Du arbeitest im Plantahof in Landquart Hier lernst du alles über die Bewirtschaftung grosser Obst- und Beerenanlagen, die Bearbeitung des Bodens und die Pflege von Bäumen.
Du lernst, wie wichtig der geeignete Standort ist, wie die Wahl der Obstsorten und Produktionstechniken sich auf den Ertrag auswirken. Du bearbeitest den Boden, machst die Anpflanzung, schneidest und pflegst die Bäume. Du schaffst gute Lebensbedingungen für Nützlinge und bekämpfst Schädlinge wirksam und doch umweltschonend.
Nach der Obsternte sortierst du die Früchte, verpackst sie oder bereitest sie zur Lagerung vor.
Für viele der Arbeiten (Düngung, Bodenpflege und Pflanzenschutz) werden Maschinen eingesetzt. Der Baumschnitt und die Qualitätsauslese werden von Hand gemacht. Deshalb ist es wichtig, dass du auf die Sicherheitsvorschriften achtest.
Die berufliche Grundbildung ist der erste wichtige Schritt in deine erfolgreiche berufliche Zukunft. Danach steht dir eine breite Palette an Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Ein paar Beispiele:
- Kurse des Strickhofs, von Fachhochschulen sowie von kantonalen Fachstellen und Landwirtschaftsschulen
- Nach Abschluss der Grundbildung kann eine verkürzte, 1-jährige Grundbildung in einem anderen landwirtschaftlichen Beruf absolviert werden
- Betriebsleiter/in Obstbau oder Landwirtschaft mit eidg. Fachausweis oder eine andere Berufsprüfung im Berufsfeld Landwirtschaft; Detailhandelsspezialist/in mit eidg. Fachausweis
- Obstbaumeister/in, Meisterlandwirt/in oder eine andere höhere Fachprüfung im Berufsfeld Landwirtschaft
- Dipl. Agro-Techniker/in HF, dipl. Agro-Kaufmann/-frau HF
- Bachelor of Science (FH) in Agronomie, Bachelor of Science (FH) in Umweltingenieurwesen (z.B. Vertiefung und biologische Landwirtschaft und Hortikultur)