Close menu
Mobile Menu
Über uns
Open submenu
Aktuelles
Open submenu
Service
Open submenu
Prävention
Open submenu
Fachstelle Waffen
Open submenu
Cybercrime
Open submenu
Offene Stellen
Kanton Graubünden
ePortal
Close submenu
Über uns
Regionenpolizei
Verkehrspolizei
Kriminalpolizei
Open submenu
Sicherheitspolizei
Open submenu
Kommandoabteilung
HR-Management
Open submenu
Logistik und Technik
Open submenu
Kommunikation / Prävention
Standorte
Open submenu
Close submenu
Kriminalpolizei
Spezialdienste
Fahndung
Kantonaler Nachrichtendienst
Kriminaltechnik
Close submenu
Sicherheitspolizei
Alpinpolizei
Diensthundegruppe
Intervention
Ordnungsdienst
Polizeiflugdienst
Verhandlungsgruppe
Close submenu
HR-Management
Polizeiberuf
Close submenu
Logistik und Technik
Logistik
ICT
Kompetenzzentrum Funk
Infrastruktur und Bauten
Finanzen und Controlling
Close submenu
Standorte
Polizeistützpunkt Klosters
Polizeistützpunkt Schiers
Polizeistützpunkt Tiefencastel
Polizeistützpunkt Savognin
Polizeistützpunkt Lenzerheide
Verkehrsstützpunkt Davos
Polizeistützpunkt Samnaun
Polizeistützpunkt Val Müstair
Schwerverkehr
Polizeistützpunkt Mesocco
Polizeistützpunkt Roveredo
Polizeistützpunkt Sufers
Verkehrsstützpunkt Sud - San Bernardino
Polizeistützpunkt Arosa
Polizeistützpunkt Disentis
Polizeistützpunkt Flims
Polizeistützpunkt Ilanz
Polizeistützpunkt Landquart
Polizeistützpunkt Thusis
Verkehrsstützpunkt Nord - Chur
Verkehrsstützpunkt Nord - Thusis
Polizeistützpunkt Castasegna
Polizeistützpunkt Poschiavo
Polizeistützpunkt Samedan
Polizeistützpunkt Scuol
Polizeistützpunkt Zernez
Kriminalstützpunkt Engiadina - St. Moritz
Polizeistützpunkt Davos
Schwerverkehrskontrollzentrum Unterrealta
Fahndung Chur
Polizeikommando
Close submenu
Aktuelles
Medien
Open submenu
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Close submenu
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
Close submenu
Service
Online-Schalter
Open submenu
Reglemente / Gesetze
Strafregisterauszug
Feuerwerk
Transportbegleitungen
Formulare
Statistik
Polizeimuseum
Datenschutz
Close submenu
Online-Schalter
Online-Schalter
Close submenu
Prävention
Verkehrsprävention
Kriminalprävention
Jugendprävention
Motorradunfallprävention
Über uns
Aktuelles - Termine/Agenda
Close submenu
Fachstelle Waffen
Aktuelles Waffen
Waffenerwerb
Meldepflichtige Waffen
Bewilligungspflichtige Waffen
Gesuche und Formulare
Freiwillige Abgabe von Waffen und Munition
Europäischer Feuerwaffenpass
FAQ's
Close submenu
Cybercrime
Cybercrime Aktuelles
Tipps zur Cybersicherheit
Informationen / Links
Q&A
Über uns
Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Hauptnavigation
Über uns
Aktuelles
Service
Prävention
Fachstelle Waffen
Cybercrime
Offene Stellen
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
2003
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Inhaltsbereich
Sur En (Sent); Eingeschlossene Bergwanderer evakuiert
Seiteninformationen
Erste Mitteilung
Neuen Beitrag einfügen
08.06.2003
Twitter Text
Ein heftiges Gewitter mit starken Regengüssen hat am Samstagabend im Unterengadin die Ortschaften Scuol, Samnaun und vor allem das Seitental Val d'Uina (Gemeinde Sent) betroffen.
Insgesamt mussten zehn eingeschlossene Bergwanderer aus dem Val d'Uina mit dem Helikopter ausgeflogen werden. Eine achtköpfige Wanderergruppe aus Deutschland, Erwachsene und vier Kinder im Alter zwischen vier und zehn Jahren, waren auf dem Rückweg von einer Wanderung zwischen Uina Dadora und Sur En von reissenden Bächen eingeschlossen. Zudem war vor und hinter ihnen eine Rüfe niedergegangen und hatte einen Teil der Strasse mitgerissen. Die Rega-Crew und der SAC-Rettungsdienst Engiadina bassa waren aufgeboten worden, um die blockierten und völlig durchnässten Wanderer in Sicherheit zu bringen. Sie konnten bei strömendem Regen und einbrechender Dunkelheit unverletzt mit mehreren Windenaktionen in Sicherheit gebracht werden.
Aus dem Gebiet Lago Sesvenna (2'638 Meter über Meer) wurden zudem zu später Nachtstunde zwei unterkühlte Wanderer geborgen und ins Spital Scuol geflogen. Sie hatten einer Freundin ein SMS gesendet, welche die Rega alarmierte. Die Helikoptercrew hatte dank dem Nachtsichtgerät (Restlichtverstärker) das beleuchtete Display des Handy’s der Gesuchten ausmachen können. Die ganze Rettungsaktion - die bei schlechten Wetterverhältnissen durchgeführt wurde - konnte kurz vor Mitternacht erfolgreich abgeschlossen werden.
Die Empfangsstelle des Feuerwehrnotrufs 118 bei der Gemeindepolizei St. Moritz erhielt zwischen 19.30 Uhr und 20.15 Uhr mehrere Anrufe für Hilfeleistungen. Die Feuerwehren waren in den betroffenen Gemeinden damit beschäftigt, an verschieden Orten überflutete Keller auszupumpen. Über die Höhe der Sachschäden liegen noch keine gesicherten Erkenntnisse vor.
Scuol: Verkehrsunfall
Auf der Umfahrungstrasse in Scuol GR zogen sich am Samstagabend ein Motorradlenker und seine Mitfahrerin bei einem Verkehrsunfall Verletzungen zu. Sie wurden ins Spital transportiert. Ein um 17.00 Uhr vom Dorf her in die Umfahrungsstrasse in Richtung Ardez einfahrender Lenker eines Personenwagens hatte das in Richtung Landesgrenze fahrende Motorrad zu spät wahrgenommen. Der MR- Lenker konnte eine Kollision mit dem Auto vermeiden, war jedoch beim Ausweichmanöver zu Fall gekommen.
Brusio: Motorradunfall mit zwei Verletzten
Im Puschlav zogen sich am Pfingstsonntag zwei Motorradlenker bei einem Verkehrsunfall zwischen Brusio GR und Miralago Verletzungen zu. Einer wurde schwer verletzt, am Unfallort notfallmedizinisch versorgt und anschliessend mit dem Rega- Helikopter ins Kantonsspital Chur transportiert.
Bei der Abzweigung nach Viano hatten um 11.30 Uhr mehrere Personenwagen auf der Kantonsstrasse wegen Gegenverkehr angehalten, da das vorderste Fahrzeuge nach links in Richtung Viano abbiegen wollte. Die beiden nachfolgenden MR-Lenker gewahrten die Situation zu spät und fuhren auf die stehenden Fahrzeuge auf. Der zweite Motorradlenker wurde nur geringfügig verletzt..
Quelle: Kantonspolizei Graubünden
Neuer Artikel
Fusszeile
zum Seitenanfang
Close menu