Navigation

Inhaltsbereich

Moderatorin Femmes-Tische
Femmes-Tische
Männer-Tische

Femmes-Tische/Männer-Tische ist ein lizenziertes Präventions- und Gesundheitsförderungsprogramm. Es existiert an über 30 Standorten in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Seit anfangs 2022 auch in Graubünden.

Haben Sie Fragen zum Angebot von Femmes-Tische/Männer-Tische Graubünden? Kennen Sie eine Person, die an einer Gesprächsrunde teilnehmen möchte? Kontaktieren Sie die Standortleiterin, Margot Heuberger. Sie steht Ihnen für Auskünfte oder bei Interesse an einer Teilnahme unter Telefon 081 257 64 12 oder E-Mail margot.heuberger@san.gr.ch gerne zur Verfügung.

Informationen zu Femmes-Tische/Männer-Tische Schweiz finden Sie unter: www.femmestische.ch

 

Was sind Femmes-Tische und Männer-Tische?

  • Femmes-Tische und Männer-Tische bringen Menschen mit Migrationshintergrund zusammen.
  • Die Teilnehmenden diskutieren unter Anleitung unserer geschulten Moderatorinnen und Moderatoren in einer kleinen Gruppe Alltagsfragen rund um die Themen Alltag, Familie, Gesundheit und Integration.
  • Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Bedarf organisieren wir eine Kinderbetreuung.
  • Aktuell besteht eine Zusammenarbeit mit 13 Moderatorinnen und Moderatoren, die in den Regionen Imboden, Landquart, Plessur, Surselva oder Prättigau Davos lokal verankert sind.
  • Die Gesprächsrunden finden in 10 Sprachen statt.

Wer kann teilnehmen?

Die Gesprächsrunden sind für alle offen, unabhängig von Herkunft und Sprachkenntnissen.

Wie profitieren die Teilnehmenden?

  • sie besprechen mit anderen Frauen bzw. Männern in ihrer Sprache wichtige Alltagsfragen
  • sie lernen andere Frauen und Mütter bzw. Männer und Väter kennen
  • sie tauschen sich mit anderen über Ideen aus und gewinnen neue Einsichten
  • sie erhalten nützliche Informationen für sich, ihren Familienalltag und ihr nahes Umfeld

Was ist die Rolle der Moderierenden?

Unsere Moderierenden sind kommunikativ, sozial gut vernetzt und bauen Brücken zwischen den Kulturen. Auf ihre Aufgaben werden sie in praxisnahen Schulungen vorbereitet. Sie organisieren die Gesprächsrunden, leiten diese und vermitteln gezielt Informationen zu Angeboten und Beratungsstellen.

Wo finden die Gesprächsrunden statt?

Die Gesprächsrunden finden im vertrauten Rahmen statt – zum Beispiel bei einer Teilnehmerin oder einem Teilnehmer zu Hause, in einer Bibliothek, Schule, Kindertagesstätte, in einem Vereins- oder Kurslokal, im Park oder auf einem Spielplatz.

Wie ist der Ablauf?

  1. Vorstellungsrunde
  2. Einführung ins Thema mit einem Kurzfilm oder Moderationskarten
  3. Diskussion und Erfahrungsaustausch sowie Weitergabe von Informationen
  4. Gemütliches Beisammensein und soziale Vernetzung

Über welche Themen diskutieren wir?

Gesundheit: Ernährung, Bewegung, Wohlbefinden, Sucht (Handy, Tabak, Alkohol, Drogen), Selbstwert stärken etc.

Familie und Erziehungsfragen: Liebe, Ehe, Partnerschaft, Vater sein, Schule, mehrsprachig aufwachsen, Pubertät, Medienkompetenz etc.

Integration: Berufsbildung, Krankenkasse, politische Partizipation, Budget, Älterwerden in der Schweiz etc.

Wie lange dauert eine Gesprächsrunde?

Eine Gesprächsrunde dauert in der Regel 2 bis 2.5 Stunden.