-
02.04.2025
Benutzererlebnis verbessern: Wir suchen neugierige Personen, die unsere digitalen Angebote testen
Öffentliche Verwaltungen arbeiten kontinuierlich daran, Dienstleistungen benutzerfreundlicher zu gestalten.
-
02.04.2025
Künstliche Intelligenz in der kantonalen Verwaltung
Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) stösst auf grosses Interesse – auch in der kantonalen Verwaltung Graubünden. Hier finden Sie eine Übersicht über die Aktivitäten im Bereich KI.
-
02.04.2025
Nächstes Etappenziel erreicht: Auf dem ePortal sind neue digitale Dienstleistungen verfügbar
Der Kanton Graubünden baut sein Angebot an digitalen Behördenleistungen weiter aus. Zudem gibt es in der kantonalen Verwaltung mehrere Vorhaben zum Einsatz von künstlicher Intelligenz.
-
21.11.2024
Der Kanton Graubünden lanciert das ePortal für den Zugang zu digitalen Behördenleistungen
Der Kanton Graubünden schaltet das ePortal online und erleichtert so für Bevölkerung und Wirtschaft die digitale Interaktion mit der Verwaltung. Der Zugang zu digitalen Behördenleistungen wird einfacher, effizienter und benutzerfreundlicher. Das ePortal leistet einen wesentlichen Beitrag zur Digitalisierung und bildet somit einen wichtigen Meilenstein für eine moderne Verwaltung.
-
07.03.2024
Inkraftsetzung des Gesetzes über die digitale Verwaltung und Totalrevision der E-Konto-Verordnung
Das vom Grossen Rat am 16. Oktober 2023 beschlossene Gesetz über die digitale Verwaltung (DVG) tritt am 1. April 2024 in Kraft. Die Referendumsfrist ist am 23. Januar 2024 unbenutzt abgelaufen.
-
05.12.2023
Der Grosse Rat spricht 35 Millionen für digitale Transformation
Der Grosse Rat hat in seiner Dezembersession die von der Regierung beantragten 35 Millionen Franken und die Schaffung von 45,6 Stellen für die digitale Transformation gesprochen.
-
20.09.2023
Regierung will Tempo der digitalen Transformation weiter erhöhen
Dank Digitalisierung zu effizienten, zeit- und ortsunabhängigen Behördenleistungen zu Gunsten der Bevölkerung und Wirtschaft: Die Regierung sieht im flächenmässig grössten Kanton besonderes Potenzial und will die digitale Transformation in der kantonalen Verwaltung deutlich beschleunigen. Sie hat eine entsprechende Strategie verabschiedet und plant Umsetzungsmassnahmen im Umfang von 35 Millionen Franken und eine Aufstockung der internen Stellen von 45,6 Vollzeitäquivalenten. Die Investition wird dem Grossen Rat im Rahmen eines Verpflichtungskredits in der Dezembersession 2023 beantragt.