Close menu
Mobile Menu
Über uns
Open submenu
Aktuelles
Open submenu
Service
Open submenu
Prävention
Open submenu
Fachstelle Waffen
Open submenu
Cybercrime
Open submenu
Offene Stellen
Kanton Graubünden
ePortal
Close submenu
Über uns
Regionenpolizei
Verkehrspolizei
Kriminalpolizei
Open submenu
Sicherheitspolizei
Open submenu
Kommandoabteilung
HR-Management
Open submenu
Logistik und Technik
Open submenu
Kommunikation / Prävention
Standorte
Open submenu
Close submenu
Kriminalpolizei
Spezialdienste
Fahndung
Kantonaler Nachrichtendienst
Kriminaltechnik
Close submenu
Sicherheitspolizei
Alpinpolizei
Diensthundegruppe
Intervention
Ordnungsdienst
Polizeiflugdienst
Verhandlungsgruppe
Close submenu
HR-Management
Polizeiberuf
Close submenu
Logistik und Technik
Logistik
ICT
Kompetenzzentrum Funk
Infrastruktur und Bauten
Finanzen und Controlling
Close submenu
Standorte
Polizeistützpunkt Klosters
Polizeistützpunkt Schiers
Polizeistützpunkt Tiefencastel
Polizeistützpunkt Savognin
Polizeistützpunkt Lenzerheide
Verkehrsstützpunkt Davos
Polizeistützpunkt Samnaun
Polizeistützpunkt Val Müstair
Schwerverkehr
Polizeistützpunkt Mesocco
Polizeistützpunkt Roveredo
Polizeistützpunkt Sufers
Verkehrsstützpunkt Sud - San Bernardino
Polizeistützpunkt Arosa
Polizeistützpunkt Disentis
Polizeistützpunkt Flims
Polizeistützpunkt Ilanz
Polizeistützpunkt Landquart
Polizeistützpunkt Thusis
Verkehrsstützpunkt Nord - Chur
Verkehrsstützpunkt Nord - Thusis
Polizeistützpunkt Castasegna
Polizeistützpunkt Poschiavo
Polizeistützpunkt Samedan
Polizeistützpunkt Scuol
Polizeistützpunkt Zernez
Kriminalstützpunkt Engiadina - St. Moritz
Polizeistützpunkt Davos
Schwerverkehrskontrollzentrum Unterrealta
Fahndung Chur
Polizeikommando
Close submenu
Aktuelles
Medien
Open submenu
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Close submenu
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
Close submenu
Service
Online-Schalter
Open submenu
Reglemente / Gesetze
Strafregisterauszug
Feuerwerk
Transportbegleitungen
Formulare
Statistik
Polizeimuseum
Datenschutz
Close submenu
Online-Schalter
Online-Schalter
Close submenu
Prävention
Verkehrsprävention
Kriminalprävention
Jugendprävention
Motorradunfallprävention
Über uns
Aktuelles - Termine/Agenda
Close submenu
Fachstelle Waffen
Aktuelles Waffen
Waffenerwerb
Meldepflichtige Waffen
Bewilligungspflichtige Waffen
Gesuche und Formulare
Freiwillige Abgabe von Waffen und Munition
Europäischer Feuerwaffenpass
FAQ's
Close submenu
Cybercrime
Cybercrime Aktuelles
Tipps zur Cybersicherheit
Informationen / Links
Q&A
Über uns
Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Hauptnavigation
Über uns
Aktuelles
Service
Prävention
Fachstelle Waffen
Cybercrime
Offene Stellen
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
2001
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Inhaltsbereich
Sils i.E.: Jugendlicher bei Sturz ab Baum verletzt
Seiteninformationen
Erste Mitteilung
Neuen Beitrag einfügen
07.07.2001
Twitter Text
Am Freitagabend sassen bei einer Feuerstelle auf der Halbinsel Chasté bei Sils Baselgia einige Jugendliche zwischen 17 und 20 Jahren zusammen. Kurz vor Mitternacht entfernte sich unbemerkt ein 18-jähriger aus der Gruppe. Plötzlich vernahm man einen dumpfen Aufprall. Dabei bemerkte man auch das Fehlen des Kameraden. Der Vermisste fand man verletzt unter einem naheliegenden Baum. Infolge des unwegsamen Gelände wurde der Rega-Heli aufgeboten. Mittels Seilwindenaktion konnte der Bursche geborgen und mit mittelschweren Kopf- und Rippenverletzungen ins Spital nach Samedan überflogen werden. Die genaue Unfallursache ist noch Gegenstand von Abklärungen. Nach ersten Erkenntnissen dürfte der 18-jährige nach dem unbemerkten Entfernen aus der Gruppe auf einen Baum gestiegen und dabei heruntergefallen sein.
