandmalereien Graubündens sind ein seltenes Zeugnis kulturellen Reichtums. Sie geben Einblicke in Maltechniken, Pigmentherstellung und kulturelle Einflüsse. Transdisziplinäre Forschung enthüllt die Netzwerke hinter den Kunstwerken.