Close menu
Mobile Menu
Über uns
Open submenu
Steuererklärung
Open submenu
Steuern berechnen
Open submenu
Steuern bezahlen
Open submenu
Dokumentation
Open submenu
Mitteilungen
Open submenu
Kanton Graubünden
ePortal
Close submenu
Über uns
Kontakte
Organigramm
Aufgaben
Stellen
Gemeindesteuerämter
Close submenu
Steuererklärung
Einkommens- und Vermögenssteuer
Open submenu
Gewinn- und Kapitalsteuer
Open submenu
Quellensteuer
Open submenu
Grundstückgewinnsteuer
Open submenu
Nachlass- / Erbschafts- und Schenkungssteuer
Open submenu
Close submenu
Einkommens- und Vermögenssteuer
Software SofTax NP
Wegleitungen / Merkblätter
Lohnausweis
Kurslisten Wertschriften
Fristerstreckung Einreichung Steuererklärung
GR DocCapture
Besteuerung nach dem Aufwand
Close submenu
Gewinn- und Kapitalsteuer
Deklarationssoftware SofTax JP
OECD-Mindeststeuer
Wegleitungen / Merkblätter
Kurslisten Wertschriften
Fristerstreckung Einreichung Steuererklärung
Close submenu
Quellensteuer
Neuerungen
Deklarationssoftware SofTax QUEST
Wegleitungen / Merkblätter
Tarife
Formulare
Fristerstreckung Einreichung Abrechnung
Close submenu
Grundstückgewinnsteuer
Deklarationssoftware SofTax GR Spezialsteuern
Wegleitungen / Merkblätter
Fristerstreckung Einreichung Steuererklärung
Close submenu
Nachlass- / Erbschafts- und Schenkungssteuer
Deklarationssoftware SofTax GR Spezialsteuern
Wegleitungen / Merkblätter
Fristerstreckung Nachlass- / Erbschaftssteuer
Fristerstreckung Schenkungssteuer
Close submenu
Steuern berechnen
Einkommens- und Vermögenssteuer
Einkommenssteuer auf Kapitalleistung aus Vorsorge
Gewinn- und Kapitalsteuer
Quellensteuer
Grundstückgewinnsteuer
Gemeinde- und Kirchensteuerfüsse
Close submenu
Steuern bezahlen
Einkommens- und Vermögenssteuer
Open submenu
Gewinn- und Kapitalsteuer
Open submenu
Grundstückgewinnsteuer
Open submenu
Gesuch Ratenzahlung / Stundung
Verzinsung
Erlass geschuldeter Steuern
FAQ
Close submenu
Einkommens- und Vermögenssteuer
Rechnungsstellung
Zahlungstermine / -fristen
Close submenu
Gewinn- und Kapitalsteuer
Rechnungsstellung
Zahlungstermine / -fristen
Close submenu
Grundstückgewinnsteuer
Sicherstellung
Close submenu
Dokumentation
Gesetzgebung
Open submenu
Praxis
Open submenu
Steuern.easy
Close submenu
Gesetzgebung
Kanton
Bund
Close submenu
Praxis
Einkommens- und Vermögenssteuer
Gewinn- und Kapitalsteuer
Grundstückgewinnsteuer
Verfahren
Steuererlass
Bezug / Sicherung
Steuerbefreiung
Close submenu
Mitteilungen
Mitteilungen 2021
Mitteilungsarchiv
Neue Praxisfestlegung
Aktualisierte Praxisfestlegung
Eidg. Erbschaftssteuer-Initiative
Neue und aktualisierte Praxisfestlegungen
Teilrevision StG
Teilrevision StG - Beratung im Grossen Rat
Teilrevision StG - Verabschiedung durch Grossen Rat
Aktualisierte Praxisfestlegungen
Inkraftsetzung Teilrevision Steuergesetz und Teilrevision Ausführungsbestimmungen zur Steuergesetzgebung per 1.1.2016
Neue und aktualisierte Praxisfestlegung
Änderungen im StG und im DBG per 1.1.2017
Steuererklärung 2016 für die Einkommens- und Vermögenssteuer Änderungen betreffend Einreichung und Fristerstreckung
Tiefere Steuerbelastung bei jur. Personen ab Steuerperiode 2017
Neue bzw. aktualisierte Praxisfestlegungen
Aktualisierte Praxisfestlegungen
Kanton wechselt zur Erbanfallsteuer: Eröffnung des Vernehmlassungsverfahrens
Aktualisierte Praxisfestlegungen
Ausfüllen der Steuererklärung – Video hilft, Verwaltungsaufwand zu verkleinern
Vernehmlassung zur Umsetzung der Steuervorlage 17 im Kanton
Neue bzw. aktualisierte Praxisfestlegung
Neue bzw. aktualisierte Praxisfestlegung
Neue bzw. aktualisierte Praxisfestlegungen
Aktualisierte Praxisfestlegungen
Neue Praxisfestlegung
Coronavirus – Aktuelle Informationen
Keine Corona-Rückstellung im Geschäftsabschluss 2019
Neue Praxisfestlegung
Markante Senkung der Besteuerung von Kapitalleistungen aus Vorsorge
