- 10.03.2025Monitoring Wolfsmanagement – Februar 2025
Das aktuelle Monitoring finden Sie hier: www.wolf.gr.ch > Grossraubtiere > Merkblätter, Pu...
- 05.03.2025Erste Fischotter-Reproduktion in der Surselva
Am 20. Februar 2025 konnte die kantonale Wildhut dank des Einsatzes von Wildtierkameras einen Fisc...
- 03.03.2025Steinwildjagd 2025
Die Anmeldung für die Steinwildjagd ist im Anmeldezeitfenster mittels offiziellem Formular vom 3. bi...
- 26.02.2025Biber in Samedan findet Gesellschaft
Seit 2017 lebte ein einzelner Biber weit abgeschlagen von seinen Artgenossen alleine im höchstgele...
- 07.02.2025Monitoring Wolfsmanagement – Januar 2025
Das aktuelle Monitoring finden Sie hier: www.wolf.gr.ch > Grossraubtiere > Merkblätter, ...
- 30.01.2025Quartalsbericht Grossraubtiere
Der Quartalsbericht Grossraubtiere Oktober bis Dezember 2024 ist ab sofort online. Der Bericht kann ...
- 28.01.2025Stelleninserat Wildhüter/ -in Gebiet Luzein bis Saas
Werden Sie Wildhüter/ -in im Gebiet Luzein bis Saas
Alle Details zur Stellenausschreibung finden ...
- 08.01.2025Monitoring Wolfsmanagement - Dezember 2024
Das aktuelle Monitoring finden Sie hier: www.wolf.gr.ch > Grossraubtiere > Merkblätter, ...
- 16.12.2024Informationen zur Sonderjagd
Informationen zur Sonderjagd finden Sie auf unserer Seite Sonderjagd....
- 05.12.2024Monitoring Wolfsmanagement - November 2024
Das aktuelle Monitoring finden Sie hier: www.wolf.gr.ch > Grossraubtiere > Merkblätter, Pu...
- 05.12.2024Neues Wolfsrudel im Kanton bestätigt
Mit einer Fotofallen-Aufnahme vom 2. Oktober 2024 konnte die Neubildung eines grenzüberschreitenden ...
- 04.12.2024Wildschwein in Zernez in Fotofalle getappt
Ende November 2024 wurde in Zernez ein einzelnes Wildschwein in einer Fotofalle aufgenommen. Wilds...
- 03.12.2024Amt für Jagd und Fischerei neu unter Co-Leitung
Die Regierung beschliesst per 1. Januar 2025 die Einführung einer Dienststellen-Co-Leitung beim Amt ...
- 26.11.2024Luchse im Rahmen der Wolfsregulation erlegt
Im Rahmen eines nächtlichen Einsatzes zur Wolfsregulation wurden durch einen Wildhüter zwei Junglu...
- 14.11.2024Weisungen zum Vollzug von Wolfsabschüssen
Informationen zu den Weisungen zum Vollzug von Wolfsabschüssen im Rahmen der Bündner Sonderjagd 2024...
- 06.11.2024Monitoring Wolfsmanagement - Oktober 2024
Das aktuelle Monitoring finden Sie hier: www.wolf.gr.ch > Grossraubtiere > Merkblätte...
- 30.10.2024Quartalsbericht Grossraubtiere
Der Quartalsbericht Grossraubtiere Juli bis September 2024 ist ab sofort online. Der Bericht kann ...
- 30.10.2024Mehr Platz für die neue Fischzuchtanlage in Klosters
Nach rund einem Jahr Bauzeit und einem dreimonatigen Testbetrieb hat Regierungsrätin Carmelia Mais...
- 29.10.2024Verstärkte Überwachung der Tuberkulose beim Rotwild
In unmittelbarer Grenze zu Graubünden, im Montafon, wurde bei mindestens zwei Hirschen Tuberkulose...
- 25.10.2024Sonderjagdplan fällt 2024 für Hirsch und Reh tiefer aus
Die Bündner Jägerinnen und Jäger haben während der Hochjagd im September 2024 gute Arbeit geleiste...
- 23.10.2024Junger Fischotter überfahren
Bereits zum fünften Mal konnte vom Amt für Jagd und Fischerei im Engadin eine Fischotter-Reprodukt...
- 16.10.2024Baumassnahmen führen zu Trübungen des Wassers
Nach der Entleerung des Stausses Burvagn in Cunter im September werden nun bauliche Massnahmen vor...
- 03.10.2024Monitoring Wolfsmanagement - September 2024
Das aktuelle Monitoring finden Sie hier: www.wolf.gr.ch > Grossraubtiere > Merkblätter, Pu...
- 01.10.2024Kanton verfügt Regulierungsmassnahmen bei Wölfen
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat dem dritten Antrag des Kantons Graubünden zur Regulation von zwe...
- 26.09.2024Kanton verfügt Regulierungsmassnahmen bei Wölfen
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat dem zweiten Antrag des Kantons Graubünden zur Rudelentnahme der ...