Close menu
Mobile Menu
Über uns
Open submenu
Aktuelles
Open submenu
Service
Open submenu
Prävention
Open submenu
Fachstelle Waffen
Open submenu
Cybercrime
Open submenu
Offene Stellen
Kanton Graubünden
ePortal
Close submenu
Über uns
Regionenpolizei
Verkehrspolizei
Kriminalpolizei
Open submenu
Sicherheitspolizei
Open submenu
Kommandoabteilung
HR-Management
Open submenu
Logistik und Technik
Open submenu
Kommunikation / Prävention
Standorte
Open submenu
Close submenu
Kriminalpolizei
Spezialdienste
Fahndung
Kantonaler Nachrichtendienst
Kriminaltechnik
Close submenu
Sicherheitspolizei
Alpinpolizei
Diensthundegruppe
Intervention
Ordnungsdienst
Polizeiflugdienst
Verhandlungsgruppe
Close submenu
HR-Management
Polizeiberuf
Close submenu
Logistik und Technik
Logistik
ICT
Kompetenzzentrum Funk
Infrastruktur und Bauten
Finanzen und Controlling
Close submenu
Standorte
Polizeistützpunkt Klosters
Polizeistützpunkt Schiers
Polizeistützpunkt Tiefencastel
Polizeistützpunkt Savognin
Polizeistützpunkt Lenzerheide
Verkehrsstützpunkt Davos
Polizeistützpunkt Samnaun
Polizeistützpunkt Val Müstair
Schwerverkehr
Polizeistützpunkt Mesocco
Polizeistützpunkt Roveredo
Polizeistützpunkt Sufers
Verkehrsstützpunkt Sud - San Bernardino
Polizeistützpunkt Arosa
Polizeistützpunkt Disentis
Polizeistützpunkt Flims
Polizeistützpunkt Ilanz
Polizeistützpunkt Landquart
Polizeistützpunkt Thusis
Verkehrsstützpunkt Nord - Chur
Verkehrsstützpunkt Nord - Thusis
Polizeistützpunkt Castasegna
Polizeistützpunkt Poschiavo
Polizeistützpunkt Samedan
Polizeistützpunkt Scuol
Polizeistützpunkt Zernez
Kriminalstützpunkt Engiadina - St. Moritz
Polizeistützpunkt Davos
Schwerverkehrskontrollzentrum Unterrealta
Fahndung Chur
Polizeikommando
Close submenu
Aktuelles
Medien
Open submenu
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Close submenu
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
Close submenu
Service
Online-Schalter
Open submenu
Reglemente / Gesetze
Strafregisterauszug
Feuerwerk
Transportbegleitungen
Formulare
Statistik
Polizeimuseum
Datenschutz
Close submenu
Online-Schalter
Online-Schalter
Close submenu
Prävention
Verkehrsprävention
Kriminalprävention
Jugendprävention
Motorradunfallprävention
Über uns
Aktuelles - Termine/Agenda
Close submenu
Fachstelle Waffen
Aktuelles Waffen
Waffenerwerb
Meldepflichtige Waffen
Bewilligungspflichtige Waffen
Gesuche und Formulare
Freiwillige Abgabe von Waffen und Munition
Europäischer Feuerwaffenpass
FAQ's
Close submenu
Cybercrime
Cybercrime Aktuelles
Tipps zur Cybersicherheit
Informationen / Links
Q&A
Über uns
Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Hauptnavigation
Über uns
Aktuelles
Service
Prävention
Fachstelle Waffen
Cybercrime
Offene Stellen
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
2003
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Inhaltsbereich
Saas im Prättigau: Motorrad-Soziusfahrerin schwer verletzt
Seiteninformationen
Erste Mitteilung
Neuen Beitrag einfügen
06.09.2003
Twitter Text
Bei einem Verkehrsunfall im sog. "Müllitobel", zwischen Saas GR und Klosters, wurde am Samstagmittag eine 53-jährige Frau schwer verletzt. Um 13.50 Uhr fuhr ein Motorradlenker auf der Prättigauerstrasse in Richtung Klosters und wich beim Befahren einer Doppelkurve einem Tier aus, das die Strasse überquerte. Das Motorrad streifte in der Folge die rechtsseitige Leitplanke. Der MR- Lenker und seine Mitfahrerin wurden abgeworfen. Das führerlose Zweirad überquerte auf einer Länge von rund 50 Meter die Strasse und prallte in die linksseitige Stützmauer. Die bewusstlose Mitfahrerin wurde am Unfallort durch den Arzt notfallmedizinisch versorgt und anschliessend mit dem Rega- Helikopter ins Kantonsspital Chur transportiert. Der MR-Lenker blieb unverletzt.
Chur: Reifendefekt mit Unfall
Auf der Autobahn A 13 - Südspur, Höhe Anschlusswerk Chur - Süd, ereignete sich am Freitag um 18.40 Uhr ein Selbstunfall. Die Mitfahrerin wurde bei diesem Unfall leicht verletzt.
Eine Automobilistin war auf der Normalspur in Richtung Süden gefahren, als plötzlich ihr Fahrzeug instabil wurde und zu schwanken begann. Der Personenwagen kollidierte heftig mit der rechtsseitigen Leitplanke. Gemäss Angaben der Fahrzeuglenkerin sowie des hinter ihr fahrenden Zeugen steht die Unfallursache im Zusammenhang mit einem Reifendefekt. Am Auto entstand erheblicher Sachschaden.
Domat/Ems: Verkehrsunfall
Am Freitag um 2145 fuhr ein Fahrzeuglenker auf der Autobahn A 13 von Thusis kommend in Richtung Chur. Bei Domat/Ems GR wurde der Automobilist gemäss seinen Angaben durch einen unbekannten Pw - Lenker nach links abgedrängt. In der Folge verlor der Lenker die Herrschaft über sein Fahrzeug. Das Auto kollidierte heftig mit der rechtsseitigen Leitplanke und kam teils auf der Normalfahrspur und teils auf dem Pannenstreifen zum Stillstand. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden. Personen wurden keine verletzt.
S-chanf: 157 km/h anstatt 80 km/h
Auf der Umfahrungsstrasse Zuoz - S-chanf GR wurde am Samstag ein Motorradlenker mit einer gefahrenen Bruttogeschwindigkeit von 167.5 km/h gemessen. Nach Abzug der Sicherheitsmarge von 6 % bleibt eine Nettogeschwindigkeit von 157 km/h. Auf diesem Straßenabschnitt gilt eine gesetzliche Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Der Führerausweis vom ausländischen Motorradlenker wurde aberkannt. Er durfte bis zur Landesgrenze selber nicht mehr weiterfahren. Der verantwortliche Lenker hat zudem mit einer saftigen Busse zu rechnen.
Quelle: Kantonspolizei Graubünden
Neuer Artikel
Fusszeile
zum Seitenanfang
Close menu