Close menu
Mobile Menu
Über uns
Open submenu
Aktuelles
Open submenu
Service
Open submenu
Prävention
Open submenu
Fachstelle Waffen
Open submenu
Cybercrime
Open submenu
Offene Stellen
Kanton Graubünden
ePortal
Close submenu
Über uns
Regionenpolizei
Verkehrspolizei
Kriminalpolizei
Open submenu
Sicherheitspolizei
Open submenu
Kommandoabteilung
HR-Management
Open submenu
Logistik und Technik
Open submenu
Kommunikation / Prävention
Standorte
Open submenu
Close submenu
Kriminalpolizei
Spezialdienste
Fahndung
Kantonaler Nachrichtendienst
Kriminaltechnik
Close submenu
Sicherheitspolizei
Alpinpolizei
Diensthundegruppe
Intervention
Ordnungsdienst
Polizeiflugdienst
Verhandlungsgruppe
Close submenu
HR-Management
Polizeiberuf
Close submenu
Logistik und Technik
Logistik
ICT
Kompetenzzentrum Funk
Infrastruktur und Bauten
Finanzen und Controlling
Close submenu
Standorte
Polizeistützpunkt Klosters
Polizeistützpunkt Schiers
Polizeistützpunkt Tiefencastel
Polizeistützpunkt Savognin
Polizeistützpunkt Lenzerheide
Verkehrsstützpunkt Davos
Polizeistützpunkt Samnaun
Polizeistützpunkt Val Müstair
Schwerverkehr
Polizeistützpunkt Mesocco
Polizeistützpunkt Roveredo
Polizeistützpunkt Sufers
Verkehrsstützpunkt Sud - San Bernardino
Polizeistützpunkt Arosa
Polizeistützpunkt Disentis
Polizeistützpunkt Flims
Polizeistützpunkt Ilanz
Polizeistützpunkt Landquart
Polizeistützpunkt Thusis
Verkehrsstützpunkt Nord - Chur
Verkehrsstützpunkt Nord - Thusis
Polizeistützpunkt Castasegna
Polizeistützpunkt Poschiavo
Polizeistützpunkt Samedan
Polizeistützpunkt Scuol
Polizeistützpunkt Zernez
Kriminalstützpunkt Engiadina - St. Moritz
Polizeistützpunkt Davos
Schwerverkehrskontrollzentrum Unterrealta
Fahndung Chur
Polizeikommando
Close submenu
Aktuelles
Medien
Open submenu
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Close submenu
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
Close submenu
Service
Online-Schalter
Open submenu
Reglemente / Gesetze
Strafregisterauszug
Feuerwerk
Transportbegleitungen
Formulare
Statistik
Polizeimuseum
Datenschutz
Close submenu
Online-Schalter
Online-Schalter
Close submenu
Prävention
Verkehrsprävention
Kriminalprävention
Jugendprävention
Motorradunfallprävention
Über uns
Aktuelles - Termine/Agenda
Close submenu
Fachstelle Waffen
Aktuelles Waffen
Waffenerwerb
Meldepflichtige Waffen
Bewilligungspflichtige Waffen
Gesuche und Formulare
Freiwillige Abgabe von Waffen und Munition
Europäischer Feuerwaffenpass
FAQ's
Close submenu
Cybercrime
Cybercrime Aktuelles
Tipps zur Cybersicherheit
Informationen / Links
Q&A
Über uns
Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Hauptnavigation
Über uns
Aktuelles
Service
Prävention
Fachstelle Waffen
Cybercrime
Offene Stellen
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
2001
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Inhaltsbereich
Miralago: Arbeiter erlitt Beckenbruch
Seiteninformationen
Erste Mitteilung
Neuen Beitrag einfügen
05.04.2001
Twitter Text
Beim Zurückfahren mit seinem Lastwagen übersah der Chauffeur ein Arbeiter und drückte ihn dadurch gegen eine Mulde. Dabei erlitt der Strassenarbeiter einen Beckenbruch und wurde mit dem Rettungshelikopter ins Spital Samedan überflogen.
