Als bewilligungspflichtig wird bezeichnet, wenn eine Waffe nur mit einer Bewilligung erworben werden kann, bzw. im Sinne des Waffengesetzes einer Bewilligungspflicht unterliegt. Die Bewilligung richtet sich nach der Art und der Kapazität des Magazins der Waffe. Davon ausgenommen sind Übernahmen der Armeewaffen beim Dienstaustritt.
Waffenerwerbschein
Gesuch Waffenerwerbsschein (WES)
Das Gesuch ist an folgende Adresse zu senden:
Kantonspolizei Graubünden
Fachstelle Waffen
Ringstrasse 2
7000 Chur
Dem Gesuch ist Folgendes beizulegen:
Hinweis
Das Gesuch wird durch die Fachstelle Waffen geprüft und ist leserlich, korrekt, vollständig und unterzeichnet einzureichen.
Informationen Waffenerwerb
Broschüre - Waffen in Kürze
Für das Ausfüllen, Bearbeiten und Speichern der PDF-Formulare wird der kostenlos zur Verfügung gestellte Adobe Acrobat Reader benötigt. Dieser kann direkt auf der Webseite von Adobe heruntergeladen werden (https://get.adobe.com/de/reader/). Ohne diesen Reader lässt sich das PDF-Formular nicht am PC oder Mac ausfüllen und speichern.
Sportliches Schiesswesen
Gesuch sportliches Schiesswesen
Nachweis des regelmässigen sportlichen Schiessens
Dem Gesuch für sportliches Schiesswesen ist Folgendes bezulegen:
- Kopie ID oder Pass
- Nach 5 und 10 Jahren der ausstellenden Behörde muss eine Vereinsmitgliedschaft in einem Schützenverein oder ein regelmässiges Schiessen unaufgefordert an die Fachstelle Waffen gesendet werden
Hinweis
Das Gesuch wird durch die Fachstelle Waffen geprüft und ist leserlich, korrekt, vollständig und unterzeichnet einzureichen.
Waffensammler
Gesuch Sammlertätigkeit
Vorlage Sicherheitskonzept
Vorlage Waffenverzeichnis
Dem Gesuch für Sammlertätigkeiten ist Folgendes beizulegen:
- Kopie ID oder Pass
- Nachweis zur sicheren Aufbewahrung (Sicherheitskonzept)
- Aktuelles, persönliches Waffenverzeichnis (tabellarisch)
Hinweis
Das Gesuch wird durch die Fachstelle Waffen geprüft und ist leserlich, korrekt, vollständig und unterzeichnet einzureichen.
Herstellung eines Nachtsichtzielgerätes
Um ein entsprechendes Vorsatzgerät mit Adapter auf dem Zielfernrohr zu montieren, bedarf es einer kantonalen Ausnahmebewilligung, da das Resultat dieses Zusammenbaus letztendlich zu einem intakten Nachtsichtzielgerät führt, welches einer Bewilligung unterliegt. Einzeln sind die Teile, sprich das Vorsatzgerät sowie der Adapter, nicht bewilligungspflichtig. Die sogenannte Herstellung zum einsatzfähigen Nachtsichtzielgerät auf dem Gewehr macht den Unterschied.
Gesuch Herstellung Nachtsichtzielgerät
Dem Gesuch für die Herstellung eines Nachtsichtzielgerätes ist Folgendes beizulegen:
Hinweis
Das Gesuch wird durch die Fachstelle Waffen geprüft und ist leserlich, korrekt, vollständig und unterzeichnet einzureichen.
Das Gesuch ist an folgende Adresse zu senden:
Kantonspolizei Graubünden
Fachstelle Waffen
Ringstrasse 2
7000 Chur
Für das Ausfüllen, Bearbeiten und Speichern der PDF-Formulare wird der kostenlos zur Verfügung gestellte Adobe Acrobat Reader benötigt. Dieser kann direkt auf der Webseite von Adobe heruntergeladen werden (https://get.adobe.com/de/reader/). Ohne diesen Reader lässt sich das PDF-Formular nicht am PC oder Mac ausfüllen und speichern.
Erwerb einer Seriefeuerwaffe (SFW)
Für den Erwerb einer Seriefeuerwaffe (Vollautomat) ist die Fachstelle Waffen zu kontaktieren