Close menu
Mobile Menu
Über uns
Open submenu
Aktuelles
Open submenu
Service
Open submenu
Prävention
Open submenu
Fachstelle Waffen
Open submenu
Cybercrime
Open submenu
Offene Stellen
Kanton Graubünden
ePortal
Close submenu
Über uns
Regionenpolizei
Verkehrspolizei
Kriminalpolizei
Open submenu
Sicherheitspolizei
Open submenu
Kommandoabteilung
HR-Management
Open submenu
Logistik und Technik
Open submenu
Kommunikation / Prävention
Standorte
Open submenu
Close submenu
Kriminalpolizei
Spezialdienste
Fahndung
Kantonaler Nachrichtendienst
Kriminaltechnik
Close submenu
Sicherheitspolizei
Alpinpolizei
Diensthundegruppe
Intervention
Ordnungsdienst
Polizeiflugdienst
Verhandlungsgruppe
Close submenu
HR-Management
Polizeiberuf
Close submenu
Logistik und Technik
Logistik
ICT
Kompetenzzentrum Funk
Infrastruktur und Bauten
Finanzen und Controlling
Close submenu
Standorte
Polizeistützpunkt Klosters
Polizeistützpunkt Schiers
Polizeistützpunkt Tiefencastel
Polizeistützpunkt Savognin
Polizeistützpunkt Lenzerheide
Verkehrsstützpunkt Davos
Polizeistützpunkt Samnaun
Polizeistützpunkt Val Müstair
Schwerverkehr
Polizeistützpunkt Mesocco
Polizeistützpunkt Roveredo
Polizeistützpunkt Sufers
Verkehrsstützpunkt Sud - San Bernardino
Polizeistützpunkt Arosa
Polizeistützpunkt Disentis
Polizeistützpunkt Flims
Polizeistützpunkt Ilanz
Polizeistützpunkt Landquart
Polizeistützpunkt Thusis
Verkehrsstützpunkt Nord - Chur
Verkehrsstützpunkt Nord - Thusis
Polizeistützpunkt Castasegna
Polizeistützpunkt Poschiavo
Polizeistützpunkt Samedan
Polizeistützpunkt Scuol
Polizeistützpunkt Zernez
Kriminalstützpunkt Engiadina - St. Moritz
Polizeistützpunkt Davos
Schwerverkehrskontrollzentrum Unterrealta
Fahndung Chur
Polizeikommando
Close submenu
Aktuelles
Medien
Open submenu
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Close submenu
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
Close submenu
Service
Online-Schalter
Open submenu
Reglemente / Gesetze
Strafregisterauszug
Feuerwerk
Transportbegleitungen
Formulare
Statistik
Polizeimuseum
Datenschutz
Close submenu
Online-Schalter
Online-Schalter
Close submenu
Prävention
Verkehrsprävention
Kriminalprävention
Jugendprävention
Motorradunfallprävention
Über uns
Aktuelles - Termine/Agenda
Close submenu
Fachstelle Waffen
Aktuelles Waffen
Waffenerwerb
Meldepflichtige Waffen
Bewilligungspflichtige Waffen
Gesuche und Formulare
Freiwillige Abgabe von Waffen und Munition
Europäischer Feuerwaffenpass
FAQ's
Close submenu
Cybercrime
Cybercrime Aktuelles
Tipps zur Cybersicherheit
Informationen / Links
Q&A
Über uns
Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Hauptnavigation
Über uns
Aktuelles
Service
Prävention
Fachstelle Waffen
Cybercrime
Offene Stellen
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
2002
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Inhaltsbereich
Verkehrsanordnungen anlässlich der Tour de Suisse 2002
Seiteninformationen
