Close menu
Mobile Menu
Über uns
Open submenu
Aktuelles
Open submenu
Service
Open submenu
Prävention
Open submenu
Fachstelle Waffen
Open submenu
Cybercrime
Open submenu
Offene Stellen
Kanton Graubünden
ePortal
Close submenu
Über uns
Regionenpolizei
Verkehrspolizei
Kriminalpolizei
Open submenu
Sicherheitspolizei
Open submenu
Kommandoabteilung
HR-Management
Open submenu
Logistik und Technik
Open submenu
Kommunikation / Prävention
Standorte
Open submenu
Close submenu
Kriminalpolizei
Spezialdienste
Fahndung
Kantonaler Nachrichtendienst
Kriminaltechnik
Close submenu
Sicherheitspolizei
Alpinpolizei
Diensthundegruppe
Intervention
Ordnungsdienst
Polizeiflugdienst
Verhandlungsgruppe
Close submenu
HR-Management
Polizeiberuf
Close submenu
Logistik und Technik
Logistik
ICT
Kompetenzzentrum Funk
Infrastruktur und Bauten
Finanzen und Controlling
Close submenu
Standorte
Polizeistützpunkt Klosters
Polizeistützpunkt Schiers
Polizeistützpunkt Tiefencastel
Polizeistützpunkt Savognin
Polizeistützpunkt Lenzerheide
Verkehrsstützpunkt Davos
Polizeistützpunkt Samnaun
Polizeistützpunkt Val Müstair
Schwerverkehr
Polizeistützpunkt Mesocco
Polizeistützpunkt Roveredo
Polizeistützpunkt Sufers
Verkehrsstützpunkt Sud - San Bernardino
Polizeistützpunkt Arosa
Polizeistützpunkt Disentis
Polizeistützpunkt Flims
Polizeistützpunkt Ilanz
Polizeistützpunkt Landquart
Polizeistützpunkt Thusis
Verkehrsstützpunkt Nord - Chur
Verkehrsstützpunkt Nord - Thusis
Polizeistützpunkt Castasegna
Polizeistützpunkt Poschiavo
Polizeistützpunkt Samedan
Polizeistützpunkt Scuol
Polizeistützpunkt Zernez
Kriminalstützpunkt Engiadina - St. Moritz
Polizeistützpunkt Davos
Schwerverkehrskontrollzentrum Unterrealta
Fahndung Chur
Polizeikommando
Close submenu
Aktuelles
Medien
Open submenu
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Close submenu
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
Close submenu
Service
Online-Schalter
Open submenu
Reglemente / Gesetze
Strafregisterauszug
Feuerwerk
Transportbegleitungen
Formulare
Statistik
Polizeimuseum
Datenschutz
Close submenu
Online-Schalter
Online-Schalter
Close submenu
Prävention
Verkehrsprävention
Kriminalprävention
Jugendprävention
Motorradunfallprävention
Über uns
Aktuelles - Termine/Agenda
Close submenu
Fachstelle Waffen
Aktuelles Waffen
Waffenerwerb
Meldepflichtige Waffen
Bewilligungspflichtige Waffen
Gesuche und Formulare
Freiwillige Abgabe von Waffen und Munition
Europäischer Feuerwaffenpass
FAQ's
Close submenu
Cybercrime
Cybercrime Aktuelles
Tipps zur Cybersicherheit
Informationen / Links
Q&A
Über uns
Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Hauptnavigation
Über uns
Aktuelles
Service
Prävention
Fachstelle Waffen
Cybercrime
Offene Stellen
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
2003
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Inhaltsbereich
Alvaneu Bad: Frontalkollision fordert vier Verletzte
Seiteninformationen
Erste Mitteilung
Neuen Beitrag einfügen
01.06.2003
Twitter Text
Am Samstagnachmittag kam es in Alvaneu Bad, Pro Quarta, bei der Abzweigung nach Davos zu einer Frontalkollision zwischen zwei Personenwagen. Ein Automobilist fuhr von Surava herkommend und beabsichtigte nach Davos abzubiegen. Dabei übersah er einen entgegenkommenden Personenwagen. Bei der heftigen Frontalkollision wurden vier Fahrzeugsinsassen verletzt. Eine Mitfahrerin zog sich beim Aufprall mittelschwere Verletzungen zu. Die weiteren drei Verunfallten erlitten leichte Verletzungen. Mit zwei Krankenwagen wurden die Verletzten ins Spital nach Thusis transportiert. An beiden am Unfall beteiligten Fahrzeugen entstand Totalschaden.
