Navigation

Inhaltsbereich

Anlässlich der Maturafeiern vom 15. Juni 2024 wurden prämierte Maturarbeiten sowie die Maturaarbeiten mit der höchsten schulinternen Bewertung pro Typ der diesjährigen Maturandinnen und Maturanden gewürdigt.

Finalistinnen und Finalisten des Wettbewerbs 'Schweizer Jugend forscht' 2024

Davide Farassino, 6Gg:

Ein neuronales Netz als Prognosemodell für den Predictability Time Horizon des Doppelpendels

Lisa Manzoni, 6Ga:

Resina di larice come nuovo antibatterico

Paul Reyher, 6Gb:

Simulation des Deckungsgrads einer Pensionskasse

Firmin Z’Graggen, 6Gg:

Bewirkt das Tragen einer Unterkieferprotrusionsschiene von ResMed® eine Zahnstellungsveränderung?

Preisträgerinnen und Preisträger des Förderpreises der Naturforschenden Gesellschaft Graubünden (NGG) 2024

Lauro Willi (6Gh):

Plastikabbauende Enzyme im menschlichen Speichel. Zu schön, um wahr zu sein?

Lisa Manzoni, 6Ga:

Resina di larice come nuovo antibatterico

Camille Bollmann (6Gh):

Einfluss auf Umweltfaktoren auf zwei Farbstoffe

Clea Maria Leutenegger (6Ge):

Vertical Farming. Einfluss der Lichtwellenlänge auf das Pflanzenwachstum

Maturaarbeiten mit der höchsten schulinternen Bewertung pro Typ

Untersuchung

Sosio Nicola, 6Gf: Auf den Spuren der Sursilvaner Vorfahren

Mettier Lara, 6Gh Die antioxidative Wirkung von β-Carotin in Backwaren

Patigler Zoë, 6Gi: Die Einflüsse von Schönheitsidealen in sozialen Medien auf jugendliche Frauen an der Bündner Kantonsschule

Kreative Produktion

Derungs Naja Alina, 6Gb: Bau einer Violine

Technische Produktion

Caprez Linus, 6Gg: Messungen des Auftriebsbeiwerts und Widerstandbeiwerts eines Flügelprofils im selbstgebauten Windkanal

Organisation Veranstaltung

Vogt Simon Elias, 6Ge: i-CAMPs GR Kids 2023 Zyklus 3

Dr. Urs Spirig, Prorektor