Revidierte Bestimmungen
Einführung QR-Rechnung
Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Steuerverwaltung
Administraziun da taglia
Amministrazione imposte
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Sprachwahl
Deutsch
Italiano
ePortal
Deutsch
Italiano
Steuerverwaltung
Administraziun da taglia
Amministrazione imposte
Sprachwahl
Deutsch
Italiano
ePortal
Deutsch
Italiano
Hauptnavigation
Über uns
Steuererklärung
Steuern berechnen
Steuern bezahlen
Dokumentation
Mitteilungen
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Toplinks
Wichtige Themen-WebPart
SofTax
Steuerrechner
Wegleitung
Fristerstreckung
Ratenzahlung
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Einkommens- und Vermögenssteuer
Online-Steuerrechner für die Einkommens- und Vermögenssteuer im Kanton Graubünden
Einkommenssteuer auf Kapitalleistung aus Vorsorge
Online-Steuerrechner für Einkommenssteuer auf Kapitalleistung aus Vorsorge
Gewinn- und Kapitalsteuer
Online-Steuerrechner für Gewinn- und Kapitalsteuer im Kanton Graubünden
Quellensteuer
Tarife für die Quellensteuer
Grundstückgewinnsteuer
Online-Steuerrechner für Grundstückgewinnsteuer im Kanton Graubünden
Gemeinde- und Kirchensteuerfüsse
Liste der Gemeindesteuerfüsse im Kanton Graubünden
Inhaltsbereich
Steuerrechner Gewinn- und Kapitalsteuer
Gewinn- und Kapitalsteuer
Rechtsform
Kapitalgesellschaft/Genossenschaft
übrige juristische Person
Mit ideellem Zweck
Gewinne von juristischen Personen mit ideellen Zwecken werden nicht besteuert, sofern sie höchstens 20 000 Franken betragen und ausschliesslich und unwiderruflich diesen Zwecken gewidmet sind. Der Freibetrag auf dem Kapital/Vermögen beträgt 100 000 Franken.
Ausgangslage
Gewinn vor Steuern
Gewinn nach Steuern
Beginn Geschäftsjahr
Ende Geschäftsjahr
Jahresergebnis vor Steuern
Kanton
Bund
Verrechenbare Verluste
Kanton
Bund
Beteiligungsabzug in %
Kanton
Bund
Kapital per 31.12.2024
Satzbestimmend
Eingabe Kapital nach Gewinnausschüttung und allfälliger Ermässigung des Eigenkapitals gemäss Art. 90 Abs. 4 StG
Steuerbar
Eingabe Kapital nach Gewinnausschüttung und allfälliger Ermässigung des Eigenkapitals gemäss Art. 90 Abs. 4 StG
Privilegiertes Kapital
Juristische Personen ohne eigentliche Geschäftstätigkeit in der Schweiz werden auf Antrag einer tieferen Kapitalsteuer unterstellt. Die einfache Kantonssteuer beträgt 0,05 Promille, mindestens jedoch 200 Franken (Basis einfache Kantonssteuer). Eingabe Kapital nach Gewinnausschüttung.
Steuerwert Boden
Abgabe 1 Promille des Steuerwertes für unüberbaute Grundstücke; mindestens jedoch fünf Franken je Grundeigentümer und Standortgemeinde des Grundstückes.
Dieser Rechner unterstützt ausschliesslich die Ermittlung möglicher Kantons- und direkten Bundessteuern, Gemeinde- und Kultussteuern sowie Elementarschadenabgaben. Die angezeigten Berechnungsergebnisse stellen keine rechtsverbindlichen Auskünfte dar und begründen keinen Anspruch auf eine entsprechende Veranlagung. Werden auf der Grundlage solcher Berechnungen dennoch Dispositionen getroffen, erfolgt dies auf eigene Verantwortung. Die effektiven Steuern und Abgaben werden erst im Rahmen des Veranlagungsverfahrens durch die kantonale Steuerverwaltung ermittelt und verfügt.
Dieser Rechner unterstützt ausschliesslich die Ermittlung möglicher Kantons- und direkten Bundessteuern, Gemeinde- und Kultussteuern. Die angezeigten Berechnungsergebnisse stellen keine rechtsverbindlichen Auskünfte dar und begründen keinen Anspruch auf eine entsprechende Veranlagung. Werden auf der Grundlage solcher Berechnungen dennoch Dispositionen getroffen, erfolgt dies auf eigene Verantwortung. Die effektiven Steuern und Abgaben werden erst im Rahmen des Veranlagungsverfahrens durch die kantonale Steuerverwaltung ermittelt und verfügt.
Fusszeile
zum Seitenanfang
Close menu