Laax: Verkehrsunfall
Bei einem Verkehrsunfall auf der Oberalpstrasse, beim südlichen Dorfeingang Laax, wurden am Freitagnachmittag fünf Personen leicht verletzt. Es entstand grosser Sachschaden.
Von Ilanz herkommend fuhr ein Personenwagenlenker bergwärts in Richtung Flims. Infolge einer kurzen Unaufmerksamkeit geriet er bei der erwähnten Örtlichkeit auf die Gegenfahrbahn. Dabei streifte er vorerst einen korrekt entgegenkommenden Wagen mit dem Aussenspiegel bevor es mit dem nachfolgenden Fahrzeug zu einer heftigen Kollision kam. Dabei erlitten fünf Personen leichte Verletzungen. Zur ambulanten Behandlung sowie einer Untersuchung wurden sie mit dem Ambulanzfahrzeug ins Spital nach Ilanz überführt. An den Unfallfahrzeugen entstand grosser Sachschaden.
Domat/Ems: Selbstunfall
Am frühen Samstagmorgen fuhr ein Personenwagenlenker auf der Hauptstrasse durch Domat/Ems in Richtung Rheichenau. Aus bisher unbekannten Gründen geriet das Fahrzeug auf einem geraden Strassenstück plötzlich über den rechten Fahrbahnrand hinaus und prallte frontal gegen die Mauern des Restaurant Schlosshügel. Beim Aufprall erlitt der Lenker leichte Verletzungen und musste in ärztliche Behandlung gebracht werden. Am Fahrzeug entstand grosser Sachschaden.
Sumvitg: Frontalkollision zwischen Motorrad und Personenwagen
Bei einer Frontalkollision zwischen einem Personenwagen und einem Motorrad auf der Oberländerstrasse zwischen Disentis und Sumvitg wurden zwei Personen schwer verletzt.
Ein von Disentis in Richtung Sumvitg fahrender Personenwagenlenker setzte unmittelbar nach der „Punt Russein“, ausgangs einer Linkskurve zum Ueberholen eines Autos an. Dabei übersah er eines mit zwei Personen besetztes, korrekt entgegenkommendes Motorrad. Sofort versuchte der Fahrzeuglenker sein Ueberholmanöver abzubrechen, konnte jedoch eine Frontalkollision mit dem Zweirad nicht mehr verhindern. Motorradlenker und Soziusfahrerin wurden beim Aufprall gegen die bergseitige Strassenböschung geschleudert. Mit schweren Verletzungen wurden die Verunfallten mit zwei Rega-Helis ins Kantonsspital nach Chur überflogen. An den Unfallfahrzeugen entstand grosser Sachschaden. Die Oberländerstrasse mussten während rund einer Stunde in beiden Richtungen gesperrt werden.
Küblis: Auffahrunfall mit Motorrad
Gegen Samstagmittag fuhren drei Personenwagen auf der Prättigauerstrasse von Küblis in Richtung Landquart. Beim „Arieschbach“ beabsichtigte der an erster Stelle fahrende Fahrzeuglenker nach links abzubiegen und verlangsamte seine Fahrt. Ein nachfolgender Motorradfahrer erkannte die Situation zu spät und fuhr auf die Fahrzeuge auf. Durch die Kollision wurde der Zweiradlenker sowie seine Mitfahrerin vom Gefährt geschleudert und schwer verletzt. Der Lenker wurde mit dem Rega-Heli und die Soziusfahrerin mit dem Ambulanzfahrzeug ins Spital nach Schiers überführt.
Quelle: Kantonspolizei Graubünden
Neuer Artikel
Fusszeile
zum Seitenanfang
Close menu