Close menu
Mobile Menu
Über uns
Open submenu
Aktuelles
Open submenu
Service
Open submenu
Prävention
Open submenu
Fachstelle Waffen
Open submenu
Cybercrime
Open submenu
Offene Stellen
Kanton Graubünden
ePortal
Close submenu
Über uns
Regionenpolizei
Verkehrspolizei
Kriminalpolizei
Open submenu
Sicherheitspolizei
Open submenu
Kommandoabteilung
HR-Management
Open submenu
Logistik und Technik
Open submenu
Kommunikation / Prävention
Standorte
Open submenu
Close submenu
Kriminalpolizei
Spezialdienste
Fahndung
Kantonaler Nachrichtendienst
Kriminaltechnik
Close submenu
Sicherheitspolizei
Alpinpolizei
Diensthundegruppe
Intervention
Ordnungsdienst
Polizeiflugdienst
Verhandlungsgruppe
Close submenu
HR-Management
Polizeiberuf
Close submenu
Logistik und Technik
Logistik
ICT
Kompetenzzentrum Funk
Infrastruktur und Bauten
Finanzen und Controlling
Close submenu
Standorte
Polizeistützpunkt Klosters
Polizeistützpunkt Schiers
Polizeistützpunkt Tiefencastel
Polizeistützpunkt Savognin
Polizeistützpunkt Lenzerheide
Verkehrsstützpunkt Davos
Polizeistützpunkt Samnaun
Polizeistützpunkt Val Müstair
Schwerverkehr
Polizeistützpunkt Mesocco
Polizeistützpunkt Roveredo
Polizeistützpunkt Sufers
Verkehrsstützpunkt Sud - San Bernardino
Polizeistützpunkt Arosa
Polizeistützpunkt Disentis
Polizeistützpunkt Flims
Polizeistützpunkt Ilanz
Polizeistützpunkt Landquart
Polizeistützpunkt Thusis
Verkehrsstützpunkt Nord - Chur
Verkehrsstützpunkt Nord - Thusis
Polizeistützpunkt Castasegna
Polizeistützpunkt Poschiavo
Polizeistützpunkt Samedan
Polizeistützpunkt Scuol
Polizeistützpunkt Zernez
Kriminalstützpunkt Engiadina - St. Moritz
Polizeistützpunkt Davos
Schwerverkehrskontrollzentrum Unterrealta
Fahndung Chur
Polizeikommando
Close submenu
Aktuelles
Medien
Open submenu
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Close submenu
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
Close submenu
Service
Online-Schalter
Open submenu
Reglemente / Gesetze
Strafregisterauszug
Feuerwerk
Transportbegleitungen
Formulare
Statistik
Polizeimuseum
Datenschutz
Close submenu
Online-Schalter
Online-Schalter
Close submenu
Prävention
Verkehrsprävention
Kriminalprävention
Jugendprävention
Motorradunfallprävention
Über uns
Aktuelles - Termine/Agenda
Close submenu
Fachstelle Waffen
Aktuelles Waffen
Waffenerwerb
Meldepflichtige Waffen
Bewilligungspflichtige Waffen
Gesuche und Formulare
Freiwillige Abgabe von Waffen und Munition
Europäischer Feuerwaffenpass
FAQ's
Close submenu
Cybercrime
Cybercrime Aktuelles
Tipps zur Cybersicherheit
Informationen / Links
Q&A
Über uns
Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Hauptnavigation
Über uns
Aktuelles
Service
Prävention
Fachstelle Waffen
Cybercrime
Offene Stellen
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
2001
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Inhaltsbereich
Brusio: Tödlicher Bootsunfall
Seiteninformationen
Erste Mitteilung
Neuen Beitrag einfügen
30.06.2001
Twitter Text
Auf dem Lago die Poschiavo ist am Freitag ein 79-jähriger Bootführer tödlich verunglückt.
Um ca. 13.30 Uhr fuhr der Verunfallte mit seinem Fischerboot auf dem Lago die Poschiavo bei Miralago gegen den Seeauslauf, wo er ein unbemanntes, auf dem Wasser treibendes Boot sichern wollte. Dabei geriet er mit seinem Schiff in die starke Strömung des Poschiavino, wo das Boot kenterte. Der Mann fiel ins Wasser und wurde vom hochwasserführenden Fluss mitgerissen. Mitglieder der Rettungskolonne Val Poschiavo, der Feuerwehr Brusio, der Rega, Taucher der Kantonspolizei Graubünden und viele Freiwillige beteiligten sich an der Suche nach dem Vermissten. Die Kraftwerke Brusio schlossen die Schleusen beim Seeauslauf. Nachdem sich der Wasserspiegel des Flusses gesenkt hatte, konnte der verunfallte Bootführer bei Galbia Sot gesichtet und leider nur noch tot aus dem Bachbeet geborgen werden.
Guarda: Selbstunfall mit Motorrad
Am Freitagabend um 19.55 Uhr fuhr ein Motorradfahrer auf der Kantonsstrasse von Giarsun in Richtung Ardez. Eingangs einer unübersichtlichen Linkskurve bei Suot la Sassa geriet er zu weit nach rechts und kollidierte mit der Leitplanke. Beim nachfolgenden Sturz erlitt er leichte Verletzungen. Mit dem Krankenwagen wurde er ins Spital nach Scuol gefahren. Am Motorrad entstand Totalschaden.
Zernez: Schwerer Selbstunfall mit Motorrad
Bei einem Selbstunfall am Freitagabend verlor ein Motorradfahrer ein Bein.
Ein Motorradlenker fuhr am Freitag um 21.00 Uhr auf der Kantonsstrasse von Zernez in Richtung Brail. In der unübersichtlichen Rechtskurve bei Pra Grond fuhr er geradeaus und kollidierte mit der linksseitigen Leitplanke. Dabei wurde dem Zweiradfahrer das linke Bein beim Knie abgerissen. Der schwer Verletzte wurde dann über die Leitplanke ca. 15 Meter weit in das angrenzende Wiesland katapultiert. Mit dem Rega-Helikopter wurde er ins Kantonsspital Chur überflogen. Das Motorrad erlitt Totalschaden.
Bergün: Motorradunfall
Ein Motorradlenker fuhr am Samstag kurz vor 12.00 Uhr auf der Kantonsstrasse von Bergün in Richtung Albula Hospiz. Etwa zwei Kilometer unterhalb der Passhöhe überholte er zwei Töfffahrer und wurde von der nachfolgenden Rechtskurve überrascht. Er überquerte die Fahrbahn und einen angrenzenden Ausstellplatz und kollidierte frontal mit einem Stein. Der Fahrer wurde zu Boden geschleudert, wo er verletzt liegen blieb. Mit dem Rega-Helikopter wurde er ins Spital nach Samedan überflogen.
Quelle: Kantonspolizei Graubünden
Neuer Artikel
Fusszeile
zum Seitenanfang
Close menu