Erste Mitteilung
Neuen Beitrag einfügen
14.06.2002
Twitter Text
Der Begleit- und Renntross der 66. Tour de Suisse befährt an den unten aufgeführten Daten den Kanton Graubünden auf den folgenden Strassenabschnitten:
Donnerstag, 20. Juni 2002
Landesgrenze FL/CH/GR - Luzisteig - Fläsch - Bad Ragaz - Maienfeld - Landquart - Chur - Domat/Ems
Freitag, 21. Juni 2002
Domat/Ems - Reichenau - Rhäzüns - Thusis - Tiefencastel - Surava - Wiesen - Davos - Flüelapass - Susch - Scuol - Martina - Schalklhof/A - Samnaun
Samstag, 22. Juni 2002
Chur - Domat/Ems - Trin - Flims - Ilanz - Disentis – Lukmanier - Passhöhe - Ambri/TI
Durch die Kantonspolizei Graubünden werden in diesem Zusammenhang aus Verkehrssicherheitsgründen folgende Sperrungen vorgenommen:
2. Etappe: Donnerstag, 20. Juni 2002
Von:
in Richtung
ab ca. h
Maienfeld/Fläsch
Maienfeld
Landquart
Zizers
Chur
Chur Ringstrasse
Domat/Ems u Felsberg
Luzisteig
Bad Ragaz
Maienfeld
Landquart
Zizers
Masans
Chur
1545
1555
1600
1605
1615
1625
1635
Infolge der Zielankunft in Domat/Ems ist die Ortsdurchfahrt Domat/Ems während des ganzen Tages erschwert. Für den leichten Motorfahrzeugverkehr besteht eine signalisierte Umleitung.
3. Etappe: Freitag, 21. Juni 2002
Von:
in Richtung
ab ca. h
Reichenau/Tamins
Bonaduz
Rhäzüns
Rothenbrunnen
Cazis
Thusis
Solis
Tiefencastel
Surava
Alvaneu-Dorf
Schmitten
Wiesen
Davos Glaris
Davos Platz
Flüela Hospiz
Susch
Lavin
Giarsun
Ardez
Scuol
Ramosch
Martina
Vinadi
Schalklhof/A
Spiss/A
Samnaun
Domat/Ems
Reichenau/Tamins
Bonaduz
Rhäzüns
Rothenbrunnen
Cazis
Thusis
Alvaschein/Solis
Tiefencastel
Surava
Alvaneu-Dorf
Schmitten
Wiesen
Davos Glaris
Davos
Flüela Hospiz
Susch
Lavin
Giarsun
Ardez
Scuol
Ramosch
Martina
Vinadi
Schalklhof/A
Spiss
1225
1230
1235
1235
1240
1245
1255
1300
1310
1315
1320
1330
1340
1400
1410
1420
1445
1450
1455
1505
1520
1520
1540
1550
1600
1630
Infolge der Zielankunft in Samnaun innerorts ist mit weiteren örtlichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
4. Etappe: Samstag, 22. Juni 2002
Von:
in Richtung
ab ca. h
Chur innerorts
Domat/Ems
Reichenau/Vial
Trin
Trin-Mulin
Flims
Sommerau - Kasernenstrasse
Chur
Domat/Ems
Reichenau/Tamins
Trin
Trin-Mulin
1245
1245
1250
1255
1300
1305
Von:
in Richtung
ab ca. h
Laax
Schluein
Ilanz
Rueun
Tavanasa
Trun
Rabius
Sumvitg
Disentis
Curaglia
Platta
Lukmanier Passhöhe
Olivone/TI
Flims
Laax
Schluein
Ilanz
Rueun
Tavanasa
Trun
Rabius
Sumvitg
Disentis
Curaglia
Platta
Lukmanier Passhöhe
1315
1315
1330
1335
1340
1350
1355
1400
1405
1415
1425
1440
1500
Die Sperrzeiten betragen je nach Rennverlauf ca. 20 - 45 Minuten. Mit weiteren kurzfristigen Sperrungen und Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen.
Die Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis gebeten und ersucht, den Anordnungen der Polizei und der Hilfsorgane Folge zu leisten.
Quelle: Kantonspolizei Graubünden
Neuer Artikel
Fusszeile
zum Seitenanfang
Close menu