• Springe zum Seiteninhalt
  • Springe zur Navigation

Navigation

Zur Startseite

Sozialamt

Uffizi dal servetsch social

Ufficio del servizio sociale

Suche

Sprachwahl

  • Deutsch
  • Rumantsch
  • Italiano
ePortal
  • Deutsch
  • Rumantsch
  • Italiano
Zur Startseite

Sozialamt

Uffizi dal servetsch social

Ufficio del servizio sociale

Sprachwahl

  • Deutsch
  • Rumantsch
  • Italiano
ePortal
  • Deutsch
  • Rumantsch
  • Italiano

Hauptnavigation

  • Über uns
  • Sozialberatung / Sucht
  • Opferhilfe / Häusliche Gewalt
  • Menschen mit Behinderung
  • Familie, Kinder, Jugendliche
  • Migration
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Stellen
  • Kanton Graubünden

Suche

  • Kontakt

    • Opferhilfe Graubünden

      BeratungsstelleKlostergasse 57000 ChurTel. +41 81 257 31 50Fax +41 81 257 31 60opferhilfe@soa.gr.ch

Bereichsnavigation

Unternavigation öffnen

  • Opferhilfe Graubünden
    • Beratung
    • Finanzierung von Hilfe
    • Entschädigung / Genugtuung
    • Fürsorgerische Zwangsmassnahmen
  • Häusliche Gewalt
  • Fürsorgerische Zwangsmassnahmen

Inhaltsbereich

Beratung

«Mein Mann schlägt mich. Ich will mich trennen. Ich fühle mich zuhause nicht mehr sicher. Was soll ich tun?»

«Ich wurde vergewaltigt. Soll ich eine Anzeige machen? Was passiert dann?»

«Mein Sohn wurde im Ausgang bewusstlos geschlagen. Wer bezahlt die Arzt- und Rettungskosten?»

«Ich werde gestalkt. Wie soll ich mich verhalten? Brauche ich eine Anwältin?»

«Ich bin 16 Jahre alt. Ein Kollege bedrängt mich sexuell. Wie kann ich mich wehren?»

«Ich möchte, dass der Täter die Kosten für meine Psychotherapie bezahlt. Kann ich das verlangen?»

Wir informieren Sie

  • über Ihre Rechte gemäss Opferhilfegesetz.
  • über Ihre Rechte und Möglichkeiten im Strafverfahren.
  • über weitere rechtliche Aspekte.
  • über die psychischen Folgen von Gewalterlebnissen.

Wir beraten Sie

  • indem wir Ihnen zuhören.
  • bei der Frage, ob eine Strafanzeige gemacht werden soll.
  • bei polizeilichen und gerichtlichen Verfahren.
  • bei Fragen zu Versicherungen oder Anspruch auf Schadensersatz.

Wir unterstützen Sie

  • bei der Bewältigung Ihrer Gewalterfahrung.
  • bei der Vermittlung geeigneter Fachpersonen (Rechtsanwältin/Rechtsanwalt, Psychotherapeut/Psychotherapeutin).
  • beim Finden einer Schutzunterkunft.

Wir begleiten Sie

  • bei Bedarf zu Einvernahmen oder zu Gerichtsverhandlungen.

Wir prüfen und erteilen Kostengutsprachen für

  • Psychotherapie.
  • anwaltschaftliche Vertretungen.
  • Schutzunterkunft und weitere Hilfen.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns

Kostenlos und vertraulich

+41 81 257 31 50 / opferhilfe@soa.gr.ch

Fusszeile

  • © 2025 Kanton Graubünden
  • Alle Webseiten
  • Impressum
  • Facebook
  • X
  • Mail
  • WhatsApp