Alvaneu Bad: seitlich frontale Kollision fordert vier Verletzte
Drei Stunden nach der ersten Kollision, kam es am Samstagnachmittag in Alvaneu Bad, Pro Quarta, bei der Abzweigung nach Davos zu einer seitlich frontalen Kollision zwischen einem Personenwagen und zwei entgegenkommenden Motorrädern. Ein Automobilist fuhr von Surava herkommend und beabsichtigte nach Davos abzubiegen. Dabei übersah er zwei entgegenkommende Motorräder. Der an erster Stelle fahrende Motorradlenker prallte frontal in die Seite des Personenwagens. Der nachfolgende Töfffahrer versuchte auszuweichen, kam dabei zu Fall und kollidierte seitlich mit dem Fahrzeug. Beim Unfall wurden die beiden Motorradlenker sowie beide Fahrzeugsinsassen verletzt. Mit der Ambulanz und durch die Polizei wurden die Verletzten ins Spital nach Thusis transportiert. An beiden am Unfall beteiligten Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Bonaduz: Sportunfall auf dem Rhein
Beim Befahren des Hinterrheins bei Bonaduz kenterte am Samstagnachmittag ein mit vier Personen besetztes Kanu. Zwei Erwachsene und zwei Kinder im Alter von elf und neun Jahren paddelten flussabwärts in Richtung Reichenau. Auf der Höhe der Schafweide in Bonaduz touchierte das Kanu einen Baumstamm und kenterte. Die vier Insassen wurden von dem Wasserstrom mitgerissen. Während sich ein Mann mit einem der beiden Kinder aus eigener Kraft ans rechte Ufer retten konnte, trieb der zweite Mann mit dem anderen Kind flussabwärts und schrie um Hilfe. Nach dem Schiessstand Bonaduz bei Ilsa gelang es ihm sich und das Kind an einem im Wasser ragenden Ast festzuhalten. Dank der rechtszeitigen Hilfe von einer anwesenden Person wurden die beiden aus dem Wasser gezogen. Mit einer Windeaktion wurden die am rechten Ufer Gestrandeten von dem Rega-Helikopter geborgen. Die ausgerückte Rega-Crew versorgte die Verunfallten an Ort und Stelle. Nach der notfallmedizinischen Versorgung vor Ort konnten die vier Verunfallten wieder nach Hause. Das Kanu verfing sich in einer Sandbank und wurde zu einem späteren Zeitpunkt durch die Polizeitaucher geborgen.
Landquart: 15-Jähriger verletzt
Am Samstagabend in Landquart Fabriken beim Spielplaz wurde ein 15-Jähriger von einem Traktor verletzt. Ein junger Bursche befand sich mit dem landwirtschaftlichen Fahrzeug auf der Heimfahrt. Beim Kinderspielplatz traf er einige Kollegen. In der Folge liess er einen seiner Kollegen mit dem Traktor herum fahren. Dieser nahm di Gelegenheit wahr und fuhr eine Weile in der Nähe. Plötzlich aus noch nicht genau bekannten Gründen steuerte das landwirtschaftliche Fahrzeug gegen einen Zaun, wo ein 15-Jähriger sass. Der Jugendliche wurde vom Traktor erfasst und verletzt. Der Verletzte wurde mit dem Rettungswagen ins Kantonsspital nach Chur transportiert.
Quelle: Kantonspolizei Graubünden
Neuer Artikel
Fusszeile
zum Seitenanfang
Close menu