Close menu
Mobile Menu
Über uns
Open submenu
Aktuelles
Open submenu
Service
Open submenu
Prävention
Open submenu
Fachstelle Waffen
Open submenu
Cybercrime
Open submenu
Offene Stellen
Kanton Graubünden
ePortal
Close submenu
Über uns
Regionenpolizei
Verkehrspolizei
Kriminalpolizei
Open submenu
Sicherheitspolizei
Open submenu
Kommandoabteilung
HR-Management
Open submenu
Logistik und Technik
Open submenu
Kommunikation / Prävention
Standorte
Open submenu
Close submenu
Kriminalpolizei
Spezialdienste
Fahndung
Kantonaler Nachrichtendienst
Kriminaltechnik
Close submenu
Sicherheitspolizei
Alpinpolizei
Diensthundegruppe
Intervention
Ordnungsdienst
Polizeiflugdienst
Verhandlungsgruppe
Close submenu
HR-Management
Polizeiberuf
Close submenu
Logistik und Technik
Logistik
ICT
Kompetenzzentrum Funk
Infrastruktur und Bauten
Finanzen und Controlling
Close submenu
Standorte
Polizeistützpunkt Klosters
Polizeistützpunkt Schiers
Polizeistützpunkt Tiefencastel
Polizeistützpunkt Savognin
Polizeistützpunkt Lenzerheide
Verkehrsstützpunkt Davos
Polizeistützpunkt Samnaun
Polizeistützpunkt Val Müstair
Schwerverkehr
Polizeistützpunkt Mesocco
Polizeistützpunkt Roveredo
Polizeistützpunkt Sufers
Verkehrsstützpunkt Sud - San Bernardino
Polizeistützpunkt Arosa
Polizeistützpunkt Disentis
Polizeistützpunkt Flims
Polizeistützpunkt Ilanz
Polizeistützpunkt Landquart
Polizeistützpunkt Thusis
Verkehrsstützpunkt Nord - Chur
Verkehrsstützpunkt Nord - Thusis
Polizeistützpunkt Castasegna
Polizeistützpunkt Poschiavo
Polizeistützpunkt Samedan
Polizeistützpunkt Scuol
Polizeistützpunkt Zernez
Kriminalstützpunkt Engiadina - St. Moritz
Polizeistützpunkt Davos
Schwerverkehrskontrollzentrum Unterrealta
Fahndung Chur
Polizeikommando
Close submenu
Aktuelles
Medien
Open submenu
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Close submenu
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
Close submenu
Service
Online-Schalter
Open submenu
Reglemente / Gesetze
Strafregisterauszug
Feuerwerk
Transportbegleitungen
Formulare
Statistik
Polizeimuseum
Datenschutz
Close submenu
Online-Schalter
Online-Schalter
Close submenu
Prävention
Verkehrsprävention
Kriminalprävention
Jugendprävention
Motorradunfallprävention
Über uns
Aktuelles - Termine/Agenda
Close submenu
Fachstelle Waffen
Aktuelles Waffen
Waffenerwerb
Meldepflichtige Waffen
Bewilligungspflichtige Waffen
Gesuche und Formulare
Freiwillige Abgabe von Waffen und Munition
Europäischer Feuerwaffenpass
FAQ's
Close submenu
Cybercrime
Cybercrime Aktuelles
Tipps zur Cybersicherheit
Informationen / Links
Q&A
Über uns
Springe zum Seiteninhalt
Springe zur Navigation
Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Navigation
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Kantonspolizei
Polizia chantunala
Polizia cantonale
Sprachwahl
Deutsch
ePortal
Deutsch
Hauptnavigation
Über uns
Aktuelles
Service
Prävention
Fachstelle Waffen
Cybercrime
Offene Stellen
Kontakt
Sitemap
Stellen
Kanton Graubünden
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Bereichsnavigation
Unternavigation öffnen
Medien
Meldungen 2025
Suche im Archiv
2003
Fahndungen/Vermisste
Strassenverkehr
Wetter
Inhaltsbereich
Landquart und Thusis: Bargeld und Telefonkarten gestohlen
Seiteninformationen
Erste Mitteilung
Neuen Beitrag einfügen
30.11.2003
Twitter Text
Bei Trickdiebstählen in Thusis und Landquart GR haben unbekannte Täter am Donnerstag und Freitag mehrere tausend Franken Bargeld sowie diverse Telefonkarten (Swisscom, Orange und Sunrise) gestohlen. Die gebrochen deutsch sprechenden Diebe hatten unter einem Vorwand das Personal aus dem Verkaufsbereich ins Freie gelockt, währenddem der zweite Täter die Diebstähle verübte.
Die Stadtpolizei Chur konnte in der Nacht vom Freitag auf Samstag zwei Asylbewerber, einer davon aus dem Kanton Neuenburg, festnehmen. Sie stehen unter Verdacht, am Freitagabend in der Stadt Chur mehrere Portmonee-Diebstähle begangen zu haben. Ob zwischen den Straftaten in Chur, Thusis und Landquart ein Zusammenhang besteht, ist noch Gegenstand von polizeilichen Ermittlungen.
Zizers: Verkehrsunfall
Bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn A13 zwischen Landquart und Zizers GR wurden am Sonntag um 00.40 Uhr zwei Personen verletzt und mit dem Rettungswagen ins Kantonsspital Chur transportiert. Der Fahrzeuglenker war gemäss eigenen Angaben kurz eingenickt. Dadurch geriet das Fahrzeug nach rechts über die Fahrbahn hinaus und wurde durch die vom Boden beginnende Leitplanke angehoben. Der Personenwagen prallte heftig gegen einen Elektrokasten und durchschlug den Wildschutzzaun. Der Wildschutzzaun und die Leitplanke wurden auf einem längeren Abschnitt beschädigt. Das Auto erlitt Totalschaden.
Le Prese: Unfall auf Dienstfahrt
Ein Dienstfahrzeug der Grenzwacht ist bei einem Selbstunfall am Sonntagmorgen zwischen Le Prese GR und Li Curt verunfallt. Die Fahrzeuginsassen, ein Grenzwächter in Begleitung eines Festungswächters, erlitten leichte Verletzungen und wurden im Spital San Sisto ambulant behandelt.
Die Doppelpatrouille hielt sich um 05.25 Uhr oberhalb Brusio GR bei der Abzweigung nach Viano auf, als plötzlich ein Fahrzeug in hohem Tempo an ihnen vorbeiraste. Sie nahmen unverzüglich die Nachfahrt in Richtung Poschiavo auf. Dabei verlor der Fahrzeuglenker im Gebiet "Millemorti" beim Befahren einer Rechtskurve die Herrschaft über das Fahrzeug. Das Dienstfahrzeug kam ins Schleudern und fuhr auf eine Böschung, wo es total beschädigt zum Stillstand kam.
Quelle: Kantonspolizei Graubünden
Neuer Artikel
Fusszeile
zum Seitenanfang
Close menu