Navigation

Inhaltsbereich

Die regionalen Sozialdienste bieten eine umfassende Suchtberatung für Betroffene und deren Angehörigen an. In Abhängigkeit der gegebenen Situation kann die Suchtberatung verschiedene Angebote enthalten:

  • Information über Suchtverhalten
  • Beratung im Zusammenhang mit Suchtverhalten
  • Durchführung von verfügten Lernprogrammen im Zusammenhang mit Fahren im angetrunkenen Zustand (FiaZ) oder Fahren unter Drogeneinfluss (FuD)
  • Vermittlung und psychosoziale Begleitung von Substitutionsprogrammen
  • Vermittlung, psychosoziale Begleitung und Nachbetreuung von Entzugsbehandlungen und Therapien
  • Vermittlung von ambulanter Psychotherapie oder medikamentöser Behandlung
  • Vermittlung von niederschwelligen Angeboten (z.B. Notschlafstelle)
  • Behördenaufträge: Berichte und Abklärungen, Beratungen und Begleitungen im Rahmen von Massnahmen

Zusätzlich beraten Sie die regionalen Sozialdienste in allen Bereichen der Sozialberatung und der finanziellen Existenzsicherung.

Alkohol

Bei Fragen zum Thema Alkohol und Alkoholsucht wenden Sie sich an den regionalen Sozialdienst in Ihrer Region oder direkt an das Blaue Kreuz Graubünden.

Zur Übersicht über die regionalen Sozialdienste im Kanton Graubünden

Selbsthilfegruppen sowie weitere Informationen zum Thema Alkohol

Kontakt

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Bitte wenden Sie sich an den regionalen Sozialdienst in Ihrer Region.

Zur Übersicht über die regionalen Sozialdienste im Kanton Graubünden