Close menu
Mobile Menu
Über uns
Open submenu
Aktuelles
Open submenu
Service
Open submenu
Prävention
Open submenu
Fachstelle Waffen
Open submenu
Cybercrime
Open submenu
Offene Stellen
Kanton Graubünden
ePortal
Close submenu
Über uns
Regionenpolizei
Verkehrspolizei
Kriminalpolizei
Open submenu
Sicherheitspolizei
Open submenu
Kommandoabteilung
HR-Management
Open submenu
Logistik und Technik
Open submenu
Kommunikation / Prävention
Standorte
Open submenu
Close submenu
Kriminalpolizei
Spezialdienste
Fahndung
Kantonaler Nachrichtendienst
Kriminaltechnik
Close submenu
Sicherheitspolizei
Alpinpolizei
Diensthundegruppe
Intervention
Ordnungsdienst
Polizeiflugdienst
Verhandlungsgruppe
Close submenu
HR-Management
Polizeiberuf
Close submenu
Logistik und Technik
Logistik
ICT
Kompetenzzentrum Funk
Infrastruktur und Bauten
Finanzen und Controlling
Close submenu
Standorte
Polizeistützpunkt Klosters
Polizeistützpunkt Schiers
Polizeistützpunkt Tiefencastel
Polizeistützpunkt Savognin
Polizeistützpunkt Lenzerheide
Verkehrsstützpunkt Davos
Polizeistützpunkt Samnaun
Polizeistützpunkt Val Müstair
Schwerverkehr
Polizeistützpunkt Mesocco
Polizeistützpunkt Roveredo
Polizeistützpunkt Sufers
Verkehrsstützpunkt Sud - San Bernardino
Polizeistützpunkt Arosa
Polizeistützpunkt Disentis
Polizeistützpunkt Flims
Polizeistützpunkt Ilanz
Polizeistützpunkt Landquart
Polizeistützpunkt Thusis
Verkehrsstützpunkt Nord - Chur
Verkehrsstützpunkt Nord - Thusis
Polizeistützpunkt Castasegna
Polizeistützpunkt Poschiavo
Polizeistützpunkt Samedan
Polizeistützpunkt Scuol
Polizeistützpunkt Zernez
Kriminalstützpunkt Engiadina - St. Moritz
Polizeistützpunkt Davos
Schwerverkehrskontrollzentrum Unterrealta
Fahndung Chur
Polizeikommando
Close submenu
Aktuelles
Medien
Open submenu
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Close submenu
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
Close submenu
Service
Online-Schalter
Open submenu
Reglemente / Gesetze
Strafregisterauszug
Feuerwerk
Transportbegleitungen
Formulare
Statistik
Polizeimuseum
Datenschutz
Close submenu
Online-Schalter
Online-Schalter
Close submenu
Prävention
Verkehrsprävention
Kriminalprävention
Jugendprävention
Motorradunfallprävention
Über uns
Aktuelles - Termine/Agenda
Close submenu
Fachstelle Waffen
Aktuelles Waffen
Waffenerwerb
Meldepflichtige Waffen
Bewilligungspflichtige Waffen
Gesuche und Formulare
Freiwillige Abgabe von Waffen und Munition
Europäischer Feuerwaffenpass
FAQ's
Close submenu
Cybercrime
Cybercrime Aktuelles
Tipps zur Cybersicherheit
Informationen / Links
Q&A
Über uns
Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Hauptnavigation
Über uns
Aktuelles
Service
Prävention
Fachstelle Waffen
Cybercrime
Offene Stellen
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
2002
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Inhaltsbereich
Lenzerheide: Bijouterieeinbruch (1. Nachtrag)
Seiteninformationen
Erste Mitteilung
Neuen Beitrag einfügen
28.12.2002
Twitter Text
Auf Grund einiger Hinweise wurde ein junger Mann am frühen Freitagabend in der Gegend des Castello bei Mesocco tot aufgefunden. Die Todesursache ist bisher unbekannt: Zur Klärung ist unverzüglich eine Untersuchung eingeleitet worden. Es ist nicht ausgeschlossen, dass der unbekannte Mann als Täter für den Bijouterieeinbruch in Lenzerheide steht. Bekanntlich hatten sich zwei unbekannte Männer nach dem Einbruch in Lenzerheide am frühen Freitagmorgen in Richtung Süden abgesetzt. Als sie sich auf der A13 bei San Bernardino einer Kontrolle mit einer Flucht entziehen wollten, verursachten sie einen Unfall. Das stark beschädigte Auto liessen sie stehen und setzten ihre Flucht daraufhin in der Dunkelheit zu Fuss fort. Eine gross angelegte Fahndungsaktion verlief bis am frühen Freitagabend erfolglos. Kurz vor 17.00 Uhr konnte die Polizei in Erfahrung bringen, dass ein unbekannter Mann, im nur schwer zugänglichen Gelände unterhalb des Castello von einigen ortsfremden Personen gesucht werde. Kurze Zeit später wurde die Leiche eines jungen Unbekannten geortet. Die Bergung der Leiche erfolgte durch die Rettungsmannschaft der örtlichen SAC Sektion. Im Zuge des neuen Ermittlungsstandes wurde der Kreis der verdächtigten Personen erheblich erweitert. Noch vor Mitternacht konnten einige Personen kontaktiert und zum Teil vorübergehend in Haft genommen werden. Ob, und wenn ja, in wie fern diese Personen mit dem Einbruch in Zusammenhang stehen, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen.
Chur: Schaufenster bei Goldschmiedeladen eingeschlagen
Bei einem Einbruchdiebstahl im Schaufenster eines Goldschmiedeladens an der Reichsgasse in Chur entwendete eine unbekannte Täterschaft in der Nacht auf den Samstag Schmuckstücke im Wert von rund 20'000 Franken. Die Täterschaft konnte sich nach der Tat unerkannt absetzen. In der Zeit zwischen 01.30 und etwa 04.00 Uhr wurde die Doppelverglasung des Schaufensters mit einem Stein durchschlagen. Durch die etwa 30 cm grosse Öffnung eingreifend behändigte die Täterschaft verschiedene Schmuckstücke, einige besonders wertvolle Unikate, aus der Auslage und verschwand. Die eingeleitete Nahfahndung verlief bisher erfolglos. Personen die zu diesem Vorfall Angaben machen können, werden gebeten, sich unter Telefon 081 257 72 18/19 bei der Kantonspolizei zu melden.
Laax: Frontalkollision beim Linksabbiegen
Bei einer Kollision zwischen drei Fahrzeugen in Laax ist eine Frau am Samstagmittag leicht verletzt worden. In einer Praxis wurde sie notfallmässig verarztet. An den drei beteiligten Wagen entstand grosser Sachschaden. Von Ilanz kommend fuhr ein Lenker über die Umfahrung Laax in Richtung Flims. Bei der Abzweigung Seehof bog er, ein Ferngespräch führend nach links ab. Dabei kam es zu einer schweren Kollision mit einem korrekt entgegenkommenden Wagen. Durch den Aufprall wurde dieser nach rechts abgedrängt. Dort kam es zu einer weiteren Kollision mit einem in der Einmündung wartenden Personenwagen.
Quelle: Kantonspolizei Graubünden
Neuer Artikel
Fusszeile
zum Seitenanfang
Close menu