Während Belagsarbeiten in Miralago setzte ein Chauffeur am Mittwochnachmittag seinen Lastwagen gegen die Verarbeitungsmulde zurück. Dabei übersah er einen zwischen der Mulde und dem Lastwagen stehenden Mitarbeiter und klemmte diesen ein. Dabei erlitt der Mitarbeiter ein Beckenbruch. Mit dem Rettungshelikopter wurde der Verletzte ins Spital Samedan transportiert.
Unterrealta: Lenker bei Selbstunfall leicht verletzt
Während der Fahrt über die Kantonsstrasse in Richtung Thusis geriet ein Fahrzeuglenker bei Unterrealta von der Fahrbahn. Dabei erlitt der Lenker leichte Verletzungen. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.
In der Nacht auf den Donnerstag, um 23.00 Uhr fuhr ein Lenker mit seinem Wagen über die Kantonsstrasse in Richtung Thusis. Bei den Stallungen in Unterrealta geriet das Auto von der Strasse und kam, nachdem es einen Zaun durchschlagen hatte auf der angrenzenden Wiese total beschädigt zum Stillstand. Ein vorbeifahrender Lenker sah den Unfall und meldete dies der Kantonspolizei. Als die alarmierte Patrouille vor Ort eintraf, hatte sich der Lenker abgesetzt. Im Fahrzeug stellten die Beamte starke Blutverschmutzungen fest und leitete unverzüglich eine Suche nach dem Verletzten ein. Etwa eine Stunde nach dem Unfall meldete sich der Automobilist bei der Polizei und wurde unverzüglich zur ambulanten Behandlung ins Spital Thusis eingeliefert.
Langwies: erheblich verletzter Lenker bei Selbstunfall
Auf der Bergfahrt in Richtung Arosa rutschte ein Automobilist von der Strasse und kollerte einen steilen Abhang hinunter. Der Lenker konnte sein total beschädigtes Fahrzeug nicht verlassen und musste über sein Natel die Rettung alarmieren. Mit erheblichen Verletzungen wurde er geborgen und ins Kreuzspital eingeliefert.
Kurz nach Mitternacht fuhr ein Automobilist von Chur kommend über die zum Teil mit Schneematsch bedeckte Schanfiggerstrasse in Richtung Arosa. Unterhalb Sunnarüti rutschte das Auto ausgangs einer Kurve von der Fahrbahn, durchschlug den Bündnerzaun und kollerte anschliessend einen steilen Abhang hinunter. Bevor das Fahrzeug, etwa 20 Meter unterhalb der Strasse zum Stillstand kam, überschlug es sich und kam total beschädigt, auf dem Dach liegend zum Stillstand. Der Lenker erlitt dabei erhebliche Verletzungen und konnte das Auto nicht aus eigener Kraft verlassen. Über Natel alarmierte er rasch die Kantonspolizei. In Zusammenarbeit zwischen Arzt, einem Helfer vom Abschleppdienst und der Polizei konnte der Verunfallte rasch durchs Heckfenster geborgen und notfallmässig versorgt werden. Mit dem Rettungswagen wurde er anschliessend ins Kreuzspital Chur eingeliefert.
Summaprada: Totalschaden bei Selbstunfall
Von Thusis kommend fuhr ein junger Lenker kurz vor Mitternacht mit seinem mit sechs Personen besetzten Auto in Richtung Querverbindung Anschluss Thusis. Beim Abbiegemanöver in Richtung Heinzenberg geriet das Fahrzeug auf die Verkehrsinsel und rutschte anschliessend total beschädigt auf die Fahrbahn zurück. Die sechs Insassen konnten das aus eigener Kraft und unverletzt verlassen. Gemeinsam schoben den Wagen aus der Gefahrenzone und warteten auf die eintreffende Polizei.
Quelle: Kantonspolizei Graubünden
Neuer Artikel
Fusszeile
zum Seitenanfang
Close menu