Close menu
Mobile Menu
Über uns
Open submenu
Aktuelles
Open submenu
Service
Open submenu
Prävention
Open submenu
Fachstelle Waffen
Open submenu
Cybercrime
Open submenu
Offene Stellen
Kanton Graubünden
ePortal
Close submenu
Über uns
Regionenpolizei
Verkehrspolizei
Kriminalpolizei
Open submenu
Sicherheitspolizei
Open submenu
Kommandoabteilung
HR-Management
Open submenu
Logistik und Technik
Open submenu
Kommunikation / Prävention
Standorte
Open submenu
Close submenu
Kriminalpolizei
Spezialdienste
Fahndung
Kantonaler Nachrichtendienst
Kriminaltechnik
Close submenu
Sicherheitspolizei
Alpinpolizei
Diensthundegruppe
Intervention
Ordnungsdienst
Polizeiflugdienst
Verhandlungsgruppe
Close submenu
HR-Management
Polizeiberuf
Close submenu
Logistik und Technik
Logistik
ICT
Kompetenzzentrum Funk
Infrastruktur und Bauten
Finanzen und Controlling
Close submenu
Standorte
Polizeistützpunkt Klosters
Polizeistützpunkt Schiers
Polizeistützpunkt Tiefencastel
Polizeistützpunkt Savognin
Polizeistützpunkt Lenzerheide
Verkehrsstützpunkt Davos
Polizeistützpunkt Samnaun
Polizeistützpunkt Val Müstair
Schwerverkehr
Polizeistützpunkt Mesocco
Polizeistützpunkt Roveredo
Polizeistützpunkt Sufers
Verkehrsstützpunkt Sud - San Bernardino
Polizeistützpunkt Arosa
Polizeistützpunkt Disentis
Polizeistützpunkt Flims
Polizeistützpunkt Ilanz
Polizeistützpunkt Landquart
Polizeistützpunkt Thusis
Verkehrsstützpunkt Nord - Chur
Verkehrsstützpunkt Nord - Thusis
Polizeistützpunkt Castasegna
Polizeistützpunkt Poschiavo
Polizeistützpunkt Samedan
Polizeistützpunkt Scuol
Polizeistützpunkt Zernez
Kriminalstützpunkt Engiadina - St. Moritz
Polizeistützpunkt Davos
Schwerverkehrskontrollzentrum Unterrealta
Fahndung Chur
Polizeikommando
Close submenu
Aktuelles
Medien
Open submenu
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Close submenu
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
Close submenu
Service
Online-Schalter
Open submenu
Reglemente / Gesetze
Strafregisterauszug
Feuerwerk
Transportbegleitungen
Formulare
Statistik
Polizeimuseum
Datenschutz
Close submenu
Online-Schalter
Online-Schalter
Close submenu
Prävention
Verkehrsprävention
Kriminalprävention
Jugendprävention
Motorradunfallprävention
Über uns
Aktuelles - Termine/Agenda
Close submenu
Fachstelle Waffen
Aktuelles Waffen
Waffenerwerb
Meldepflichtige Waffen
Bewilligungspflichtige Waffen
Gesuche und Formulare
Freiwillige Abgabe von Waffen und Munition
Europäischer Feuerwaffenpass
FAQ's
Close submenu
Cybercrime
Cybercrime Aktuelles
Tipps zur Cybersicherheit
Informationen / Links
Q&A
Über uns
Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Hauptnavigation
Über uns
Aktuelles
Service
Prävention
Fachstelle Waffen
Cybercrime
Offene Stellen
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
2001
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Inhaltsbereich
St. Moritz: Ölunfall
Seiteninformationen
Erste Mitteilung
Neuen Beitrag einfügen
01.05.2001
Twitter Text
Am Montagnachmittag wurde bei Abbrucharbeiten einer Garage in St. Moritz ein eingemauerter Öltank versehentlich beschädigt. Eine unbestimmte Menge Heizöl floss aus dem beschädigten Tank heraus und gelangte in die Kanalisation.
Bei Abbrucharbeiten eines Garagegebäudes auf der Baustelle Suvretta in St. Moritz wurde am Montagnachmittag ein eingemauerter und nicht sichtbarer Öltank durch einen Baggerführer versehentlich beschädigt. Aus dem beschädigten Tank floss eine unbestimmte Menge Heizöl in die Meteorwasserkanalisation. Anschliessend floss das Heizöl in den Clavadatsch Bach. Das ausgeflossene Öl konnte grösstenteils von der Ölwehr St. Moritz mit einer Ölsperre beim Einlauf des Calvadatsch Bachs in den Inn aufgefangen und fachgerecht entsorgt werden. Am Abend wurde ein Ölfilm im Bach bei der Signinabahn gesichtet. Die Ölwehr errichtete daraufhin eine Ölsperre in Champfèr und eine beim Einlauf des St. Moritzer Sees. Vor Ort standen neben der Polizei und der Ölwehr St. Moritz, Mitarbeiter des Amtes für Umwelt (AfU) im Einsatz.
Sils i. D.: Motorradfahrer bei Selbstunfall schwer verletzt, Zeugenaufruf
Bei einem Selbstunfall auf der Schynstrasse zog sich ein Motorradfahrer am späten Montagnachmittag schwere Verletzungen zu.
Von Tiefencastel herkommend fuhren zehn Motorradfahrer über die Schynstrasse in Richtung Thusis. Kurz nach dem Caselertobel, in Sils i. D., im Bereich einer Kuppe, kam der an erster Stelle fahrende Motorradfahrer aus noch nicht geklärten Gründen zu Fall. Der Zweiradfahrer prallte in der Folge mit seinem Gefährt mit voller Wucht in die rechtsseitige Leitplanke. Der Töfffahrer zog sich beim Sturz schwere Beinverletzungen zu. Der Verunfallte wurde mit dem Rega-Helikopter ins Kantonsspital nach Chur transportiert. Zwei Automobilisten, die mit ihren Fahrzeugen hinter dem verunfallten Motorradfahrer fuhren, hielten kurz auf der Unfallstelle an und setzten aber ihre Fahrt noch vor dem Eintreffen der Polizei fort.
Die Verkehrspolizei ersucht diese beiden Lenker, die zum Unfallhergang sachdienliche Angaben machen können, sich mit der Verkehrspolizei in Thusis, Telefon 081 632 54 54 in Verbindung zu setzen.
Quelle: Kantonspolizei Graubünden
Neuer Artikel
Fusszeile
zum Seitenanfang
Close menu