Close menu
Mobile Menu
Über uns
Open submenu
Aktuelles
Open submenu
Service
Open submenu
Prävention
Open submenu
Fachstelle Waffen
Open submenu
Cybercrime
Open submenu
Offene Stellen
Kanton Graubünden
ePortal
Close submenu
Über uns
Regionenpolizei
Verkehrspolizei
Kriminalpolizei
Open submenu
Sicherheitspolizei
Open submenu
Kommandoabteilung
HR-Management
Open submenu
Logistik und Technik
Open submenu
Kommunikation / Prävention
Standorte
Open submenu
Close submenu
Kriminalpolizei
Spezialdienste
Fahndung
Kantonaler Nachrichtendienst
Kriminaltechnik
Close submenu
Sicherheitspolizei
Alpinpolizei
Diensthundegruppe
Intervention
Ordnungsdienst
Polizeiflugdienst
Verhandlungsgruppe
Close submenu
HR-Management
Polizeiberuf
Close submenu
Logistik und Technik
Logistik
ICT
Kompetenzzentrum Funk
Infrastruktur und Bauten
Finanzen und Controlling
Close submenu
Standorte
Polizeistützpunkt Klosters
Polizeistützpunkt Schiers
Polizeistützpunkt Tiefencastel
Polizeistützpunkt Savognin
Polizeistützpunkt Lenzerheide
Verkehrsstützpunkt Davos
Polizeistützpunkt Samnaun
Polizeistützpunkt Val Müstair
Schwerverkehr
Polizeistützpunkt Mesocco
Polizeistützpunkt Roveredo
Polizeistützpunkt Sufers
Verkehrsstützpunkt Sud - San Bernardino
Polizeistützpunkt Arosa
Polizeistützpunkt Disentis
Polizeistützpunkt Flims
Polizeistützpunkt Ilanz
Polizeistützpunkt Landquart
Polizeistützpunkt Thusis
Verkehrsstützpunkt Nord - Chur
Verkehrsstützpunkt Nord - Thusis
Polizeistützpunkt Castasegna
Polizeistützpunkt Poschiavo
Polizeistützpunkt Samedan
Polizeistützpunkt Scuol
Polizeistützpunkt Zernez
Kriminalstützpunkt Engiadina - St. Moritz
Polizeistützpunkt Davos
Schwerverkehrskontrollzentrum Unterrealta
Fahndung Chur
Polizeikommando
Close submenu
Aktuelles
Medien
Open submenu
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Close submenu
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
Close submenu
Service
Online-Schalter
Open submenu
Reglemente / Gesetze
Strafregisterauszug
Feuerwerk
Transportbegleitungen
Formulare
Statistik
Polizeimuseum
Datenschutz
Close submenu
Online-Schalter
Online-Schalter
Close submenu
Prävention
Verkehrsprävention
Kriminalprävention
Jugendprävention
Motorradunfallprävention
Über uns
Aktuelles - Termine/Agenda
Close submenu
Fachstelle Waffen
Aktuelles Waffen
Waffenerwerb
Meldepflichtige Waffen
Bewilligungspflichtige Waffen
Gesuche und Formulare
Freiwillige Abgabe von Waffen und Munition
Europäischer Feuerwaffenpass
FAQ's
Close submenu
Cybercrime
Cybercrime Aktuelles
Tipps zur Cybersicherheit
Informationen / Links
Q&A
Über uns
Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Hauptnavigation
Über uns
Aktuelles
Service
Prävention
Fachstelle Waffen
Cybercrime
Offene Stellen
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
2003
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Inhaltsbereich
Bondo: Bergunfall/Steinschlag
Seiteninformationen
Erste Mitteilung
Neuen Beitrag einfügen
03.08.2003
Twitter Text
Im bündnerischen Bergell (Gemeinde Bondo) ist am Sonntag um 11.00 Uhr beim Aufstieg zum Piz Badile (3305 Meter über Meer) über die klassische "Cassian-Route" eine Zweier-Seilschaft von einem Steinschlag überrascht worden. Der Mann zog sich durch den heftigen Aufschlag der Steinbrocken auf den Helm Kopfverletzungen zu. Die Frau konnte mit dem Handy Hilfe organisieren. Rettungsspezialisten des Schweizerischen Alpenclubs (SAC) und die Rega-Crew konnten die beiden Alpinisten mit einer Windenaktion aus der Wand bergen und in Sicherheit bringen. Der Mann wurde ins Spital nach Samedan transportiert. Der Unfall hatte sich rund 300 Meter unter dem Gipfel, im Gebiet des zweiten "Cassian-Biwaks", ereignet.
Sedrun: Bergunfall/Steinschlag
Ein Ehepaar wurde am Sonntagmittag bei Sedrun GR auf einer Wanderung im Gebiet des Piz Maler von einem Steinschlag überrascht. Dabei zog sich der Mann mittelschwere Kopf- und Weichteilverletzungen zu. Der Rega-Arzt versorgte den Verletzten am Unfallort notfallmedizinisch. Anschliessend wurde er mit dem Helikopter ins Kantonsspital nach Chur transportiert. Die Frau blieb unverletzt.
Grono: Reitunfall
Ein 14-jähriges Mädchen hat sich am Samstagnachmittag in Grono GR bei einem Reitunfall schwere Kopfverletzungen zugezogen. Es wurde nach einer notfallmedizinischen Erstversorgung am Unfallort durch den Notfallarzt mit Helikopter ins Spital Civico nach Lugano transportiert. Zwei Reiterinnen waren gegen 17.00 Uhr im Gebiet "Oltra" auf einem Ausritt. Plötzlich und aus unerklärlichen Gründen wendete das Pferd und galoppierte heimwärts. Kurz vor der Brücke "Oltra" stürzte das Mädchen vom Pferd und zog sich beim Aufschlag auf den Asphalt Kopfverletzungen zu, schwebt aber nach Auskunft der Ärzte nicht in Lebensgefahr.
Grono: Incidente con cavallo
Una quattordicenne ha riportato ferite gravi alla testa in un incidente con cavallo verificatosi sabato pomeriggio a Grono. In seguito ai primi soccorsi sul luogo dell'accaduto veniva trasportata tramite elicottero all'ospedale Civico di Lugano. Verso le ore 17:00 due ragazze stavano passeggiando a cavallo in zona Oltra. All'improvviso e per motivi da chiarire un cavallo si girava dirigendosi al galoppo sostenuto verso casa. Giunto poco prima del ponte Oltra la ragazza cadeva dal cavallo e battendo violentemente la testa sull'asfalto riportava ferite gravi, ma la sua vita non è in pericolo.
Scuol: Bikes-Diebstähle
Im Zusammenhang mit den Downhill Schweizermeisterschaften, die am Wochenende in Scuol GR auf der Downhillstrecke "Via Nova" stattfanden, wurden in der Nacht von Freitag auf Samstag durch unbekannte Täter insgesamt sechs wertvolle Bikes im Wert von rund 30'000 Franken gestohlen. Die abgeschlossenen Bikes waren in Hotels und bei der Talstation der Motta Naluns Bergbahn in Unterständen untergebracht. Der Polizei liegen gegenwärtig noch keine Hinweise betreffend Täterschaft vor.
Quelle: Kantonspolizei Graubünden
Neuer Artikel
Fusszeile
zum Seitenanfang
Close menu