Close menu
Mobile Menu
Über uns
Open submenu
Aktuelles
Open submenu
Service
Open submenu
Prävention
Open submenu
Fachstelle Waffen
Open submenu
Cybercrime
Open submenu
Offene Stellen
Kanton Graubünden
ePortal
Close submenu
Über uns
Regionenpolizei
Verkehrspolizei
Kriminalpolizei
Open submenu
Sicherheitspolizei
Open submenu
Kommandoabteilung
HR-Management
Open submenu
Logistik und Technik
Open submenu
Kommunikation / Prävention
Standorte
Open submenu
Close submenu
Kriminalpolizei
Spezialdienste
Fahndung
Kantonaler Nachrichtendienst
Kriminaltechnik
Close submenu
Sicherheitspolizei
Alpinpolizei
Diensthundegruppe
Intervention
Ordnungsdienst
Polizeiflugdienst
Verhandlungsgruppe
Close submenu
HR-Management
Polizeiberuf
Close submenu
Logistik und Technik
Logistik
ICT
Kompetenzzentrum Funk
Infrastruktur und Bauten
Finanzen und Controlling
Close submenu
Standorte
Polizeistützpunkt Klosters
Polizeistützpunkt Schiers
Polizeistützpunkt Tiefencastel
Polizeistützpunkt Savognin
Polizeistützpunkt Lenzerheide
Verkehrsstützpunkt Davos
Polizeistützpunkt Samnaun
Polizeistützpunkt Val Müstair
Schwerverkehr
Polizeistützpunkt Mesocco
Polizeistützpunkt Roveredo
Polizeistützpunkt Sufers
Verkehrsstützpunkt Sud - San Bernardino
Polizeistützpunkt Arosa
Polizeistützpunkt Disentis
Polizeistützpunkt Flims
Polizeistützpunkt Ilanz
Polizeistützpunkt Landquart
Polizeistützpunkt Thusis
Verkehrsstützpunkt Nord - Chur
Verkehrsstützpunkt Nord - Thusis
Polizeistützpunkt Castasegna
Polizeistützpunkt Poschiavo
Polizeistützpunkt Samedan
Polizeistützpunkt Scuol
Polizeistützpunkt Zernez
Kriminalstützpunkt Engiadina - St. Moritz
Polizeistützpunkt Davos
Schwerverkehrskontrollzentrum Unterrealta
Fahndung Chur
Polizeikommando
Close submenu
Aktuelles
Medien
Open submenu
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Close submenu
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
Close submenu
Service
Online-Schalter
Open submenu
Reglemente / Gesetze
Strafregisterauszug
Feuerwerk
Transportbegleitungen
Formulare
Statistik
Polizeimuseum
Datenschutz
Close submenu
Online-Schalter
Online-Schalter
Close submenu
Prävention
Verkehrsprävention
Kriminalprävention
Jugendprävention
Motorradunfallprävention
Über uns
Aktuelles - Termine/Agenda
Close submenu
Fachstelle Waffen
Aktuelles Waffen
Waffenerwerb
Meldepflichtige Waffen
Bewilligungspflichtige Waffen
Gesuche und Formulare
Freiwillige Abgabe von Waffen und Munition
Europäischer Feuerwaffenpass
FAQ's
Close submenu
Cybercrime
Cybercrime Aktuelles
Tipps zur Cybersicherheit
Informationen / Links
Q&A
Über uns
Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Hauptnavigation
Über uns
Aktuelles
Service
Prävention
Fachstelle Waffen
Cybercrime
Offene Stellen
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
2003
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Inhaltsbereich
Ruhiges Pfingstwochenende
Seiteninformationen
Erste Mitteilung
Neuen Beitrag einfügen
09.06.2003
Twitter Text
Das Verkehrsaufkommen auf dem Bündner Strassennetz an Pfingsten 2003 liegt nach bisherigen Feststellungen leicht über den Vorjahreszahlen. Die Messstelle auf der Autostrasse A13 im Plazzas-Tunnel registrierte bis am Pfingstmontag um 18.00 Uhr insgesamt 81'779 Fahrzeuge (Vorjahr 80'526). Es kam zu keinen erwähnenswerten Staus oder Behinderungen. Auch der Rückreiseverkehr läuft bis zur Stunde ohne Probleme.
Chur: 92-jährige Frau beraubt
Ein unbekannter Täter hat am Nachtmittag des Pfingstsamstages in Chur an der Bodmerstrasse eine 92-jährige Frau überfallen und ihr die Handtasche geraubt. Die Tat geschah um 16.30 Uhr unmittelbar vor der Alterssiedlung Bodmer. Das Opfer blieb glücklicherweise unverletzt. Dem Entreissedieb fielen rund 80 Franken Bargeld in die Hände.
Beim unbekannten Täter handelt sich um einen etwa 30-jährigen Mann, ca. 170 cm gross, von mittlerer Statur, er war dunkel gekleidet und trug möglicherweise ein schwarzes Hemd und eine schwarze Hose.
Die polizeilichen Ermittlungen sind im Gange. Allfällige Zeugen, die hierzu Beobachtungen oder Feststellungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Chur zu melden, Telefonnummer 081/257 71 11.
Curaglia: Motorradlenker weggeschleudert
Auf der Talfahrt von Curaglia GR in Richtung Disentis/Mustér ist am Pfingstsonntag ein Motorradlenker bei einem Verkehrsunfall verunfallt. Er wurde am Unfallort durch den ortsansässigen Arzt notfallmedizinisch versorgt und anschliessend mit dem Rega- Helikopter ins Kantonsspital Chur transportiert.
Der Zweiradfahrer verlor um 14.15 Uhr ausgangs eines Tunnels beim Befahren einer Rechtskurve die Herrschaft über das Motorrad und kam zu Fall. Der MR-Lenker wurde auf die Gegenfahrbahn gegen einen korrekt bergwärts fahrenden Personenwagen geschleudert. Dabei zog er sich schwere Rückenverletzungen zu.
Zernez: Motorradlenker gestürzt
Auf der Ofenpassstrasse oberhalb Zernez GR wurde am Nachmittag des Pfingstmontages die Mitfahrerin eines talwärtsfahrenden Motorrades beim Sturz mittelschwer verletzt und mit dem Rega-Helikopter ins Spital Oberengadin nach Samedan transportiert. Der Motorradlenker hatte auf der Talfahrt in Richtung Zernez, im Gebiet "God la Drossa" um 14.50 Uhr vor einer Linkskurve abgebremst und war in diesem Zusammenhang zu Fall gekommen. Der Lenker zog sich Prellungen zu.
Quelle: Kantonspolizei Graubünden
Neuer Artikel
Fusszeile
zum Seitenanfang
Close menu