Close menu
Mobile Menu
Über uns
Open submenu
Aktuelles
Open submenu
Service
Open submenu
Prävention
Open submenu
Fachstelle Waffen
Open submenu
Cybercrime
Open submenu
Offene Stellen
Kanton Graubünden
ePortal
Close submenu
Über uns
Regionenpolizei
Verkehrspolizei
Kriminalpolizei
Open submenu
Sicherheitspolizei
Open submenu
Kommandoabteilung
HR-Management
Open submenu
Logistik und Technik
Open submenu
Kommunikation / Prävention
Standorte
Open submenu
Close submenu
Kriminalpolizei
Spezialdienste
Fahndung
Kantonaler Nachrichtendienst
Kriminaltechnik
Close submenu
Sicherheitspolizei
Alpinpolizei
Diensthundegruppe
Intervention
Ordnungsdienst
Polizeiflugdienst
Verhandlungsgruppe
Close submenu
HR-Management
Polizeiberuf
Close submenu
Logistik und Technik
Logistik
ICT
Kompetenzzentrum Funk
Infrastruktur und Bauten
Finanzen und Controlling
Close submenu
Standorte
Polizeistützpunkt Klosters
Polizeistützpunkt Schiers
Polizeistützpunkt Tiefencastel
Polizeistützpunkt Savognin
Polizeistützpunkt Lenzerheide
Verkehrsstützpunkt Davos
Polizeistützpunkt Samnaun
Polizeistützpunkt Val Müstair
Schwerverkehr
Polizeistützpunkt Mesocco
Polizeistützpunkt Roveredo
Polizeistützpunkt Sufers
Verkehrsstützpunkt Sud - San Bernardino
Polizeistützpunkt Arosa
Polizeistützpunkt Disentis
Polizeistützpunkt Flims
Polizeistützpunkt Ilanz
Polizeistützpunkt Landquart
Polizeistützpunkt Thusis
Verkehrsstützpunkt Nord - Chur
Verkehrsstützpunkt Nord - Thusis
Polizeistützpunkt Castasegna
Polizeistützpunkt Poschiavo
Polizeistützpunkt Samedan
Polizeistützpunkt Scuol
Polizeistützpunkt Zernez
Kriminalstützpunkt Engiadina - St. Moritz
Polizeistützpunkt Davos
Schwerverkehrskontrollzentrum Unterrealta
Fahndung Chur
Polizeikommando
Close submenu
Aktuelles
Medien
Open submenu
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Close submenu
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
Close submenu
Service
Online-Schalter
Open submenu
Reglemente / Gesetze
Strafregisterauszug
Feuerwerk
Transportbegleitungen
Formulare
Statistik
Polizeimuseum
Datenschutz
Close submenu
Online-Schalter
Online-Schalter
Close submenu
Prävention
Verkehrsprävention
Kriminalprävention
Jugendprävention
Motorradunfallprävention
Über uns
Aktuelles - Termine/Agenda
Close submenu
Fachstelle Waffen
Aktuelles Waffen
Waffenerwerb
Meldepflichtige Waffen
Bewilligungspflichtige Waffen
Gesuche und Formulare
Freiwillige Abgabe von Waffen und Munition
Europäischer Feuerwaffenpass
FAQ's
Close submenu
Cybercrime
Cybercrime Aktuelles
Tipps zur Cybersicherheit
Informationen / Links
Q&A
Über uns
Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Hauptnavigation
Über uns
Aktuelles
Service
Prävention
Fachstelle Waffen
Cybercrime
Offene Stellen
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
2001
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Inhaltsbereich
Giarsun: zwei leicht Verletzte bei Frontalkollision
Seiteninformationen
Erste Mitteilung
Neuen Beitrag einfügen
24.10.2001
Twitter Text
Auf der Fahrt über die Engadinerstrasse prallten am Mittwoch bei Giarsun zwei Fahrzeuge frontal zusammen. Im korrekte fahrenden Personenwagen erlitten zwei Insassen leichte Verletzungen. Mit dem Rettungswagen wurden sie ins Spital Scuol eingeliefert. Von Scuol kommend war ein Automobilist am Mittwochvormittag auf der Fahrt in Richtung Susch unterwegs. Zwischen Giarsun und Ardez, in einer Rechtsbiegung geriet das Fahrzeug auf der feuchten Unterlage ins Schleudern und in der Folge auf die Gegenfahrbahn. Nach einem Dreher um die eigene Achse prallte das Auto frontal mit einem korrekt entgegenkommenden Fahrzeug zusammen. Beim schweren Aufprall erlitten zwei Personen leichte Verletzungen und mussten hospitalisiert werden. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.
Susch: Totalschaden bei Selbstunfall
Bei einem Selbstunfall auf der Passstrasse oberhalb wurde ein Lieferwagen total beschädigt. Der Chauffeur blieb unverletzt. Am Mittwochmorgen befand sich ein Chauffeur mit seinem Lieferwagen auf der Talfahrt vom Flüelahospiz in Richtung Susch. Auf der teilweise vereisten Fahrbahn geriet das Fahrzeug bei Chant Sura ins Schleudern und rutschte in der Folge über den Strassenrand hinaus. Etwa sechs Meter unterhalb der Strasse kam das Auto nach einem Überschlag auf dem Dach liegend zum Stillstand. Der Chauffeur konnte seinen total beschädigten Wagen aus eigener Kraft unverletzt verlassen.
Landquart: Radfahrerin verletzt
Bei einer Kollision mit einem Personenwagen erlitt eine Radfahrerin am Mittwochmittag in Landquart innerorts Gesichts- sowie Knieverletzungen. Zur ambulanten Behandlung wurde sie zu ihrem Hausarzt transportiert. Als ein Fahrzeuglenker von einer Gasse in eine Vortrittsberechtigte Strasse einmündete übersah er eine nahende Radfahrerin. In der Folge kam es zu einer Kollision wobei die Zweiradfahrerin leicht verletzt wurde.
Quelle: Kantonspolizei Graubünden
Neuer Artikel
Fusszeile
zum Seitenanfang
Close menu