Es ist zentral, die Koordination unter allen involvierten Akteuren, die betreuende und pflegende Angehörige unterstützen, weiter zu verstärken und die multisektorale Zusammenarbeit systematisch zu implementieren.
Die Stärkung der Angehörigen ist ein wichtiges und unverzichtbares Thema, welches auch die öffentliche Hand (Bund, Kantone und Gemeinden) bereits angeht. Mit dem Bündner Aktionsplan zur Unterstützung und Entlastung von betreuenden und pflegenden Angehörigen möchte der Kanton die Unterstützung und Entlastung von betreuenden und pflegenden Angehörigen verbessern
Aktionsplan «Unterstützung und Entlastung von betreuenden und pflegenden Angehörigen in Graubünden» 2021-2024
Im Rahmend eines Entwicklungsschwerpunktes des Regierungsprogramm 2021-2024 wurde ein Aktionsplan mit Massnahmen zur besseren Unterstützung von betreuende und pflegende Angehörige formuliert. Die Massnahmen orientierten sich an drei Schwerpunkten: Der erste Schwerpunkt zielt auf die Sensibilisierung der Bevölkerung und auf die Bedeutung der betreuenden und pflegenden Angehörigen in der Gesellschaft ab. Der zweite Schwerpunkt hat die Verbesserung der Bedingungen für betreuende und pflegende Angehörige zum Gegenstand. Hier sind neben präventiven Massnahmen zur Stärkung der Gesundheitskompetenz und zur Wahrnehmung der Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger auch die Schaffung von kantonalen Bestimmungen für die Entschädigung von Betreuungs- und Pflegeleistungen geplant. Der dritte Schwerpunkt beinhaltet Massnahmen zur Verbesserung der Information und Sensibilisierung von Arbeitgebenden.
Aktionsplan 2021-2024
Evaluation des Aktionsplans
Bericht «Ambulante Unterstützung und Entlastung betreuender und pflegender Angehöriger im Kanton Graubünden»
Der Bericht stellt im Bereich der ambulanten Angebote eine Konkretisierung der Massnahme 6 "Ausbau der Hilfs- und Entlastungsdienste" des Aktionsplans betreffend Unterstützung und Entlastung von betreuenden und pflegenden Angehörigen in Graubünden dar.
Der Bericht definiert im Sinne einer Orientierung grundlegende Begrifflichkeiten, die oft verwendet, aber nicht immer gleich verstanden werden. Der Bericht soll zur Diskussion über die Weiterentwicklung der Unterstützung und Entlastung beitragen und den beteiligten Organisationen als Handlungsrahmen und Argumentationshilfe dienen.
Bericht
Kurzbericht
Rückblick: Vernetzungsanlass für Fachpersonen am Donnerstag, 27. März 2025
Die Stärkung der Angehörigen bleibt auch nach dem Regierungsprogramm 2021-2024 ein wichtiges und unverzichtbares Thema. Im Informations- und Vernetzungsanlass wurde zum Stand der Umsetzung der Massnahmen im Rahmen des Aktionsplans informiert und es gab die Möglichkeit aktiv in Arbeitsgruppen mitzuwirken, sich auszutauschen und zu vernetzen.
Programm
Präsentation Evaluation
Präsentation ambulante Entlastung
Arbeitsgruppe 1 Checkliste
Arbeitsgruppe 2 Tools kennen und nutzen
Arbeitsgruppe 3 Familienorientierte Gesprächsführung
Arbeitsgruppe 4 Altersleitbild