Close menu
Mobile Menu
Über uns
Open submenu
Aktuelles
Open submenu
Service
Open submenu
Prävention
Open submenu
Fachstelle Waffen
Open submenu
Cybercrime
Open submenu
Offene Stellen
Kanton Graubünden
ePortal
Close submenu
Über uns
Regionenpolizei
Verkehrspolizei
Kriminalpolizei
Open submenu
Sicherheitspolizei
Open submenu
Kommandoabteilung
HR-Management
Open submenu
Logistik und Technik
Open submenu
Kommunikation / Prävention
Standorte
Open submenu
Close submenu
Kriminalpolizei
Spezialdienste
Fahndung
Kantonaler Nachrichtendienst
Kriminaltechnik
Close submenu
Sicherheitspolizei
Alpinpolizei
Diensthundegruppe
Intervention
Ordnungsdienst
Polizeiflugdienst
Verhandlungsgruppe
Close submenu
HR-Management
Polizeiberuf
Close submenu
Logistik und Technik
Logistik
ICT
Kompetenzzentrum Funk
Infrastruktur und Bauten
Finanzen und Controlling
Close submenu
Standorte
Polizeistützpunkt Klosters
Polizeistützpunkt Schiers
Polizeistützpunkt Tiefencastel
Polizeistützpunkt Savognin
Polizeistützpunkt Lenzerheide
Verkehrsstützpunkt Davos
Polizeistützpunkt Samnaun
Polizeistützpunkt Val Müstair
Schwerverkehr
Polizeistützpunkt Mesocco
Polizeistützpunkt Roveredo
Polizeistützpunkt Sufers
Verkehrsstützpunkt Sud - San Bernardino
Polizeistützpunkt Arosa
Polizeistützpunkt Disentis
Polizeistützpunkt Flims
Polizeistützpunkt Ilanz
Polizeistützpunkt Landquart
Polizeistützpunkt Thusis
Verkehrsstützpunkt Nord - Chur
Verkehrsstützpunkt Nord - Thusis
Polizeistützpunkt Castasegna
Polizeistützpunkt Poschiavo
Polizeistützpunkt Samedan
Polizeistützpunkt Scuol
Polizeistützpunkt Zernez
Kriminalstützpunkt Engiadina - St. Moritz
Polizeistützpunkt Davos
Schwerverkehrskontrollzentrum Unterrealta
Fahndung Chur
Polizeikommando
Close submenu
Aktuelles
Medien
Open submenu
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Close submenu
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
Close submenu
Service
Online-Schalter
Open submenu
Reglemente / Gesetze
Strafregisterauszug
Feuerwerk
Transportbegleitungen
Formulare
Statistik
Polizeimuseum
Datenschutz
Close submenu
Online-Schalter
Online-Schalter
Close submenu
Prävention
Verkehrsprävention
Kriminalprävention
Jugendprävention
Motorradunfallprävention
Über uns
Aktuelles - Termine/Agenda
Close submenu
Fachstelle Waffen
Aktuelles Waffen
Waffenerwerb
Meldepflichtige Waffen
Bewilligungspflichtige Waffen
Gesuche und Formulare
Freiwillige Abgabe von Waffen und Munition
Europäischer Feuerwaffenpass
FAQ's
Close submenu
Cybercrime
Cybercrime Aktuelles
Tipps zur Cybersicherheit
Informationen / Links
Q&A
Über uns
Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Hauptnavigation
Über uns
Aktuelles
Service
Prävention
Fachstelle Waffen
Cybercrime
Offene Stellen
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
2002
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Inhaltsbereich
Tschlin: Schwerverletzter bei Arbeitsunfall
Seiteninformationen
Erste Mitteilung
Neuen Beitrag einfügen
26.01.2002
Twitter Text
In Tschlin wurde am Samstagmorgen ein Bauer beim Ausmisten seines Stalles mit einem Motorkarren schwer verletzt.
Der Landwirt war am Samstagmorgen gegen 11.00 Uhr damit beschäftigt, mit seinem Bob-Cat (kleiner Pneulader) den Stall auszumisten. Bei der Arbeit im Stall war die Last zum Anheben zu schwer. Dies hatte zur Folge, dass es den Motorkarren hinten vom Boden abhob und den Maschinisten gegen die Stalldecke drückte. Beim heftigen Aufprall erlitt der Bauer schwere Kopfverletzungen und musste mit dem Rega- Heli ins Kantonsspital nach Chur überführt werden. Erste Ermittlungen ergaben, dass der Landwirt den Ueberrollbügel seiner Arbeitsmaschine demontierte um überhaupt in den niedrigen Stall einfahren zu können. Dadurch war es möglich, dass der Bauer von seiner Arbeitsmaschine gegen die Stalldecke gedrückt werden konnte.
Sils i.E.: Fahrzeugbrand nach Selbstunfall
Nach einem Selbstunfall am Freitagabend fing das Fahrzeug Feuer und brannte vollständig aus. Verletzt wurde niemand.
Von Maloja herkommend fuhr am Freitagabend gegen 21.30 Uhr ein Personenwagenlenker über die Kantonsstrasse in Richtung St. Moritz. Höhe Sils i.E., bei der Örtlichkeit „Plaun dal Crot“ geriet der Wagen in einer Rechtskurve, im Bereiche eines leicht abfallenden Strassenstück, ins Schleudern, überquerte die Gegenfahrbahn und prallte am linksseitigen Strassenrand frontal gegen einen Felsen. In der Folge fing das Auto Feuer, was ein ausrücken der Ortsfeuerwehr erforderte. Am Fahrzeug entstand Totalschaden, der Lenker blieb jedoch unverletzt.
Pontresina: Verkehrsunfall
Vom Dorfzentrum Pontresina herkommend fuhr eine Personenwagenlenkerin am Samstagmorgen kurz vor 10.00 Uhr auf der Hauptstrasse in Richtung Bahnhof. In einer Rechtskurve, unmittelbar nach der Brücke „Punt Ota“, verlor die Fahrerin auf der teils vereisten Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam ins Schleudern. Dabei geriet sie auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit einem korrekt entgegenkommenden Lieferwagen. Bei der Kollision wurde die Personenwagenlenkerin leicht verletzt und wurde mit der Einsatzambulanz ins Spital nach Samedan transportiert. An den Unfallfahrzeugen entstand grosser Sachschaden.
Quelle: Kantonspolizei Graubünden
Neuer Artikel
Fusszeile
zum Seitenanfang
Close menu