Close menu
Mobile Menu
Über uns
Open submenu
Aktuelles
Open submenu
Service
Open submenu
Prävention
Open submenu
Fachstelle Waffen
Open submenu
Cybercrime
Open submenu
Offene Stellen
Kanton Graubünden
ePortal
Close submenu
Über uns
Regionenpolizei
Verkehrspolizei
Kriminalpolizei
Open submenu
Sicherheitspolizei
Open submenu
Kommandoabteilung
HR-Management
Open submenu
Logistik und Technik
Open submenu
Kommunikation / Prävention
Standorte
Open submenu
Close submenu
Kriminalpolizei
Spezialdienste
Fahndung
Kantonaler Nachrichtendienst
Kriminaltechnik
Close submenu
Sicherheitspolizei
Alpinpolizei
Diensthundegruppe
Intervention
Ordnungsdienst
Polizeiflugdienst
Verhandlungsgruppe
Close submenu
HR-Management
Polizeiberuf
Close submenu
Logistik und Technik
Logistik
ICT
Kompetenzzentrum Funk
Infrastruktur und Bauten
Finanzen und Controlling
Close submenu
Standorte
Polizeistützpunkt Klosters
Polizeistützpunkt Schiers
Polizeistützpunkt Tiefencastel
Polizeistützpunkt Savognin
Polizeistützpunkt Lenzerheide
Verkehrsstützpunkt Davos
Polizeistützpunkt Samnaun
Polizeistützpunkt Val Müstair
Schwerverkehr
Polizeistützpunkt Mesocco
Polizeistützpunkt Roveredo
Polizeistützpunkt Sufers
Verkehrsstützpunkt Sud - San Bernardino
Polizeistützpunkt Arosa
Polizeistützpunkt Disentis
Polizeistützpunkt Flims
Polizeistützpunkt Ilanz
Polizeistützpunkt Landquart
Polizeistützpunkt Thusis
Verkehrsstützpunkt Nord - Chur
Verkehrsstützpunkt Nord - Thusis
Polizeistützpunkt Castasegna
Polizeistützpunkt Poschiavo
Polizeistützpunkt Samedan
Polizeistützpunkt Scuol
Polizeistützpunkt Zernez
Kriminalstützpunkt Engiadina - St. Moritz
Polizeistützpunkt Davos
Schwerverkehrskontrollzentrum Unterrealta
Fahndung Chur
Polizeikommando
Close submenu
Aktuelles
Medien
Open submenu
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Close submenu
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
Close submenu
Service
Online-Schalter
Open submenu
Reglemente / Gesetze
Strafregisterauszug
Feuerwerk
Transportbegleitungen
Formulare
Statistik
Polizeimuseum
Datenschutz
Close submenu
Online-Schalter
Online-Schalter
Close submenu
Prävention
Verkehrsprävention
Kriminalprävention
Jugendprävention
Motorradunfallprävention
Über uns
Aktuelles - Termine/Agenda
Close submenu
Fachstelle Waffen
Aktuelles Waffen
Waffenerwerb
Meldepflichtige Waffen
Bewilligungspflichtige Waffen
Gesuche und Formulare
Freiwillige Abgabe von Waffen und Munition
Europäischer Feuerwaffenpass
FAQ's
Close submenu
Cybercrime
Cybercrime Aktuelles
Tipps zur Cybersicherheit
Informationen / Links
Q&A
Über uns
Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Hauptnavigation
Über uns
Aktuelles
Service
Prävention
Fachstelle Waffen
Cybercrime
Offene Stellen
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
2002
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Inhaltsbereich
Klosters: Lenkerin bei Unfall leicht verletzt
Seiteninformationen
Erste Mitteilung
Neuen Beitrag einfügen
08.01.2002
Twitter Text
Montagabend wurde eine Automobilistin bei einem Verkehrsunfall auf der Fahrt über die Prättigauerstrasse leicht verletzt.
Kurz vor 21.00 Uhr fuhr ein Fahrzeuglenker von Klosters in Richtung Küblis. Vor dem Kreisel geriet sein Personenwagen in einer starken Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und prallte in ein entgegenkommendes Fahrzeug. Die Richtung Klosters fahrende Lenkerin zog sich beim heftigen Aufprall leichte Verletzungen zu und wurde mit der Ambulanz ins Spital nach Davos transportiert. An beiden am Unfall beteiligten Fahrzeugen entstand Totalschaden.
San Bernardino: Waldbrand
In San Bernardino gerieten am Dienstagnachmittag zwischen Pian San Giacomo und San Bernardino auf einer Fläche von rund 3‘000 m2 Wald und dürres Gras in Brand. Das Feuer brach gegen 14.30 Uhr im Gebiet Viganaia, unterhalb des Parkplatzes Isola, aus. Zur Brandbekämpfung standen neben 20 Feuerwehrleuten aus Mesocco und des Feuerwehrstützpunktes San Bernardino auch je ein Helikopter der Air Grischa und der Heli Rezia im Einsatz. Nach rund einer Stunde gelang es den Einsatzkräften den Brand unter Kontrolle zu bringen. Nach 16.00 Uhr konnte das Schadenfeuer gelöscht werden. Die Brandursache ist noch unbekannt.
Roveredo: Mottbrand glimpflich abgelaufen
Glimpflich abgelaufen ist am Dienstagnachmittag ein zweiter Brand im Misox. Südlich von Roveredo, im Gebiet Terra Bianca, wurde Asche im Freien, in einem mit dürrem Laub bedeckten Bachbett, entsorgt. Wegen der extrem trockenen Witterung fing es kurze Zeit später zu Motten an. Die sofort ausgerückte Ortsfeuerwehr von Roveredo konnte den Mottbrand in kürzester Zeit unter Kontrolle bringen und gegen 16.30 Uhr löschen.
Das Amt für Wald Graubünden hat bereits vor einer Tagen auf die überhöhte Gefahr von Waldbränden hingewiesen und in diesem Zusammenhang in den Südtälern Graubündens ein absolutes Feuerverbot angeordnet.
Quelle: Kantonspolizei Graubünden
Neuer Artikel
Fusszeile
zum Seitenanfang
Close menu