Close menu
Mobile Menu
Über uns
Open submenu
Aktuelles
Open submenu
Service
Open submenu
Prävention
Open submenu
Fachstelle Waffen
Open submenu
Cybercrime
Open submenu
Offene Stellen
Kanton Graubünden
ePortal
Close submenu
Über uns
Regionenpolizei
Verkehrspolizei
Kriminalpolizei
Open submenu
Sicherheitspolizei
Open submenu
Kommandoabteilung
HR-Management
Open submenu
Logistik und Technik
Open submenu
Kommunikation / Prävention
Standorte
Open submenu
Close submenu
Kriminalpolizei
Spezialdienste
Fahndung
Kantonaler Nachrichtendienst
Kriminaltechnik
Close submenu
Sicherheitspolizei
Alpinpolizei
Diensthundegruppe
Intervention
Ordnungsdienst
Polizeiflugdienst
Verhandlungsgruppe
Close submenu
HR-Management
Polizeiberuf
Close submenu
Logistik und Technik
Logistik
ICT
Kompetenzzentrum Funk
Infrastruktur und Bauten
Finanzen und Controlling
Close submenu
Standorte
Polizeistützpunkt Klosters
Polizeistützpunkt Schiers
Polizeistützpunkt Tiefencastel
Polizeistützpunkt Savognin
Polizeistützpunkt Lenzerheide
Verkehrsstützpunkt Davos
Polizeistützpunkt Samnaun
Polizeistützpunkt Val Müstair
Schwerverkehr
Polizeistützpunkt Mesocco
Polizeistützpunkt Roveredo
Polizeistützpunkt Sufers
Verkehrsstützpunkt Sud - San Bernardino
Polizeistützpunkt Arosa
Polizeistützpunkt Disentis
Polizeistützpunkt Flims
Polizeistützpunkt Ilanz
Polizeistützpunkt Landquart
Polizeistützpunkt Thusis
Verkehrsstützpunkt Nord - Chur
Verkehrsstützpunkt Nord - Thusis
Polizeistützpunkt Castasegna
Polizeistützpunkt Poschiavo
Polizeistützpunkt Samedan
Polizeistützpunkt Scuol
Polizeistützpunkt Zernez
Kriminalstützpunkt Engiadina - St. Moritz
Polizeistützpunkt Davos
Schwerverkehrskontrollzentrum Unterrealta
Fahndung Chur
Polizeikommando
Close submenu
Aktuelles
Medien
Open submenu
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Close submenu
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
Close submenu
Service
Online-Schalter
Open submenu
Reglemente / Gesetze
Strafregisterauszug
Feuerwerk
Transportbegleitungen
Formulare
Statistik
Polizeimuseum
Datenschutz
Close submenu
Online-Schalter
Online-Schalter
Close submenu
Prävention
Verkehrsprävention
Kriminalprävention
Jugendprävention
Motorradunfallprävention
Über uns
Aktuelles - Termine/Agenda
Close submenu
Fachstelle Waffen
Aktuelles Waffen
Waffenerwerb
Meldepflichtige Waffen
Bewilligungspflichtige Waffen
Gesuche und Formulare
Freiwillige Abgabe von Waffen und Munition
Europäischer Feuerwaffenpass
FAQ's
Close submenu
Cybercrime
Cybercrime Aktuelles
Tipps zur Cybersicherheit
Informationen / Links
Q&A
Über uns
Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Hauptnavigation
Über uns
Aktuelles
Service
Prävention
Fachstelle Waffen
Cybercrime
Offene Stellen
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
2001
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Inhaltsbereich
Breil/Brigels: Sturz vom Vierer-Sessellift
Seiteninformationen
Erste Mitteilung
Neuen Beitrag einfügen
31.12.2001
Twitter Text
Ein 13-jähriger Knabe eines Skilagers ist am Montagvormittag in Breil/Brigels nach der Ausfahrt aus der Talstation des Vierer-Sesselliftes "Brigels - Purleun" vom Sessel gerutscht und rund acht Meter in die Tiefe gestürzt. Die Leiterin des Lagers befand sich im nachfolgenden Sessel, wollte dem abgestürzten Knaben helfen und sprang deshalb bewusst vom Sessel. Der Knabe zog sich mittelschwere Verletzungen zu und wurde mit der Rega ins Kantonsspital Chur transportiert. Die leicht verletzte Frau behandelte der Notfallarzt in Brigels. Die Vierer-Sessel sind mit Überkopfbügel ausgerüstet. Vier Kinder des Lagers hatten in der Talstation Platz auf dem Sessel genommen. Rund 250 Meter nach Ausfahrt aus der Talstation rutschte plötzlich und noch aus unbekannter Ursache der Knabe unter dem Bügel weg und stürzte in die Tiefe, in wenig Neuschnee.
Sils im Domleschg: Selbstunfall auf der Schynstrasse
Glück im Unglück hatte eine Automobilistin am Montagmittag bei einem Selbstunfall auf der Schynstrasse. Der von ihr gelenkte Personenwagen kam auf der Fahrt in Richtung Tiefencastel ins Schleudern und über den linksseitigen Strasserand hinaus. Das Auto kam sich mehrmals überschlagend rund 40 Meter unterhalb der Strasse an einem Baum hängend Stillstand. Mit ihrem Handy rief sie die Polizei an und schilderte ihre Furcht erregende Situation. Die verunfallte Automobilistin erhielt sofort Unterstützung von zufällig am Unfallort anwesenden Drittpersonen, dem eintreffenden Notfallarzt aus Thusis und dem Spitalrettungsdienst. Mit Verletzungen unbestimmten Grades wurde sie ins Spital Thusis transportiert. Der Baum hatte einen weiteren Absturz des Personenwagens in die Schynschlucht verhindert.
St. Moritz: Unfall am Sessellift
Ein 7-jähriges Mädchen ist am Montagmittag in St. Moritz aus noch nicht restlos geklärten Gründen vom Vierer-Sessellift "Signal" gestürzt. Dabei wurde es verletzt und mit dem Helikopter ins Spital Samedan transportiert. Der Unfall ereignete sich rund 60 Meter nach der Ausfahrt aus der Talstation, auf einer Höhe von 2'140 Meter über Meer. Auf dem Sessel hatten sich insgesamt drei Kinder befunden. Das Mädchen war rund acht Meter direkt auf die Skipiste gestürzt. Der genaue Unfallhergang wird gegenwärtig noch abgeklärt.
Maienfeld: Unfall auf der A13
Bei einem Verkehrsunfall am Montagvormittag kurz vor der Ausfahrt Maienfeld wurde ein Fahrzeuglenker leicht verletzt und mit der Ambulanz ins Spital gebracht. Der im Auto mitfahrende Hund erlitt einen Schock, als der Personenwagen auf der schneebedeckten A13 in die Mittelleitplanke prallte und anschliessend den rechtsseitigen Wildschutzzaun durchschlug. Der total beschädigte Wagen kam im angrenzenden Wiesland zum Stillstand.
Quelle: Kantonspolizei Graubünden
Neuer Artikel
Fusszeile
zum Seitenanfang
Close menu