Close menu
Mobile Menu
Über uns
Open submenu
Aktuelles
Open submenu
Service
Open submenu
Prävention
Open submenu
Fachstelle Waffen
Open submenu
Cybercrime
Open submenu
Offene Stellen
Kanton Graubünden
ePortal
Close submenu
Über uns
Regionenpolizei
Verkehrspolizei
Kriminalpolizei
Open submenu
Sicherheitspolizei
Open submenu
Kommandoabteilung
HR-Management
Open submenu
Logistik und Technik
Open submenu
Kommunikation / Prävention
Standorte
Open submenu
Close submenu
Kriminalpolizei
Spezialdienste
Fahndung
Kantonaler Nachrichtendienst
Kriminaltechnik
Close submenu
Sicherheitspolizei
Alpinpolizei
Diensthundegruppe
Intervention
Ordnungsdienst
Polizeiflugdienst
Verhandlungsgruppe
Close submenu
HR-Management
Polizeiberuf
Close submenu
Logistik und Technik
Logistik
ICT
Kompetenzzentrum Funk
Infrastruktur und Bauten
Finanzen und Controlling
Close submenu
Standorte
Polizeistützpunkt Klosters
Polizeistützpunkt Schiers
Polizeistützpunkt Tiefencastel
Polizeistützpunkt Savognin
Polizeistützpunkt Lenzerheide
Verkehrsstützpunkt Davos
Polizeistützpunkt Samnaun
Polizeistützpunkt Val Müstair
Schwerverkehr
Polizeistützpunkt Mesocco
Polizeistützpunkt Roveredo
Polizeistützpunkt Sufers
Verkehrsstützpunkt Sud - San Bernardino
Polizeistützpunkt Arosa
Polizeistützpunkt Disentis
Polizeistützpunkt Flims
Polizeistützpunkt Ilanz
Polizeistützpunkt Landquart
Polizeistützpunkt Thusis
Verkehrsstützpunkt Nord - Chur
Verkehrsstützpunkt Nord - Thusis
Polizeistützpunkt Castasegna
Polizeistützpunkt Poschiavo
Polizeistützpunkt Samedan
Polizeistützpunkt Scuol
Polizeistützpunkt Zernez
Kriminalstützpunkt Engiadina - St. Moritz
Polizeistützpunkt Davos
Schwerverkehrskontrollzentrum Unterrealta
Fahndung Chur
Polizeikommando
Close submenu
Aktuelles
Medien
Open submenu
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Close submenu
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
Close submenu
Service
Online-Schalter
Open submenu
Reglemente / Gesetze
Strafregisterauszug
Feuerwerk
Transportbegleitungen
Formulare
Statistik
Polizeimuseum
Datenschutz
Close submenu
Online-Schalter
Online-Schalter
Close submenu
Prävention
Verkehrsprävention
Kriminalprävention
Jugendprävention
Motorradunfallprävention
Über uns
Aktuelles - Termine/Agenda
Close submenu
Fachstelle Waffen
Aktuelles Waffen
Waffenerwerb
Meldepflichtige Waffen
Bewilligungspflichtige Waffen
Gesuche und Formulare
Freiwillige Abgabe von Waffen und Munition
Europäischer Feuerwaffenpass
FAQ's
Close submenu
Cybercrime
Cybercrime Aktuelles
Tipps zur Cybersicherheit
Informationen / Links
Q&A
Über uns
Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Hauptnavigation
Über uns
Aktuelles
Service
Prävention
Fachstelle Waffen
Cybercrime
Offene Stellen
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
2000
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Inhaltsbereich
Samedan: Privatflugzeug und Helikopter abgestürzt; Nachtrag
Seiteninformationen
Erste Mitteilung
Neuen Beitrag einfügen
28.08.2000
Twitter Text
Mit dem Ziel nach Deutschland zu Fliegen startete ein Pilot am Montag, um 10.26 auf dem Flughafen Samedan. Wenige Minuten später gingen bei der Einsatzzentrale verschiedene Meldungen ein, wonach im Grossraum Albulapass ein Flugzeug abgestürzt sei. Ein unverzüglich gestarteter Suchflug bestätigte die Meldung nur teilweise. Aufgrund der Feststellungen aus der Luft, war das Flugzeug nicht abgestürzt, sondern in eine schwer zugängliche Felswand geprallt. Um zur Unglückstelle vorzudringen wurden verschiedene Sachverständige sowie Bergführer in die Nähe geflogen. Nach einer schwierigen Kletterpartie erreichte die Mannschaft, unterstützt durch einen Bergführer die Unfallstelle. Gemäss einer vor Ort gefundenen Kennzeichnung handelt es sich beim Verunfallten Flugzeug um eine Maschine der Marke Mooney mit deutscher Immatrikulation. Vom Fluggerät sind nur kleine Teile gefunden worden. Wie und warum es zum Unfall kam ist noch Gegenstand weiterer Untersuchungen und Überprüfungen. Zum verunglückten Pilot können im Moment noch keine weiteren, gesicherte Angaben gemacht werden. Es handelt sich um einen deutschen Staatsangehörigen.
Am Montagvormittag war ein Filmteam mit einem sehr erfahrenen Piloten eines einheimischen Unternehmens mit einem Helikopter unterwegs. Nebst dem Piloten befanden sich noch vier Passagiere in der Maschine. Aus noch unbekannten Gründen stürzte der Helikopter in der Region des Piz Bernina im Gebiet Piz Argient ab. Beim Absturz kam der 53-jährige Pilot ums Leben. Zwei Personen aus dem Filmteam erlitten leichte Verletzungen und wurden nach kurzer Zeit durch einen Helikopter der Rega ins Spital Samedan überflogen. Die beiden anderen Passagiere blieben unverletzt. Auch hier laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Zum jetzigen Zeitpunkt können über die Ursache, die zum Unfall führte keine Angaben gemacht werden.
Entgegen anders lautenden Meldungen kann mit Sicherheit festgehalten werden, dass die beiden Unfälle in keinem Zusammenhag stehen. Zur Abklärung der Unfallursache sind mehrere Mitarbeiter des Büros für Flugunfalluntersuchung vor Ort.
Quelle: Kantonspolizei Graubünden
Neuer Artikel
Fusszeile
zum Seitenanfang
Close menu