Close menu
Mobile Menu
Über uns
Open submenu
Aktuelles
Open submenu
Service
Open submenu
Prävention
Open submenu
Fachstelle Waffen
Open submenu
Cybercrime
Open submenu
Offene Stellen
Kanton Graubünden
ePortal
Close submenu
Über uns
Regionenpolizei
Verkehrspolizei
Kriminalpolizei
Open submenu
Sicherheitspolizei
Open submenu
Kommandoabteilung
HR-Management
Open submenu
Logistik und Technik
Open submenu
Kommunikation / Prävention
Standorte
Open submenu
Close submenu
Kriminalpolizei
Spezialdienste
Fahndung
Kantonaler Nachrichtendienst
Kriminaltechnik
Close submenu
Sicherheitspolizei
Alpinpolizei
Diensthundegruppe
Intervention
Ordnungsdienst
Polizeiflugdienst
Verhandlungsgruppe
Close submenu
HR-Management
Polizeiberuf
Close submenu
Logistik und Technik
Logistik
ICT
Kompetenzzentrum Funk
Infrastruktur und Bauten
Finanzen und Controlling
Close submenu
Standorte
Polizeistützpunkt Klosters
Polizeistützpunkt Schiers
Polizeistützpunkt Tiefencastel
Polizeistützpunkt Savognin
Polizeistützpunkt Lenzerheide
Verkehrsstützpunkt Davos
Polizeistützpunkt Samnaun
Polizeistützpunkt Val Müstair
Schwerverkehr
Polizeistützpunkt Mesocco
Polizeistützpunkt Roveredo
Polizeistützpunkt Sufers
Verkehrsstützpunkt Sud - San Bernardino
Polizeistützpunkt Arosa
Polizeistützpunkt Disentis
Polizeistützpunkt Flims
Polizeistützpunkt Ilanz
Polizeistützpunkt Landquart
Polizeistützpunkt Thusis
Verkehrsstützpunkt Nord - Chur
Verkehrsstützpunkt Nord - Thusis
Polizeistützpunkt Castasegna
Polizeistützpunkt Poschiavo
Polizeistützpunkt Samedan
Polizeistützpunkt Scuol
Polizeistützpunkt Zernez
Kriminalstützpunkt Engiadina - St. Moritz
Polizeistützpunkt Davos
Schwerverkehrskontrollzentrum Unterrealta
Fahndung Chur
Polizeikommando
Close submenu
Aktuelles
Medien
Open submenu
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Close submenu
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
Close submenu
Service
Online-Schalter
Open submenu
Reglemente / Gesetze
Strafregisterauszug
Feuerwerk
Transportbegleitungen
Formulare
Statistik
Polizeimuseum
Datenschutz
Close submenu
Online-Schalter
Online-Schalter
Close submenu
Prävention
Verkehrsprävention
Kriminalprävention
Jugendprävention
Motorradunfallprävention
Über uns
Aktuelles - Termine/Agenda
Close submenu
Fachstelle Waffen
Aktuelles Waffen
Waffenerwerb
Meldepflichtige Waffen
Bewilligungspflichtige Waffen
Gesuche und Formulare
Freiwillige Abgabe von Waffen und Munition
Europäischer Feuerwaffenpass
FAQ's
Close submenu
Cybercrime
Cybercrime Aktuelles
Tipps zur Cybersicherheit
Informationen / Links
Q&A
Über uns
Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Hauptnavigation
Über uns
Aktuelles
Service
Prävention
Fachstelle Waffen
Cybercrime
Offene Stellen
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
2001
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Inhaltsbereich
Roveredo: Frevler ertappt
Seiteninformationen
Erste Mitteilung
Neuen Beitrag einfügen
29.09.2001
Twitter Text
Durch die Aufmerksamkeit der Jagdaufsicht wurden in der Nacht vom Freitag auf Samstag in der Mesolcina GR drei einheimische Frevler angehalten, noch bevor sie Beute machen konnten. Sie sind teilweise geständig.
Um 02.00 Uhr stellte der Jagdaufseher im Gebiet von Monte Laura, Gemeinde Roveredo, ein verdächtiges Fahrzeug und drei dazugehörende Personen fest. Um das Trio zu kontrollieren, wurde die Kantonspolizei zugezogen. Anlässlich der Kontrolle wurde eine Person sofort angehalten, zwei weitere konnten zunächst flüchten. Die Frevlerwaffe, ein Karabiner 31 mit fünf Schuss im Magazin und einem im Lauf wurde sichergestellt. Im Verlaufe der polizeilichen Ermittlungen konnten am Vormittag auch die zwei flüchtigen Personen eruiert und zum Polizeiposten gebracht werden. Bei den Tätern handelt es sich um drei Männer im Alter zwischen 32 und 52 Jahren, alle wohnhaft in Roveredo. Erwähnenswert war die einwandfreie Zusammenarbeit zwischen der Jagdaufsicht und der Kantonspolizei.
Roveredo: bracconieri sorpresi
Durante un servizio di prevenzione svolto dagli organi di sorveglianza della caccia nella notte da venerdì a sabato sono stati fermati tre bracconieri in Mesolcina, i quali non avevano ancora cacciato della preda. Hanno parzialmente confessato i fatti.
Verso le ore 02:00 i guardiani della selvaggina hanno avvistato una vettura sospetta con tre persone a bordo nella regione Monte Laura su territorio comunale di Roveredo. Per poter controllare il trio è stato richiesto l’intervento della Polizia Cantonale. In occasione del controllo una uomo è stata fermato sul posto, mentre i suoi due colleghi in un primo momento sono riusciti a fuggire. L’arma usata a scopo di bracconaggio , una carabina 31 con 5 colpi nel magazzino e uno nella canna è stata sequestrata. Nel corso degli accertamenti di polizia le due persone in fuga sono stata individuate e portate al posto di polizia. Gli autori, tre uomini di età compresa tra i 32 e 52 anni, sono residenti a Roveredo. In fine va rimarcato la ottima collaborazione tra gli organi di controllo della caccia e la Polizia Cantonale.
Schiers: Grober Unfug
Aus einem fahrenden Zug der Rhätischen Bahn hatte am Freitagabend zwischen Grüsch und Schiers ein Fahrgast eine Flasche auf einen parallel zum Geleise auf der Kantonsstrasse fahrenden Personenwagen geworfen und diesen beschädigt. Die Kantonspolizei kontrollierte in Küblis den betreffenden Zug und konnte darin den Täter ermitteln und zur Einvernahme zum Polizeiposten bringen. Er habe die Flasche "aus Plausch" aus dem Zug geworfen, erklärte der 18-jährigen Eishockeyspielbesucher aus dem Kanton Aargau gegenüber der Polizei.
Quelle: Kantonspolizei Graubünden
Neuer Artikel
Fusszeile
zum Seitenanfang
Close menu