Close menu
Mobile Menu
Über uns
Open submenu
Aktuelles
Open submenu
Service
Open submenu
Prävention
Open submenu
Fachstelle Waffen
Open submenu
Cybercrime
Open submenu
Offene Stellen
Kanton Graubünden
ePortal
Close submenu
Über uns
Regionenpolizei
Verkehrspolizei
Kriminalpolizei
Open submenu
Sicherheitspolizei
Open submenu
Kommandoabteilung
HR-Management
Open submenu
Logistik und Technik
Open submenu
Kommunikation / Prävention
Standorte
Open submenu
Close submenu
Kriminalpolizei
Spezialdienste
Fahndung
Kantonaler Nachrichtendienst
Kriminaltechnik
Close submenu
Sicherheitspolizei
Alpinpolizei
Diensthundegruppe
Intervention
Ordnungsdienst
Polizeiflugdienst
Verhandlungsgruppe
Close submenu
HR-Management
Polizeiberuf
Close submenu
Logistik und Technik
Logistik
ICT
Kompetenzzentrum Funk
Infrastruktur und Bauten
Finanzen und Controlling
Close submenu
Standorte
Polizeistützpunkt Klosters
Polizeistützpunkt Schiers
Polizeistützpunkt Tiefencastel
Polizeistützpunkt Savognin
Polizeistützpunkt Lenzerheide
Verkehrsstützpunkt Davos
Polizeistützpunkt Samnaun
Polizeistützpunkt Val Müstair
Schwerverkehr
Polizeistützpunkt Mesocco
Polizeistützpunkt Roveredo
Polizeistützpunkt Sufers
Verkehrsstützpunkt Sud - San Bernardino
Polizeistützpunkt Arosa
Polizeistützpunkt Disentis
Polizeistützpunkt Flims
Polizeistützpunkt Ilanz
Polizeistützpunkt Landquart
Polizeistützpunkt Thusis
Verkehrsstützpunkt Nord - Chur
Verkehrsstützpunkt Nord - Thusis
Polizeistützpunkt Castasegna
Polizeistützpunkt Poschiavo
Polizeistützpunkt Samedan
Polizeistützpunkt Scuol
Polizeistützpunkt Zernez
Kriminalstützpunkt Engiadina - St. Moritz
Polizeistützpunkt Davos
Schwerverkehrskontrollzentrum Unterrealta
Fahndung Chur
Polizeikommando
Close submenu
Aktuelles
Medien
Open submenu
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Close submenu
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
Close submenu
Service
Online-Schalter
Open submenu
Reglemente / Gesetze
Strafregisterauszug
Feuerwerk
Transportbegleitungen
Formulare
Statistik
Polizeimuseum
Datenschutz
Close submenu
Online-Schalter
Online-Schalter
Close submenu
Prävention
Verkehrsprävention
Kriminalprävention
Jugendprävention
Motorradunfallprävention
Über uns
Aktuelles - Termine/Agenda
Close submenu
Fachstelle Waffen
Aktuelles Waffen
Waffenerwerb
Meldepflichtige Waffen
Bewilligungspflichtige Waffen
Gesuche und Formulare
Freiwillige Abgabe von Waffen und Munition
Europäischer Feuerwaffenpass
FAQ's
Close submenu
Cybercrime
Cybercrime Aktuelles
Tipps zur Cybersicherheit
Informationen / Links
Q&A
Über uns
Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Hauptnavigation
Über uns
Aktuelles
Service
Prävention
Fachstelle Waffen
Cybercrime
Offene Stellen
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
2003
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Inhaltsbereich
Julierpass: Motorrad-Aktion "SuperBiker" - ein voller Erfolg
Seiteninformationen
Erste Mitteilung
Neuen Beitrag einfügen
08.06.2003
Twitter Text
Rund 570 Motorradlenkerinnen und Motorradlenker nutzten die von der Kantonspolizei Graubünden und ihrer Partner am Pfingstsamstag gebotenen Informationsmöglichkeiten zur Vorbeugung von Verkehrsunfällen und verweilten kürzer oder länger auf dem Parkplatz La Veduta am Julierpass. Auch ein während kurzer Zeit anhaltender Regenschauer brachte der Aktion keinen Abbruch. Die Informationsveranstaltung kann als voller Erfolg bezeichnet werden.
Die Zweiradfahrer und -fahrerinnen diskutierten intensiv mit den dort anwesenden Polizisten und machten unter anderem auch auf bestehende Gefahren für Motorradlenker und -lenkerinnen aufmerksam. So zum Beispiel die scharfkantigen Profile bei den Leitplankenpfosten oder die mit Bitumen reparierten Fahrbahnschäden, die bei Nässe und Hitze zu rutschigen Fahrflächen werden können. Sehr viele Motorradlenker nutzen auch die Gelegenheit und nahmen aktiv an der unentgeltlichen Schulung beim anwesenden Fahrlehrer teil.
Solche Aktionen sollten vermehrt und wiederholt durchgeführt werden, lautete der Grundtenor. Stellvertretend für die verschiedenen positiven Äusserungen am Aktionsplatz spricht das bei der Polizei eingegangene eMail des Motorradlenkers J.F. aus Stuttgart: "Aus Sicht eines 43-jährigen Motorradfahrers war es ein wirklich gutes, organisiertes Zugehen der Polizei auf eine Zielgruppe schwerer Unfälle. Meine Frau und ich waren begeistert von der offenen und informativen Veranstaltung unterhalb der Julierpasshöhe".
Die Kantonspolizei Graubünden hatte mit Unterstützung eines Fahrlehrers und einem Motorradhändler auf dem Julierpass die Motorrad-Aktion "SuperBiker" vorbereitet. Den durchfahrenden Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer wurde auf dem Parkplatz La Veduta die Möglichkeit geboten, sich über Unfallgefahren informieren zu lassen. Dies mittels Diskussion mit zumeist selbst privat Motorrad fahrenden Polizisten sowie entsprechenden Plakaten und Broschüren sowie der Möglichkeit einer Schulung unter Anleitung eines Fahrlehrers.
Bilder www.kapo.ch
Quelle: Kantonspolizei Graubünden
Neuer Artikel
Fusszeile
zum Seitenanfang
Close menu